Skip to main content

Ich erhalte in den letzten 30 Tagen jeden Tag so etwa 15 SPAM-Mails.

 

In der A1-Einstellung bei A1 Webmail habe ich bei

SpamVerdacht die Erkennungsstufe auf hoch & die Markierung auf beides gesetzt.

Persöniche Regel: bei *** SPAM *** in Betreff-Zeile habe ich auf e-Mail abweisen gesetzt.

 

Nun landen die “meisten” SPAM-Mails im Spam-Ordner, und bleiben dort bis diese gelöscht werden. Am Handy im A1 Mobile Mail von A1 sind diese immer im Eingang-Ordner angezeigt.

 

Im Quellentext sehe ich, dass der X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.0 (2014-02-07) on  WARSBL508.highway.telekom.at eine gewisse SPAM Überprüfung durchführt. Aber viel zu viel durchlässt. Unter AppPache SamAssassin (Internet) wird die Version: Stabile Version: 3.4.4 / 28. Januar 2020; vor 20 Tagen angezeigt. Das heisst der A1-Server verwendet immer noch ein veraltete Version von SpamAssassin.

 

Was kann ich tun um die neuere Version von SpamAssassin zu bekommen?

MfG Fritz

     

 

 

es soll richtig heissen:

Wieso werden am A1-Server NICHT viel mehr SPAM-Mails gelöscht.


Hallo @Fast-Bumblebee ,

Kontaktiere mit deinem begehren am besten direkt A1 und eröffne keinen weiteren Thread! Dadurch erhält das Thema weder mehr Aufmerksamkeit, noch wird es rascher bearbeitet. Daher bitte nicht dasselbe Thema/Frage in mehreren Boards posten.


@Fast-Bumblebee

Habe mal den Thread Titel korrigiert.:wink: 

Den Anderen habe ich mal geschlossen.


Antworten