Woher bekommt man eine Öffentliche und statische IPV4-Adresse, ist die auch für A1 Hybrid Festnetz möglich?
Bei A1-Hybrid bekommst du automatisch eine öffentlich dyn. IPv4.
Bei Kabel oder Mobil mußt du Kontakt aufnehmen und den Anschluß umstellen lassen auf öffentlich dyn. IPv4.
Eine öffentlich statische IPv4 ist nicht kostenfrei, die benöigt man aber eigentlich auch nicht, da man den Fernzugriff ohnehin über DDNS auch gut lösen kann.
Also mein Problem ist mit meinen externen VPN-Router vom Gl.inet mit Wireguard auf Port „51820“ + Forward Eintrag nicht ins Heimnetzwerk verbinden kann und in der DDNS Konfig auf dem A1-Webgui steht im Status down, daher meine Vermutung, dass ich eine statische öffentliche IP benötige…
Mit OpenVpn funktioniert es ohne Probleme.
Und wenn du deine aktuelle IPv4 einträgst geht es.
Die ändert sich eh nur alle Monate einmal im Normalfall.
Versteh dein Problem nicht ganz, wie kann es einmal mit OpenVPN funktionieren (dann funktioniert ja wohl auch DDNS) und ein anderes Mal nicht.
Daher verwende vorerst deine IPv4, nur um zu sehen obs mit der überhaupt geht.
ne sorry ich meinte Open VPN läuft ohne DDNS Einstellung. Ich habe versucht DDNS so wie mir Gl.inet vorgibt den Hostname am Router unter DDNS einzutragen jedoch bekomme diese Meldung..

Die dynamische öffentliche IPv4 habe ich am Wireguard in den Konfigurationsdatei (unter zulässige IP) eingegeben jedoch kann ich mich ins Heimnetzwerk trotzdem nicht verbinden..
Wireguard Port: 51820 UDP
OpenVpn Port: 1193 TCP
Leider ist die OpenVPN und Wireguard sehr unterschiedlich zum Konfigurieren.., daher war es meine Vermutung (statischen IP)
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.