Skip to main content
Liebes A1 Forum,

 

ich verwende einen Switch auf dem zur Zeit mein PC hängt und meine A1 TV Box - nun würde ich noch gerne meinen Fernseher direkt anschließen bezüglich Smart TV etc :)

 

Kann ich mit meinen 16mbit/s dann auf meinem PC die 16 (die ich auch erreiche) verwenden oder teilt sich das auf?

 

LG
Ob du die beiden am Modem hat oder am Switch ist egal.



Wenn beide gleichzeitig drin sind, natürlich jeweils 50%, abgesehen vom QoS vom A1 TV.



Aber der Switch alleine macht hier keinen Unterschied, die sind vielleicht messbar, aber nicht spürbar und daher egal.
Was meinst du mit QoS vom A1TV?

 

Also eigentlich müsste ich bei der Bandbreite dann rechnen 16 - PC - Box - Fernseher oder?

 

LG
Cstix schrieb: Was meinst du mit QoS vom A1TV?
Sobald die TV-Box eingeschaltet wird, fällt die restliche Bandbreite fix um ~ 4 Mb/s bzw. bei HDTV um ~ 8 Mb/s.
Das heisst die Bandbreite wird bei A1 TV immer bevorzugt, um die Stabilität des Streams zu gewährleisten, damit man ungestört TV schauen kann.



Cstix schrieb:Also eigentlich müsste ich bei der Bandbreite dann rechnen 16 - PC - Box - Fernseher oder?

Im Prinzip richtig, allerdings Fernseher = Box.



Bandbreite - Box = das was für PC über bleibt.
cos.renegade schrieb: Bandbreite - Box = das was für PC über bleibt.
Dafür und für Smart TV-Dienste, Internetradio und was sonst noch so im Netzwerk herumwerkelt. 🙂
Okay - ja ich wollte ihn halt auch anstecken damit ich SMART  TV nutzen kann und die ganzen späßchen - danke jedenfalls! :)

 

Werd mir da was überlegen 

 

LG
cos.renegade schrieb:Das heisst die Bandbreite wird bei A1 TV immer bevorzugt, um die Stabilität des Streams zu gewährleisten, damit man ungestört TV schauen kann.

Lt. der Auskunft eines A1 Technikers gibt es bei A1TV kein QoS...



Wenn dem wirklich so wäre gäbe es nicht ständig "Bandbreitenfehler" und Bild/Tronaussetzer...





Ist das nun eine Fehlinformation gewesen oder stimmt das???



Ich kann's mir ja ehrlich gesagt auch nicht vorstellen...





Vlt. könnte ja jemand von A1 etwas dazu sagen...







Um die eigentliche Frage etwas ausführlicher zu beantworten:



Bei einer A1TV Box, einem Smart TV und PC wirst du nur bedingt etwas merken



Die Konfiguration wird aber ansich problemlos laufen



Der Switch selbst verbraucht eigentlich keine Bandbreiten denn der ist genau genommen nur dazu da die Daten korrekt weiter zu geben (auf die Richtige Leitung umzuschalten wenn man so will)



Ich selbst betreibe zwei A1TV Boxen (auf beiden HD - also 8 Mbit pro Stream)

Ich nutze den TV hin und wieder als SmartTV bin jedoch mit dem PC eigentlich ständig online



Wobei immer nur eine Box aktiv genutz wird bzw. entweder die Box oder SmartTV



dh. von 16 mbit bleiben bei A1TV Nutzung in HD ca. 8 Mbit für alles andere übrig

bei A1TV Nutzung in SD bleiben ca. 12 Mbit für alles andere übrig



Geschwindigkeitsrausch wirst du also keinen erfahren - aber du kannst weitgehend ungestört alle Geräte auch gleichzeitig nutzen



Wenn ich z.B. beide A1TV Boxen in HD nutze sind rechnerisch 16 Mbit verbraucht

Da HD nicht konstant 8 MBit pro Stream benötigt reicht der effektive Rest jedoch in der Regel noch um über den Smart TV oder PC ins Internet einzusteigen (es dauert halt etwas länger)



Ich hab das Ganze sogar noch etwas extremer betrieben...



4 Switch (2x 5 Port und 2x 8 Port) um alle Räume mit Netzwerkkabel zu erreichen...



dh.

