Liebe Community,
ich habe folgende Frage mit der Bitte um Hilfe:
Habe A1 Glasfaserpower 30Mbit + wlan Router Technicolor TG788A1vn. Wenn ich den Router per Lan anschließe, erreiche ich ca. 25 MBit/s Downloaddurchsatz - also fein.
Im Wlan hingegn bricht der Durchsatz derzeit am Abend auf weniger als 1 MBit/s (!) zusammen - ich habe am Abend, wenn alle zu Hause sind, ca. 9 Geräte im Wlan (4 Handies, 1 NAS, 1 Wlan Repeater, 3 Laptops, 1 Chromecast), die aber nicht alle gleichzeitig Datendurchsatz generieren/an sind. Ich vermute Störungen/Interferenzen mit anderen WLans, da ich in einem dicht verbauten Gebiet wohne und rund um mich herum ca 20 WLans sind. Was kann ich tun?
Die hier https://cdn3.a1.net/final/de/media/pdf/BH_A1WLAN_BoxTG788A1vn_V2.pdf, S. 58, beschrieben Vorgangsweise zum kanalwechsel gibt es bei mir nicht, weil sich auf meiner Benutzeroberfläche die Option "„Konfiguration“ in der Liste „Kanalwahl“ den gewünschten Kanal wählen " nicht finden lässt.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Seite 1 / 1
Hallo Ferrarista
Das ist jetzt sehr verzwickt. 😠 Eventell, wenn überhaupt möglich, kann es etwas Abhilfe geben wenn du denn Standort des Router und/oder des Repeaters wechseln kannst.
Aber bei so vielen Wlan Netzen wäre die beste Möglichkeit, wenn du auf ein 5 Gigahertz Wlan umstellen würdest.
Setzt aber voraus, dass du einen zusätzlichen Router einsetzt, der eben auf dieser Frequenz senden kann.
Gibt es schon ab etwa 50 Euro.
Empfehlen würde ich dir aber ein Gerät im Bereich von 100Euro. Da hast du dann eine Wlan Bandbreite von bis zu 1300Mbps.
Gruß
Christian
Das ist jetzt sehr verzwickt. 😠 Eventell, wenn überhaupt möglich, kann es etwas Abhilfe geben wenn du denn Standort des Router und/oder des Repeaters wechseln kannst.
Aber bei so vielen Wlan Netzen wäre die beste Möglichkeit, wenn du auf ein 5 Gigahertz Wlan umstellen würdest.
Setzt aber voraus, dass du einen zusätzlichen Router einsetzt, der eben auf dieser Frequenz senden kann.
Gibt es schon ab etwa 50 Euro.
Empfehlen würde ich dir aber ein Gerät im Bereich von 100Euro. Da hast du dann eine Wlan Bandbreite von bis zu 1300Mbps.
Gruß
Christian
Danke, Christian, für die Antwort. Könnte ich den eigenen Router einfach per LAN mit dem A1-Router verbinden und "hinten dran" hängen?
Das ist sogar so vorgesehen. ;)
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Das Schlüsselwort sollte hier jedoch eher Accesspoint als Router sein, wenn es um die einrichtung eines zusätzlichen 5GHz WLANs geht.
LG
LG
chaco01 schrieb: Empfehlen würde ich dir aber ein Gerät im Bereich von 100Euro. Da hast du dann eine Wlan Bandbreite von bis zu 1300Mbps.Na hurra, bündeln wir halt die Kanäle im 5Ghz Bereich damit man dann wieder das selbe Problem hat wie im 2,4 Ghz Bereich.
Gruß
Christian
Keine gute Lösung.
Ferrarista schrieb:Liebe Community,Also das NAS würde ich gleich mal aus dem WLAN nehmen und nur über Ethernet betreiben. (kommt natürlich auf die Nutzung an... Streaming usw. )
ich habe folgende Frage mit der Bitte um Hilfe:
Habe A1 Glasfaserpower 30Mbit + wlan Router Technicolor TG788A1vn. Wenn ich den Router per Lan anschließe, erreiche ich ca. 25 MBit/s Downloaddurchsatz - also fein.
Im Wlan hingegn bricht der Durchsatz derzeit am Abend auf weniger als 1 MBit/s (!) zusammen - ich habe am Abend, wenn alle zu Hause sind, ca. 9 Geräte im Wlan (4 Handies, 1 NAS, 1 Wlan Repeater, 3 Laptops, 1 Chromecast), die aber nicht alle gleichzeitig Datendurchsatz generieren/an sind. Ich vermute Störungen/Interferenzen mit anderen WLans, da ich in einem dicht verbauten Gebiet wohne und rund um mich herum ca 20 WLans sind. Was kann ich tun?
