Skip to main content

Habt ihr schon das kostenlose Upgrade auf Windows 11 gemacht ?

Ich musste eine DVD Brennen weil kein Upgrade link vorhanden war.

Alle Daten und Apps bleiben erhalten !

 

 

 

TL,TR:
Windows 10 Updates für ein weiteres Jahr, ja MS Account nötig, nein, das lokale Konto bleibt. Burner-MS-Account funktioniert.

 

Windows ISO gibt es ohne Login zum Runterladen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

 

Würde darauf hin WinUtils ausführen, da gits nen Menüpunkt MicroWin wo man eine eigene, recht bloatfreie Windows ISO aus der Original erstellen kann mit nem Häkchen “Upgrade this PC”

Disclaimer: Hab das Häkchen noch nie verwendet, also auf eigene Gefahr. Wie immer gilt “Daten vorher sichern” egal was und wie man es macht!

 

 

ISO dann per Ventoy starten oder per Rufus auf USB Stick brennen.

Erklärungsvideo: 

 

 

Wer lieber eine andere Variante sucht: Die beiden verlinkten Channels haben einige Videos zum Thema Windows 10 “verlängern” bzw. Wechsel auf Windows 11 mit guten Anleitungen.

WinUtils bevorzuge ich, weils gleich viel Schrott weg macht und generell isst WinUtils ein sehr tolles Tool um schnell Programm zu installieren und Windows etwas zu verbessern z.B. altes Rechtsklick-Menü unter Windows 11, nur um den Mund wässrig zu machen 😉


Einfach eine ISO direkt von Microsoft runterladen und Online-Update durchführen, indem man die setup ausführt.

Wenn der PC noch schreit, daß er für Win11 nicht geeignet wäre, dann eben im CMD auf das Laufwerk mit der entpackten ISO gehen und dort setup /product server eingeben, damit wird die Überprüfung übergangen und auch ohne TPM2.0 oder passendem Prozessor kann Win11 installiert werden.

DVD hab ich dazu schon seit über 10 Jahren nicht mehr benötigt, geht jedenfalls auch mit passendem Stick, wo die ISO entpackt vorliegt.
Da brauchst sonst nix, weder Rufus noch sonst eine Vorbereitung des Sticks.


setup.exe /product server 

 

Funktioniert das noch? Das wollte Microsoft schon 2024 raus patchen und mit alten ISOs geht dann eventuell kein Update mehr und man bleibt auf 23H2 stehen?


Habs vorige Woche auf mehreren Rechnern (auch Steinzeitgeräten) gemacht mit der aktuellen 25H2.


Hast du dann Bloat im Startmenü oder is das quasi wie n Windows “Server” aufgesetzt?

 

Weil mit der normalen ISO sieht es so aus:
 

 

Das tolle an WinUtils bzw. dessen Tool MicroWin ist nämlich, dass genau dieser Schnickschnack gar nicht mit installiert wird. Wenn du das Startmenü öffnest ist das schön leer und du kannst es dir direkt mit den neu installierten Programmen, die du installiert hast, anpassen. 

Ich installiere Systeme seit über 2 Jahren mit angepassten Windows ISOs, microWin macht es sehr im Vergleich sehr gut und total einfach. Is einfach ein Genuss fast keinen Müll drauf zu haben im Windows.

PS: Ja es gibt die “Englisch (Welt) Methode”, Problem dabei ist, dass das Zeitformat und Datum auf Englisch ist und nach einem großen Update wieder auf das zurückgesetzt werden kann ….. nervt etwas. microWin kannst von Anfang an Deutsch/Österreich einstellen.


Ich verstehe nicht wirklich was du meinst (hatte noch nie was als Server aufgesetzt, um den Unterschied zu kennen), aber es bleibt eine stinknormale deutsche Win11pro (oder was man eben auswählt) Installation für den PC und nicht für Server.

Es wird dadurch nur die Kompatibilitäts-Abfrage umgangen, die es beim Server offensichtlich nicht gibt, Installation erfolgt gemäß der ISO (also nicht für Server).

Muß man halt jährlich selbst machen, damit es auf die nächstjährige Version geht, andernfalls bleibt die 24H2 auf alle Zeiten am Rechner. Updates macht er ja, nur kein jährliches Upgrade.