Modem auf Switch 1 (man will im Heimnetzwerk ja schließlich Gigabit Ethernet nutzen und nicht auf 100 MBit beschränkt sein)

Vom 1. Switch auf PC und in die Wand

in den anderen Zimmern gibt es dann jeweils ein Switch welches an das Kabel das aus der Wand kommt angeschlossen ist.

Um das ganze etwas schöner zu Lösen wurden natürlich nicht direkt ein fertiges 20m Kabel von einem Raum in den anderen verlegt sondern ein ordentliches Kabel unter Putz und Netzwerksteckdosen an den Wänden



Ordentliche Switches verwenden dann gibt es keine Probleme (die schmieren dann nicht zwischendurch immer wieder mal ab) ;)





Bezüglich Switch würde ich mich an deiner Stelle im Fachhandel auf jeden Fall nochmal genauer informieren denn Switch ist nicht gleich Switch ;)



Mitunter macht sogar die Verwendung eines programmierbaren Switch bzw. eines Router mehr sinn...



Das wiederum hängt auch von der Art der Verkabelung und den räumlichen Gegebenheiten ab
Berny_AB schrieb: Ist das nun eine Fehlinformation gewesen oder stimmt das???
Das beantwortest Du Dir mit der zutreffenden Aussage



"dh. von 16 mbit bleiben bei A1TV Nutzung in HD ca. 8 Mbit für alles andere übrig

bei A1TV Nutzung in SD bleiben ca. 12 Mbit für alles andere übrig"



doch gleich selbst. 😉
Alter hier wird im den heissen brei rumgeredet.



Den TV an den Switch dazuhängen macht keinen Unterschied, ausser das die Bandbreite die der SmartTV in anspruch nimmt (wenn du dort zB Youtube schaust) sich mit deinem PC teilen muss... wie jeder Netzwerkteilnehmer auch.
Hi!

 

Ich hatte Probeweise mal zwei 100 MBit/s Switches hintereinander über Powerline-Adapter (200 MBit/s) mit dem A1-Modem verbunden. Am zweiten Switch (also dem mit der längsten Leitung) funktionierte A1-TV nicht mehr. Mittlerweile läuft alles fehlerfrei über einen Gigabit Switch.

 

lg
Floridsdorfer77. schrieb:
Berny_AB schrieb: Ist das nun eine Fehlinformation gewesen oder stimmt das???
Das beantwortest Du Dir mit der zutreffenden Aussage



"dh. von 16 mbit bleiben bei A1TV Nutzung in HD ca. 8 Mbit für alles andere übrig

bei A1TV Nutzung in SD bleiben ca. 12 Mbit für alles andere übrig"



doch gleich selbst. ;)

Nö...



Das sind rechnerische werte - nicht mehr und nicht weniger



16-8=8

16-4=12



Wenn nun der PC vorrangig bedient wird und 14 Mbit zieht würde es folgender Maßen aussehen



16-14=2



Damit wäre für A1TV nicht mehr genug bandbreite zur Verfügung



Wenn jedoch eine Priorisierung von A1TV vorliegt (die hat eigentlich nicht zwingend etwas mit QoS zu tun sondern könnte auch anders realisiert sein) bekommt der PC um das weniger das A1TV mehr benötigt

Zu Problemen kommte es dann erst wenn zwei A1TV Boxen gleichzeitig aktiv sind und jeweils 8 MBit brauchen



Dann bleiben nämlich rein rechnerisch 0 MBit für den PC und damit wäre alles außer den Beiden A1TV Boxen ohne Internetverbindung



Und genau darum auch meine Frage ob jemand von A1 etwas konkretes dazu sagen kann



Denn erst wenn man weiß wie diverse Abläufe und Privilegien im Hintergrund ablaufen kann man klare Aussagen dazu treffen ob bzw. unter welchen Voraussetzungen und bis zu welchen Grenzen A1TV funktioniert oder nicht funktioniert und kann dementspreichend dann daraus weitere Schlüsse bzw. Maßnahmen ziehen



@Toasted: Wie bereits von mir erwähnt: Switch ist nicht gleich Switch ;)

