Skip to main content
Hallo zusammen! Ich weis da Thema wurde schon öfters bearbeitet aber alle gleichen Themen haben bei uns keinen Erfolg gebracht 😞 Wie im Thema schon genannt. Haben wir ein Problem mit der WLan Box und dem Laptop mit Vista. 32bit. Am Apple Ipad gibts keine Probleme.Wir bekommen nur die eingeschränkte Verbindung(Lokal) zu stande. Auch mit dem Kabel können wir uns nicht verbinden. Irgendwo ist da ein Problem zwischen Modem und Laptop.Ich habe am Laptop schon bei meinem Elternhaus mit A1 gesurft ( Tp Link Router) hier gabs keine Probleme, auch nicht mit WpA2 Verschlüsselung.Habe schon den Laptop x mal neu gestartet.Auch mit einer neuen Ssid ohne Sonderzeichen versucht. Auch die Firewall von der Wlan Box hab ich schon mal auf das niedrigste ( Transperent) gestellt. Alles kein erfolg.Das DHCP ist auch eingeschaltet.Die Windows Netzwerk Hilfe ist auch keine Hilfe, setzt nur das Modem zurück und das ist nicht das Problem.Ich bin am verzweifeln, wollten den Computer noch solange Nutzen wie es nur möglich ist. Für unser bisschen Word und so brauch ich kein Windows 10 und und und.Achja bemühe mich ja vieles zu verstehen von den Computer Kauderwelsch aber vieles ist für mich Neuland, also bitte ich um einfache Erklärung/Antworten.Mfg 00Klammeraffe00
Ja genau das Modem ist auch mit einem weiteren Zandy und einen IPad verbunden. Hadware/ Software Die Treiber sind aktuell.Auch mit dem Lan Kabel macht er dasselbe wie beim Wlan Nur Lokale Verbindung obwohl er verbunden ist mit dem Modem.Versuche ich das Modem vom Computer aus mit Lan Kabel zu Öffnen also zu den Einstellungen zu gelangen funktioniert das auch nicht.Ich bin mir sicher das es nur an einer Einstellung happert aber bin ja leider kein Computer Genie.Lg
Nachdem es ja einmal funktioniert hat würde ich versuchen das System über einen alten Systemwiederherstellungspunkt zurückzusetzen.



Anleitung hier
Kann ja sein das ich mich wo falscj ausgedrückt habe. Der Computer ist noch nie mit diesem Modem A1 gegangen.Der Computer hat mi auf einem anderen Netz (Nebenwohnsitz)mit Router Tp Link noch immer den Zugang ins Internet erlaubt.Lg
Wenn es auch über LAN noch nie funktionierte, würde ich WLAN mal "beiseite lassen".

Sind die IPV4-Einstellungen des LAN adapters auf automatisch beziehen? Wenn nicht, korrigieren und den LAN-adapter deaktivieren und wieder aktivieren.



Nachtrag: IPV6 im LAN-adapter deaktivieren.



Netzwerk- und Freigabecenter

Adaptereinstellungen ändern

LAN-Verbindung rechts klicken

Eigenschaften







Internetprotokoll v4 anklicken

Eigenschaften






oversixty schrieb:Wenn es auch über LAN noch nie funktionierte, würde ich WLAN mal "beiseite lassen".

Sind die IPV4-Einstellungen des LAN adapters auf automatisch beziehen? Wenn nicht, korrigieren und den LAN-adapter deaktivieren und wieder aktivieren.



Nachtrag: IPV6 im LAN-adapter deaktivieren.



Danke Oversixty

Der Zugriff über lan funktioniert jetzt mal 🙂 hab so eine Freude könnte heulen ..



So nun zum Wlan. Ich hab meinen Netzwerkadapter mal unter die Lupe genommen. Wenn ich auf

Netzwerk und Freigabecenter unter Computer und Geräte anzeigen gibt es dort nur meinen Laptop.



Wenn ich aber beim Lan unter diesen Punkt reinschaue wird mir das Modem angezeigt.

Ist das normal??



Und was mir noch etwas fragwürdig vorkommt ist. Wenn ich unter meinen Adapter Atheros unter Eigenschaften erweitert klicke gibt es da den Unterpunkt Network Adress der ist bei mir auf nicht bekannt gesetzt. Ist das normal??





mfg Klameraffe


















So nun zum Wlan. Ich hab meinen Netzwerkadapter mal unter die Lupe genommen. Wenn ich auf Netzwerk und Freigabecenter unter Computer und Geräte anzeigen gibt es dort nur meinen Laptop.



Wenn ich aber beim Lan unter diesen Punkt reinschaue wird mir das Modem angezeigt.

Ist das normal??



Ja, Du bist ja mit dem LAN-Adapter verbunden, welcher auch den A1-Router sieht.



Und was mir noch etwas fragwürdig vorkommt ist. Wenn ich unter meinen Adapter Atheros unter Eigenschaften erweitert klicke gibt es da den Unterpunkt Network Adress der ist bei mir auf nicht bekannt gesetzt. Ist das normal??