Die hier https://cdn3.a1.net/final/de/media/pdf/BH_A1WLAN_BoxTG788A1vn_V2.pdf, S. 58, beschrieben Vorgangsweise zum kanalwechsel gibt es bei mir nicht, weil sich auf meiner Benutzeroberfläche die Option "„Konfiguration“ in der Liste „Kanalwahl“ den gewünschten Kanal wählen " nicht finden lässt.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Ist deine Wohnung so groß das du einen repeater benötigst?
Nachdem du einen Chromcast verwendest nehme ich mal an das du auf deinen Fernseher ect. streamst. Alle diese Geräte belasten das WLAN System, und da WLAN ein shared Medium ist teilen sich alle diese Geräte die zur verfügungstehende Bandbreite, jedes Gerät darf nur eine gewisse Zeit senden und empfangen, daher hast du dann einen Datenstau und schon steht dein ganzer Traffic.
Mein Tip wäre Geräte auch über Kabel (NAS, PC.......) zu verwenden (wenn Möglich) und so den Traffic im WLAN zu minimieren.
austriandf schrieb:
Na hurra, bündeln wir halt die Kanäle im 5Ghz Bereich damit man dann wieder das selbe Problem hat wie im 2,4 Ghz Bereich.Blöde Frage: Für was sind die Frequenzen dann da? Nach deiner Logik: Schaffen wir das Wlan ab, dann gibt es auch keine Wlan Probleme mehr?!
Keine gute Lösung.
Ich glaube, dass es sehr wohl eine Lösung ist auf Frequenzen auszuweichen, die möglich sind.
cos.renegade schrieb:[Sarkasm]Wird dann wohl mein nächster Router. 😃
Unter 5000 mbps geht mal gar nix !!!
[/Sarkasm]
chaco01 schrieb:Ich glaube, dass es sehr wohl eine Lösung ist auf Frequenzen auszuweichen, die möglich sind.WLAN Netzwerk optimieren ... As Fast As Possible eeng]
Danke für all die Antworten. Inzwischen geht's wieder mit > 15 MBit/s, ohne dass ich irgendwas Wesentliches verändert hätte. Komisch.
@ NAS: NAS nur im LAN ist halt fad, wegen Streaming (wobei, ehrlich gesagt, die Performance des NAS auch eher eine traurige Geschichte ist; Fotos gucken am Tablet vom NAS uebers Wlan ist so, dass man sich beim Bildaufbau jeweils ein Bier holen kann, bis es da ist; das duerfte aber eher am Prozessor im NAS liegen ...).
@ 5 GHz: Werde ich probieren
@ viele Geräte im WLan: Ja, aber dafür hat man halt Wlan :-)
@ Lokalisation des Routers: sitze direkt daneben, liegt nicht am Boden, keine Stahlbetonwand etc; daran kann es nicht gelegen haben
Ich vermute (nach wie vor) eine Interferenz mit einem Babyphone/WLan irgendwo in der Nachbarschaft. Klingt nervig, ist aber so :-)
Danke, nochmals
@ NAS: NAS nur im LAN ist halt fad, wegen Streaming (wobei, ehrlich gesagt, die Performance des NAS auch eher eine traurige Geschichte ist; Fotos gucken am Tablet vom NAS uebers Wlan ist so, dass man sich beim Bildaufbau jeweils ein Bier holen kann, bis es da ist; das duerfte aber eher am Prozessor im NAS liegen ...).
@ 5 GHz: Werde ich probieren
@ viele Geräte im WLan: Ja, aber dafür hat man halt Wlan :-)
@ Lokalisation des Routers: sitze direkt daneben, liegt nicht am Boden, keine Stahlbetonwand etc; daran kann es nicht gelegen haben
Ich vermute (nach wie vor) eine Interferenz mit einem Babyphone/WLan irgendwo in der Nachbarschaft. Klingt nervig, ist aber so :-)
Danke, nochmals
Ferrarista schrieb:Danke für all die Antworten. Inzwischen geht's wieder mit > 15 MBit/s, ohne dass ich irgendwas Wesentliches verändert hätte. Komisch.NAS über LAN angebunden bedeutet nicht das du von deinen WLAN Geräten nicht zugreifen kannst. Vorteil von LAN wäre das du einen WLAN Client weniger hättest.
@ NAS: NAS nur im LAN ist halt fad, wegen Streaming (wobei, ehrlich gesagt, die Performance des NAS auch eher eine traurige Geschichte ist; Fotos gucken am Tablet vom NAS uebers Wlan ist so, dass man sich beim Bildaufbau jeweils ein Bier holen kann, bis es da ist; das duerfte aber eher am Prozessor im NAS liegen ...).
