Skip to main content

Sorry gleich vorneweg, dass ich mich bei dem Thema nicht auskenne. An dem Standort auf dem Land sind 50Mbit/s möglich, wenn aber etwas mehr Leistung drin wären, wäre das eine sehr große Hilfe. Nun hat vor einem Jahr im Shop ein Mitarbeiter gemeint, dass an dem Standort wohl eh nur 30Mbit/s laufen würden, das stimmt zum Glück nicht. Nutze ich die Seite “Verfügbarkeit” kommt an dem Standort ab 50Mbit/s immer der Cube - LTE funktioniert aber garantiert nicht, das ist leider ausgeschlossen.

Gibt es denn überhaupt Internet 100 bei A1, das nicht über LTE (oder Glasfaser) läuft auf dem Land, und wenn ja - wie finde ich heraus, ob das Internet mit einem A1-Vertrag über 100Mbit/s überhaupt mehr als 50 Mbit/s schaffen würde?

Wenn jemand eine Antwort weiß - vielen Dank im voraus.

 

Mach eine Verfügbarkeitsabfrage auf der A1.net Seite, da steht doch dabei über welche Verbindungsart die jeweilige Geschwindigkeit erzielbar ist, also z.B. “Internet über Kabel” (gemeint ist damit DSL über die Telefonleitung).
 

Wenn bei dir über DSL aufgrund der Leitungslänge zur nächsten ARU nicht mehr möglich ist, dann geht eben nicht mehr. Grundsätzlich kann es auch am Land bis zu 300MB/s sein, aber eben immer abhängig von der tatsächlichen Letiungslänge, da kann man die Physik nicht austricksen auf den alten Telefonleitungen.

Eventuell bestünde bei dir die Möglichkeit mit einem Outdoor-Modem höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Also einem Mobilfunkmodem 4G/5G, das außen am Fenster montiert wird in Senderrichtung und oft deutliche Verbesserungen bringt, wo im Haus etwa mit einem Cube gar keine sinnvolle LTE-Verbindung möglich ist. Da es mit Flachbandkabel (durchs Fenster) außen montiert wird ist das Signal deutlich besser. Der Router (eine Fritzbox) steht dann drinnen.
Hängt naturgemäß auch von den Gegenheiten ab, aber einen Versuch ist es sicher Wert.


Danke Grisu, ja, bei Verfügbarkeit scheinen nur 50Mbit/s (Kabel) auf. 100Mbit/s und 150Mbit/s sollen mit dem Cube erreicht werden. Vor 1 ½ Jahren ist da noch gar nichts gegangen, damals hat die Website (Verfügbarkeit) ein falsches Ergebnis geliefert. (wohne an der Grenze, wo das sogar mit Absicht noch gedrosselt wird - wahrscheinlich wäre es ja technisch sogar möglich, aber laut Landesregierung sei man an Vertrag gebunden)

Danke für den Tipp mit der Außenantenne. Vielleicht hat sich ja sowieso etwas getan in den 1 ½ Jahren und wenigstens wäre dann etwas mehr Leistung mit einer Outdoor-Antenne möglich.

 


Kannst hier einmal weiterschauen.

Vielleicht ist das ja eine gute Alternative für deinen Fall.

https://www.a1.net/internet/mobile-internet-tarife/cube-internet-5g-aussenantenne


Antworten