Ist es echtes FTTH?
Da gibt es ziemliche gute Dokumente zum Download
https://www.a1.net/internet/vorteile/hausanschluss/s/hausbau-internetanschluss
Wenn alles gut geht und FTTH -> weniger Ausfälle, stabile Bandbreite, stabiler Ping.
Danke, das klärt ein paar Fragen zu FTTH.
Wenn man die Möglichkeit dazu hat FTTH zu bekommen ist man jedenfalls sehr gut beraten dies anzunehmen ohne Wenn und Aber.
Allein schon die maximal erhöhte Leitungsstabilität und reduzierte Störanfälligkeit.
Weiters hast du damit die Möglichkeit die 5Giganetz Tarife zu bekommen mit deutlich erhöhtem Upload und zudem garantierter Bandbreite fürs gleiche Geld.
Also zuschlagen wenn nur irgendwie möglich! Ich beneide dich darum …
Weiß nicht wie lange es die 5Giganetz Tarife noch geben wird, daher rasch handeln.
Installation macht kaum einen Unterschied zu bisher, du stellst eine (geeignete) Leerverrohrung bereit sofern nicht schon vorhanden und da kommt jetzt halt das Licht rein statt dem Kupfer und die Dose sieht nun anders aus, machst aber nicht du somit auch egal. Selbstinstallation geht jedenfalls nicht, da ja noch nicht vorbereitet fürs Licht (geht ja nur bei Neubauten wo es gleich berücksichtigt wird). Vorzugsweise kommt die ONT (Lichtumsetzer) gleich dorthin wo der Lichtleiter ins Haus/Wohnung reinkommt (eigene Stromdose nicht vergessen) und von dort dann mit LAN-Kabel (CAT6 reicht völlig) weiter zum Platz wo der WLAN-Router (bzw. Master-Router der auch die Einwahl macht) hinkommen soll. Damit hast du höchste Flexibilität (und die vielleicht störende ONT nicht im Sichtbereich). Lichtleiter im Haus herumverlegen ist auf lange Sicht halt problematisch, da man ihn selbst nicht verlegen/stückeln usw. kann, daher gleich am ersten Übergang positionieren. Weiterführendes LAN kann man jederzeit selbst herumlegen und verändern wie man will oder auch künftig durch eigene Lichtleiter ersetzen, aber dazu braucht man ja nur mehr die kurzen Stücke in der Wohnung verlegen/tauschen und einfach beidseits anstöpseln grad so wie bisher das LAN-Kabel.
Vorzugsweise kommt die ONT (Lichtumsetzer) gleich dorthin wo der Lichtleiter ins Haus/Wohnung reinkommt (eigene Stromdose nicht vergessen) und von dort dann mit LAN-Kabel (CAT6 reicht völlig) weiter zum Platz wo der WLAN-Router (bzw. Master-Router der auch die Einwahl macht) hinkommen soll.
Im Keller ist genug Platz und Strom gibt es dort auch. Mich interessiert die prinzipielle Machbarkeit, es wird wohl noch einige Jahre dauern bis Glasfaser zu uns ins Haus (FTTH) kommt. Die Gemeinde hat das Glasfasernetz (FTTC) ausbaufähig verlegen lassen. Mir ist der ONT am liebsten gleich im Keller. Mit den Kabeln komme ich klar, ist beim SAT TV auch nicht anders.