Ferrarista schrieb:@ viele Geräte im WLan: Ja, aber dafür hat man halt Wlan :-)Das stimmt, aber zuviele WLAN Geräte sind des WLANs tot. Da jeder Client mehr oder weniger ein Störer im Verbund ist. Somit empfiehlt sich nur die Geräte über WLAN zu betreiben wie unbedingt nötig.
chaco01 schrieb:Das Ausweichen in den 5 Ghz Bereich ist ja ratsam, nur sollte man Vorsichtig sein und den 5 Ghz Bereich nicht genauso mit Kanalbündelung zu zumachen.Blöde Frage: Für was sind die Frequenzen dann da? Nach deiner Logik: Schaffen wir das Wlan ab, dann gibt es auch keine Wlan Probleme mehr?!
Ich glaube, dass es sehr wohl eine Lösung ist auf Frequenzen auszuweichen, die möglich sind.
Genau das passiert aber mit dem Bündeln der Kanäle um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Auch im 5 Ghz Bereich sind die Kanäle endlich.
Und sind wir uns ehrlich wer benötigt diese extremen Geschwindigkeiten wirklich?
Die höhere Bandbreite erreicht man aber nun mal auch nicht über eine große Fläche, sondern nur über kurze Strecken, danach wird wieder abwärts nach unten reguliert.
Der Standard ist und bleibt 802.11 ob er nun n oder ac heißt ist egal (shared medium ist shared medium)
Hier wird von der Industrie wieder gepusht und eine heile Welt vorgespielt und viele die keinen Ahnung von WLAN haben jammern dann wenn WLAN nicht so geht wie in der Werbung vorgegauckelt.
Bestest Beispiel ein Bekannter: Router steht im Keller -> Jammert das es im 1. Stock nicht geht (2 Stahlbetondecken dazwischen)
Ist es immer noch so, dass es nur einen Kanal für 5GHz in Europa gibt/freigegeben ist?
Das wäre nämlich ein weiteres Problem, wenn man viele 5 GHz Netzweke betreibt/in der Nachbarschaft hat.
Allerdings sprech ich hier nicht von diesen, gar nicht mal so miesen Motherboard-externen-Antennen, wie man sie von den Asus Boards kennt, verglichen mit einem USB-WLAN-Stick, oder gar internen Lösung, sondern von den 3 externen Antennen über eine PCIe Karte von Asus, die Teile geben schon Gas.
Aber machen wir mal das Beispiel NAS. Das Ding hängt an einem Gigabit Port zum Router. DAhinter hast du ein 2,4 GHz und zwei 5 GHz Netzwerke.
Nun greifst du mit 3 Geräten auf 3 verschiedene Dateien zu, die alle auf dem NAS liegen.
Du teilst dir die Performance vom Gigabit Kabel durch 3.
Egal, was du dahinter für super WLAN Netze hast (3mal 3.4 und 7mal 5G), sagen wir besser 1x 2.4 und 2x 5ghz - so dass du in der Theorie mit diesen 600 mbps oder 1300 mbps bekommen könntest.
Müsstest den NAS per Dual-Gigabit anschließen können, damit du dem entgegen wirkst. Dann hast für jedes AC 1300 Netzwerk zumindest noch 1024 mbps übrig ... in Theorie, real wirds dennoch weniger sein.
Wem es interessiert, LinusTechTips bringt wohl nächste Woche n Video über "leistbares" 10 gbit netzwerk. (ist bereits auf Vessel). Is aber eher was für Kleinfirmen, die auf sowas angewiesen sind.
Das wäre nämlich ein weiteres Problem, wenn man viele 5 GHz Netzweke betreibt/in der Nachbarschaft hat.
austriandf schrieb:Die höhere Bandbreite erreicht man aber nun mal auch nicht über eine große Fläche, sondern nur über kurze Strecken, danach wird wieder abwärts nach unten reguliert.Ja. Selber Raum mit nem guten (!) Empfänger, kannst über 1 Gbit kommen, was schon sehr geil ist, wenn man damit z.B. seine swtor Installation sichern will und kein Kabel legen mag :)
Allerdings sprech ich hier nicht von diesen, gar nicht mal so miesen Motherboard-externen-Antennen, wie man sie von den Asus Boards kennt, verglichen mit einem USB-WLAN-Stick, oder gar internen Lösung, sondern von den 3 externen Antennen über eine PCIe Karte von Asus, die Teile geben schon Gas.