Rein theoretisch hätte es aber auch mit 100MBit Switches keinen Probleme geben dürfen da genug Bandbreite zur Verfügung stand



Ich glaube eher dass sich die Switches untereinander bzw. mit dem Powerline Adapter nicht so recht vertragen haben...
Berny_AB schrieb: Wenn jedoch eine Priorisierung von A1TV vorliegt (die hat eigentlich nicht zwingend etwas mit QoS zu tun sondern könnte auch anders realisiert sein) bekommt der PC um das weniger das A1TV mehr benötigt
Und genau dem ist auch so. Solltest Du selbst wissen, denn Du hast es ja. 😉 A1 TV läuft über ein eigenes VLAN und es wird immer gegenüber dem "normalen" Netzwerk priorisiert, jedenfalls bei den von A1 gestellten Gateways. Wie es bei entsprechend konfigurierten Fremdgeräten, worüber A1 TV durchaus auch funktionieren kann, aussieht weiß ich nicht.



Und an einer 16er-Leitung gibt´s auch kein Problem mit zwei HD-Streams, denn sie brauchen 15,4 Mb/s (brutto). Also bleiben 1,2 Mb/s (brutto) für´s restliche Netz.
*räusper* nur weil es nicht als QoS beim Router gemacht wird, sondern per bevorzugtem VLAN ist es dennoch eine Art "Quality of Service" und QoS ist die Abkürzung dafür.



Das heisst nicht dass man in TG788 etc. unter dem Punkt QoS etwas findet, wenn es per VLAN realisiert ist. Bzw. vermute ich mal dass man diese Punkte gar nicht finden soll im Admin-Panel 😉
Danke für den wesentlichen Hinweis das A1TV über ein eigenes VLAN verteilt wird!



Um auf den Punkt Switch zurück zu kommen...



Nicht jeder Switch oder Router kommt mit unterschiedlichen VLAN in einem Netzwerk klar



Darum kann es unter anderem auch zu Problemen kommen wenn ein Switch oder Router zwischen dem A1 Modem/Router und den A1TV Boxen installiert wird



Das könnte z.B. auch eine Erklärung dafür sein warum es mit zwei alten 100 MBit Switches und einem Powerline Adapter bei "toasted" nacht funktioniert hat - mit Gibabit Switches dann aber doch





BTW: eine Prisrisierung mittels eigenem VLAN mit QoS zu vergleichen finde ich doch etwas weit hergeholt auch wenn damit der selbe Zweck verfolgt wird...





Das die A1 Modems alle samt kastriert sind ist kein Geheimnis



Dass das gute Gründe hat ist ebenfalls verständlich



Punkte wie QoS für User jedoch ganz zu deaktivieren ist im Anbetracht dessen dass die Modems von einigen Kunden auch als Router verwendet werden doch etwas heftig...



Das Subnetzwerke für Kunden nicht sichtbar und damit natürlich auch nicht konfigurierbar sind kann ich voll und ganz nachvollziehen und finde ich sogar korrekt 😉
Berny_AB schrieb:BTW: eine Prisrisierung mittels eigenem VLAN mit QoS zu vergleichen finde ich doch etwas weit hergeholt auch wenn damit der selbe Zweck verfolgt wird...

Mh ansichtssache, mit dem VLAN wird halt das Ziel verfolgt den "Quality of Service" für A1 TV sicher zu stellen. Interpretationssache.



Berny_AB schrieb:Punkte wie QoS für User jedoch ganz zu deaktivieren ist im Anbetracht dessen dass die Modems von einigen Kunden auch als Router verwendet werden doch etwas heftig...

Nicht Aufgabe vom ISP, steht jedem frei, seinen eigenen Router zu verwenden. 🙂
Der war gut...





Bei Problemen wird die Schuld dann nämlich nur allzu gern auf das zugekaufte Gerät das dazwischen hängt abgewälzt



Support gibt es dann auch keinen verlässlichen







Wenn ein ISP Router einsetzt (vor allem wenn diese dann evtl. auch noch als Router beworben werden) sollte man auch davon ausgehen können dass die wichtigsten Routing Funktionen nicht durch den ISP gesperrt oder auf versteckt werden...



