Hallo
Ich habe vor kurzem im Zuge einer Problembehebung ein Pirelli Modem PRGAV4202N mit der neuen Firmware E_3.0.11 erhalten an Stelle eine Modems mit der alten Firmware.
Nun habe ich eine Frage für die bisher ich keine Lösung gefunden habe:
Wie kann ich die MAC Adressen der Access Control Liste anzeigen?
Bei der alten Firmware war die Liste sichtbar, in der neuen finde ich keine Möglichkeit sie anzuzeigen.
Dies ist jedoch für mich ein essentielles Sicherheitkriterium auf das ich nicht verzichten möchte.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
MfG
Georg64
Seite 1 / 1
Georg64 schrieb:Wie kann ich die MAC Adressen der Access Control Liste anzeigen?Hallo Georg64
Vielleicht hilft der dieser Link http://cdn3.a1.net/final/de/media/pdf/A1_WLANBox_ADB-VV-5522_Win8.pdf weiter, speziell Seite 13, Modem oder Betriebssystem ist egal, denn es geht ja um die Firmware.
Grüße 21terDorfältester
Hallo 21terDorfältester
Danke für die rasche Antwort. Das Dokument kenn ich schon und leider löst es mein Problem nicht.
Auf Seite 13 sieht man, dass man zwar MAC Adressen in die Access Control Liste eintragen kann, aber eben nicht, wie man diese Liste dann anzeigt kann.
LG
Georg64
Danke für die rasche Antwort. Das Dokument kenn ich schon und leider löst es mein Problem nicht.
Auf Seite 13 sieht man, dass man zwar MAC Adressen in die Access Control Liste eintragen kann, aber eben nicht, wie man diese Liste dann anzeigt kann.
LG
Georg64
Georg64 schrieb:Auf Seite 13 sieht man, dass man zwar MAC Adressen in die Access Control Liste eintragen kann, aber eben nicht, wie man diese Liste dann anzeigt kann.Hallo Georg64
Dort wo WLan Clients ist klickst du auch Akzeptieren und fügst bei dem +Zeichen deine MAC Adressen ein und wenn es vor dem Update schon eingetragene MACs gab, sollte die dort auch eingetragen sein.
Grüße 21terDorfältester
Hallo 21terDorfältester
Eben. Ich kann sie dort eintragen und so hinzufügen, aber ich sehe nicht, welche eingetragen sind (und auch nicht, welche ich neu hinzugefügt habe)! Weil eben die Liste nicht angezeigt wird! Es geht mir einfach darum, dass ich die Liste mit den eigetragenen MAC Adressen sehen möchte, wie es in der alten Firmware Version möglich war.
MfG
Georg64
Eben. Ich kann sie dort eintragen und so hinzufügen, aber ich sehe nicht, welche eingetragen sind (und auch nicht, welche ich neu hinzugefügt habe)! Weil eben die Liste nicht angezeigt wird! Es geht mir einfach darum, dass ich die Liste mit den eigetragenen MAC Adressen sehen möchte, wie es in der alten Firmware Version möglich war.
MfG
Georg64
Georg64 schrieb:Hallo 21terDorfältesterHallo Georg64
Eben. Ich kann sie dort eintragen und so hinzufügen, aber ich sehe nicht, welche eingetragen sind (und auch nicht, welche ich neu hinzugefügt habe)! Weil eben die Liste nicht angezeigt wird! Es geht mir einfach darum, dass ich die Liste mit den eigetragenen MAC Adressen sehen möchte, wie es in der alten Firmware Version möglich war.
MfG
Georg64
Dann bleibt dir nichts anderes übrig als das Modem auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Mache ich auch immer wenn sich was verkorkst im Modem und dann probierst du es nochmal.
Grüße 21terDorfältester
Hallo
Bevor ich nun wieder anfange, das Modem zurückzusetzen (womit meine ursprünglichen Probleme begonnen haben, die letztendlich zum Austausch des Modems etc. führten) eine Frage:
Kann irgendjemand bestätigen, dass man die Access Control List bei dieser Firmware überhaupt anzeigen kann? Ich habe keine Abbildung oder Beschreibung dazu gefunden, sodass ich befürchte, dass es sich dabei um einen Bug (oder ein Feature...) handeln könnte.
MfG
Georg64
Bevor ich nun wieder anfange, das Modem zurückzusetzen (womit meine ursprünglichen Probleme begonnen haben, die letztendlich zum Austausch des Modems etc. führten) eine Frage:
Kann irgendjemand bestätigen, dass man die Access Control List bei dieser Firmware überhaupt anzeigen kann? Ich habe keine Abbildung oder Beschreibung dazu gefunden, sodass ich befürchte, dass es sich dabei um einen Bug (oder ein Feature...) handeln könnte.
MfG
Georg64
Georg64 schrieb:HalloHallo,
Bevor ich nun wieder anfange, das Modem zurückzusetzen (womit meine ursprünglichen Probleme begonnen haben, die letztendlich zum Austausch des Modems etc. führten) eine Frage:
Kann irgendjemand bestätigen, dass man die Access Control List bei dieser Firmware überhaupt anzeigen kann? Ich habe keine Abbildung oder Beschreibung dazu gefunden, sodass ich befürchte, dass es sich dabei um einen Bug (oder ein Feature...) handeln könnte.
MfG
Georg64
also bei mir wird sie angezeigt. FW E_3.0.11
und zwar genau dort wo du sie einrichtest unter WLAN Clients Zugriff. Hast du eventuell vergessen unten den Button Anwenden zu drücken? (ja einen Neustart habe ich auch gemacht um zu prüfen ob die Einträge noch da sind ;))
Wobei Sicherheitstechnisch darfst du dir keine "höhere Sicherheit" erwarten. Diese Art der MAC Security stammt noch aus der Urzeit der Netzwerke und lässt sich mit minimalen Mitteln und Kenntnis der Materie aushebeln.