Aber machen wir mal das Beispiel NAS. Das Ding hängt an einem Gigabit Port zum Router. DAhinter hast du ein 2,4 GHz und zwei 5 GHz Netzwerke.
Nun greifst du mit 3 Geräten auf 3 verschiedene Dateien zu, die alle auf dem NAS liegen.
Du teilst dir die Performance vom Gigabit Kabel durch 3.
Egal, was du dahinter für super WLAN Netze hast (3mal 3.4 und 7mal 5G), sagen wir besser 1x 2.4 und 2x 5ghz - so dass du in der Theorie mit diesen 600 mbps oder 1300 mbps bekommen könntest.
Müsstest den NAS per Dual-Gigabit anschließen können, damit du dem entgegen wirkst. Dann hast für jedes AC 1300 Netzwerk zumindest noch 1024 mbps übrig ... in Theorie, real wirds dennoch weniger sein.
Wem es interessiert, LinusTechTips bringt wohl nächste Woche n Video über "leistbares" 10 gbit netzwerk. (ist bereits auf Vessel). Is aber eher was für Kleinfirmen, die auf sowas angewiesen sind.
Also im Prinzip hat man im 5Ghz Bereich 19 Kanäle, aber nicht alle sind uneingeschränkt benutzbar da auch diverse Radarsysteme darin arbeiten und dir den Kanal einfach abschalten können.
wenn ich nun im 802.11ac die Kanäle mit 160 Mhz bündle kann ich plötzlich nur mehr zwei WLAN Systeme betreiben die sich nicht stören.
Daher sollte man auch hier mit den Kanälen sorgsam umgehen, denn meistens sind die Probleme anderer Natur und man käme mit geringerer Bandbreite auch ans Ziel.
wenn ich nun im 802.11ac die Kanäle mit 160 Mhz bündle kann ich plötzlich nur mehr zwei WLAN Systeme betreiben die sich nicht stören.
Daher sollte man auch hier mit den Kanälen sorgsam umgehen, denn meistens sind die Probleme anderer Natur und man käme mit geringerer Bandbreite auch ans Ziel.
Hallo austriandf
Und sind wir uns ehrlich wer benötigt diese extremen Geschwindigkeiten wirklich?
Die höhere Bandbreite erreicht man aber nun mal auch nicht über eine große Fläche, sondern nur über kurze Strecken, danach wird wieder abwärts nach unten reguliert.
Eben darum sind die Geschwindigkeiten notwendig. 😉 Vor allem weil ja im Wlan sowieso die Bandbreite halbiert ist.
Ich habe bei mir sowohl 2,4 als auch 5 Ghz in Verwendung. Bei 5 Ghz bin ich z.zt noch der einzige in meiner Nachbarschaft. Da geht alles wunderbar. Vom Router durch Betondecke zum Repeater im 1.Stock, von dort durch Betondecke ins Dachstudio. Kann dann sogar fast noch die gesamte Modembandbreite ( GP30) nutzen. :D
Kann sogar streamen, na ja bis eines meiner Kinder im Netz ist. ;)
Beim 2,4 Netz ist das schon sehr viel schlechter.
Aber bei deiner Ansicht den NAS ans Kabel zu hängen, wie auch möglichst alle stationären Geräten, kann ich dich voll unterstützen.
Nur ist das wahrscheinlich nur bei den wenigsten (Privaten)möglich.
Gruß
Christian
Und sind wir uns ehrlich wer benötigt diese extremen Geschwindigkeiten wirklich?
Die höhere Bandbreite erreicht man aber nun mal auch nicht über eine große Fläche, sondern nur über kurze Strecken, danach wird wieder abwärts nach unten reguliert.
Eben darum sind die Geschwindigkeiten notwendig. 😉 Vor allem weil ja im Wlan sowieso die Bandbreite halbiert ist.
Ich habe bei mir sowohl 2,4 als auch 5 Ghz in Verwendung. Bei 5 Ghz bin ich z.zt noch der einzige in meiner Nachbarschaft. Da geht alles wunderbar. Vom Router durch Betondecke zum Repeater im 1.Stock, von dort durch Betondecke ins Dachstudio. Kann dann sogar fast noch die gesamte Modembandbreite ( GP30) nutzen. :D
Kann sogar streamen, na ja bis eines meiner Kinder im Netz ist. ;)
Beim 2,4 Netz ist das schon sehr viel schlechter.
Aber bei deiner Ansicht den NAS ans Kabel zu hängen, wie auch möglichst alle stationären Geräten, kann ich dich voll unterstützen.
Nur ist das wahrscheinlich nur bei den wenigsten (Privaten)möglich.
Gruß
Christian
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.