Du bist ja nicht mit dem WLAN-Adapter verbunden. Mache sinngemäß in den IPv4-Einstellungen des WLAN-Adapters das selbe wie beim LAN-Adapter. Einschließlich deaktivieren und wieder aktivieren. Dann die LAN-Verbindung trennen (Netzkabel zum Router ausstecken) und Verbindung über WLAN probieren.
Keine Fortschritte mit WLAN?
Wie das Lan ging habe ich sofort dasselbe mit dem Wlan probiert. Aber leider kein erfolg.



Soll ich nochmal ein Foto von der ipconfic all machen??





mfg
Ist das Dein WLAN (SSID) sichtbar bei der Anzeige der WLAN-Netze?
Er schreibt zwar nicht identifiziertes Netzwerk aber im Freigabecenter zeigt er mir die SSID an.



MFG
Wie sieht dieses Bild bei Dir aus?


So .....
Netzwerk und Freigabecenter

Drahtlosnetzwerke verwalten

die SSID links klicken, dann rechts klicken

Eigenschaften

Sicherheit

Zeichen anzeigen

passwort korrigieren, falls ich richtig vermute...
Wäre eineeinfach eLösung gewesen ist es aber leider nicht.



MFG
Wie oben bis zum

SSID links klicken dann rechts klicken

Netzwerk entfernen





Dann sollte er beim ersten Einstieg ins WLAN wieder das passwort neu abfragen. Vielleicht geht es dann...
Nein leider noch immer dasselbe ...



mfg
hallo,



dann würde ich mal punkto w-lan sicherheit/verschlüsselung am router etwas ändern

eventuell nur auf wpa2/aes bzw. wpa2-psk am a1 router umstellen

http://www.a1.net/hilfe-kontakt/article/Internet/Installationshilfe/Wie-installiere-ich-die-A1-WLAN-Box-Modem-/500000000001169/500000000005873

einfach mal damit experimentieren

vista hat wohl mit der einen oder anderen einstellung probleme
Aber dann die selbe Änderung am zweiten Router (Netgear), weil er ja die selbe SSID +passwort hat.



vorher aber nochmal die ipv4-Einstellungen des WLAN-Adapters überprüfen:
















Die Einstellungen wurden überprüft. Das Netgear ist nur am zweitwohnsitz vorhanden. Muss ich mir morgen gut durchsehen wie das geht.



Aber wenn er sich mit den Lan verbinden kann mit WPA AES verschlüsselung warum soll es dan mit dem WLAN nicht funktionieren?? Der PC ist doch der selbe ???



mfg
Der Netzwerkadapter muss das Protokoll können. Das eine ist der LAN-Adapter, der andere der WLAN-Adapter.



Heisst das, Du bist jetzt in einem anderen Netz? Ohne den Netgear als 2. Accsesspoint?



Macht es einfacher , wenn dieses Netz keinen 2. Acsesspoint hat...



Wenn er "nicht identifiziertes Netz anzeigt" mal ipconfig hier reinstellen.
Ich habe einen zweitwohnsitz dort hab ich einen Netgear Router. Dort funktioniert alles bestens mit WLAN. Aber der hat auch eine wpa2 aes verschlüsselung.





Jetzt sitze ich zuhause (Hauptwohnstitz) mit dem Laptop (HP Pavillion Vista) vor meinem A1 Modem Box TG588 und versuche mit euren Hilfen das WLAN zum laufen zu bringen.





MFG
auch das tg588 unterstützt wpa2 aes

stelle nur auf wpa2-psk

default einstellung ist vermutlich wpa-psk u. wpa2-psk

und das ist möglicherweise dein problem im zusammenhang mit vista
Heisst das, mit DIESEM PC funktioniert LAN und WLAN im anderen Netz mit dem 2. Accesspoint?



Habe ich jetzt was durcheinandergebracht mit einem anderen Thread? Ist wohl schon spät...
Also nochmal am Zweitwohnsitz kann ich mit diesen PC auf einem Netgear Router mit A1 Modem und einer Verschlüsselung AES .... ohne Probleme mit WLAN zugreifen und das Internet benutzen. Aber das ist ein eigenes Netzwerk da mein Zeitwohnsitz 3km entfernt ist. Ganz eigenes Netzwerk.





Und jetzt am Hauptwohnsitz besitze ich nur eine a1 Wlan Box TG588 die mit meinem IPAD sowie unseren 2 Handys verbunden ist. Kein Router nur das MODEM. Mit dem LAN Kabel kann ich zumindest schon surfen.



Warum das WLAN von Anfang an seit wir die WLAN Box haben nicht funktioniert ist mir ein Rätsel hatte noch nie Probleme.



mfg
letzter Versuch heute:



Was steht in ipconfig im WLAN-Adapter, wenn die Verbindung als "nicht identifiziertes Netz" angezeigt wird?

Antworten