Hallo
Ich kann die Adressen auch eine nach der anderen eigeben. Solange sehe ich auch die Liste - und dann drücke ich "Anweden"...
...und genau nachdem ich "Anwenden" gedrückt habe und wieder auf die Wlan-Konfiguration gehe, werden mir die Adressen nicht mehr angezeigt, und alles sieht wieder so aus, als ob keine Adresse eingetragen wäre. Die MAC Adressen werden jedoch dennoch akzeptiert, aber eben nicht angezeigt.
Wenn es jedoch prinzipiell in dieser Firmware möglich ist, die Liste anzuzeigen, werde ich um einen Reboot des Rooters wohl nicht herumkommen (auch wenn ich wenig hoffung habe, dass das mein Problem löst).
MfG
Georg64
Ich kann die Adressen auch eine nach der anderen eigeben. Solange sehe ich auch die Liste - und dann drücke ich "Anweden"...
...und genau nachdem ich "Anwenden" gedrückt habe und wieder auf die Wlan-Konfiguration gehe, werden mir die Adressen nicht mehr angezeigt, und alles sieht wieder so aus, als ob keine Adresse eingetragen wäre. Die MAC Adressen werden jedoch dennoch akzeptiert, aber eben nicht angezeigt.
Wenn es jedoch prinzipiell in dieser Firmware möglich ist, die Liste anzuzeigen, werde ich um einen Reboot des Rooters wohl nicht herumkommen (auch wenn ich wenig hoffung habe, dass das mein Problem löst).
MfG
Georg64
Also bei mir bleiben die MAC Adressen drinnen.
Eingetragen habe ich diese folgender Weise xx:xx:xx:xx:xx:xx
Wobei ich, wie schon vorher angeführt, wenig Sinn an dieser Aktion sehe. Da es sicherheits technisch nichts bringt.
Eingetragen habe ich diese folgender Weise xx:xx:xx:xx:xx:xx
Wobei ich, wie schon vorher angeführt, wenig Sinn an dieser Aktion sehe. Da es sicherheits technisch nichts bringt.
Hallo
Habe nun mein Modem auf Werseinstellungen zurückgesetzt.
Ohne Erfolg. Die Wlan Access Controll Liste wird nicht angezeigt.
Und was mich nun umso mehr verwundert: Auch ohne die MAC Adresse meine Geräte nun einzutragen, bekomme ich eine Verbindung; unabhängig ob ich bei "Access Control Liste" "Keine" oder "Akzeptieren" eingetragen habe. Wirkt so, als hätte das überhaupt keinen Auswirkung...(oder wird diese Liste nicht gelöscht, wenn man das Modem auf Werkseinstellungen zurücksetzt? Und sehen tue ich sie eben nicht!)
Muss ich das noch irgendwo extra aktivieren?
Hat hier jemand noch einen Rat für mich?
MfG
Georg64
Habe nun mein Modem auf Werseinstellungen zurückgesetzt.
Ohne Erfolg. Die Wlan Access Controll Liste wird nicht angezeigt.
Und was mich nun umso mehr verwundert: Auch ohne die MAC Adresse meine Geräte nun einzutragen, bekomme ich eine Verbindung; unabhängig ob ich bei "Access Control Liste" "Keine" oder "Akzeptieren" eingetragen habe. Wirkt so, als hätte das überhaupt keinen Auswirkung...(oder wird diese Liste nicht gelöscht, wenn man das Modem auf Werkseinstellungen zurücksetzt? Und sehen tue ich sie eben nicht!)
Muss ich das noch irgendwo extra aktivieren?
Hat hier jemand noch einen Rat für mich?
MfG
Georg64
DANKE austriandf!
In Deiner letzten Antwort war die Ursache und Lösung meines Fehlers versteckt!
Ich habe die MAC Adressen im Bindestrich (xx-xx-) statt Doppelpunkt (xx:xx: ) eingeben.
Diese Angabe hat der Router ohne Kommentar ignoriert. Und wenn keine Adresse eingegeben ist, ignoriert er offenkundig auch die Einstellung "Akkzeptieren".
Danke, jetz funktioniert alles wieder wie gehabt!
MfG
Georg64
In Deiner letzten Antwort war die Ursache und Lösung meines Fehlers versteckt!
Ich habe die MAC Adressen im Bindestrich (xx-xx-) statt Doppelpunkt (xx:xx: ) eingeben.
Diese Angabe hat der Router ohne Kommentar ignoriert. Und wenn keine Adresse eingegeben ist, ignoriert er offenkundig auch die Einstellung "Akkzeptieren".
Danke, jetz funktioniert alles wieder wie gehabt!
MfG
Georg64
Hi Georg,
super das du die Lösung noch gefunden und auch gepostet hast. Darauf kommt man nicht so leicht! Vor allem weil man ja doch mit einer Fehlermeldung rechnet, wenn die Eingabe vom Gerät nicht akzeptiert wird...
Verschlüsselung hast du hoffentlich auch akvtiviert?
lg
Hermann
super das du die Lösung noch gefunden und auch gepostet hast. Darauf kommt man nicht so leicht! Vor allem weil man ja doch mit einer Fehlermeldung rechnet, wenn die Eingabe vom Gerät nicht akzeptiert wird...
Verschlüsselung hast du hoffentlich auch akvtiviert?
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.