Eine Kastration des UI zum Selbstschutz ist ja durchaus zu begrüßen - wenn darunter jedoch die grundsätzliche Funktionalität einer Sache leidet ist das für mich nicht OK



Wenn ich ein Modem bestelle erwarte ich ein Modem

Wenn ich einen Router bestelle erwarte ich einen Router und nicht ein Modem mehr anschlüssen





oder anders ausgedrückt:



Wenn ich einen Porsche 911 bestelle und ich bekomme statt dessen einen VW Golf werde ich damit auch nicht allzu glücklich sein...
Berny_AB schrieb:Der war gut...

Wenn ein ISP Router einsetzt (vor allem wenn diese dann evtl. auch noch als Router beworben werden) sollte man auch davon ausgehen können dass die wichtigsten Routing Funktionen nicht durch den ISP gesperrt oder auf versteckt werden...



Du bestellst eh keinen Router sondern die "A1 WLAN BOX"



Berny_AB schrieb:Der war gut...





Bei Problemen wird die Schuld dann nämlich nur allzu gern auf das zugekaufte Gerät das dazwischen hängt abgewälzt



Support gibt es dann auch keinen verlässlichen



Was soll A1 für ein Fremdgerät Support anbieten? Man sollte sich halt ein bisserl mit der ganzen Thematik beschäftigen und die Dinge vielleicht auch zu verstehen versuchen.

Jeder heute glaubt weil er einen PC und eine WLAN BOX Unfallfrei einschalten kann das er EDV´ler und Netzwerktechniker ist, mit ein paar Brocken Fachjargon aus Wiki-Pedi und dem gefährlichen Halbwissens des Internetes wird dieses Wissen dann in der Welt verbreitet. A jo kosten darf das dann auch nix 17,90 Internet, PC um 299,90 und dazu ein Switch um 7,90......... und wenn was nicht geht irgendwem kann man schon die Schuld zuweisen.



_______________________________________________________________________________

Berny_AB



Punkte wie QoS für User jedoch ganz zu deaktivieren ist im Anbetracht dessen dass die Modems von einigen Kunden auch als Router verwendet werden doch etwas heftig...

_______________________________________________________________________________



Die Aussage ist Super, wohin willst QoS machen. Durchs Internet? 😃
dennoch ist es dem Grunde nach ein Router (nur halt durch A1 kastriert)



Das der Fehler leider nur allzu der Anwender selbst ist bestreite ich gar nicht - dennoch wird vom Support der Fehler schnell mal auf die zugekaufte Hardware abgewälzt



Dass man sich mit mit der Technik/Thematik Netzwerk auch auseinandersetzen sollte um diverse Vorgänge zu verstehen wenn man ein Netzwerk aufbaut steht außer diskussion



Das Switch nicht gleich Switch ist habe ich nicht ohne Grund geschrieben ;)



Die sache mit QOS war auf das Hauseigene Netzwerk bezogen und da spielt nunmal der Router (in diesem Fall die "A1 Wlan Box") schon eine Rolle da es das erste Gateway ist der das Hauseigene Netzwerk versorgt und die Leitungen für Internet, A1TV und Telefonie routet



Bzw. macht es wenn man die Abläufe und Zusammenhänge einwenig besser kennt auch mehr Sinn dass man die A1TV Boxen an Port 3 und 4 hängen soll und den PC an Port 1



Es läuft aber mit kompatiblem Router oder Switch auch wenn man diesen an einen beliebigen Port hängt ;)



d.H. dass die VLan nicht an einen bestimmten Port gebunden sind...
Berny_AB schrieb:dennoch ist es dem Grunde nach ein Router (nur halt durch A1 kastriert)



Meiner Meinung nach ist es auch gut so das es eingeschränkt wird da sich der Provider viele Dinge die nicht seine Aufgabe sind vom Hals hält. 99% der User benötigen diese Dinge nicht und der Rest, nennen wir es mal Poweruser ist durchaus in der Lage sich anders zu helfen.
Bezüglich Zugriff von außen bin ich anderer Meinung. Immer mehr werden Produkte verwendet, die das benötigen (NAS, Kameras, Einstellmöglichkeiten ferngesteuert für Hausautomation, Alarm, Heizung, ...).



Diesbezüglich am Satus quo festzuhalten (nur Verbindung nach außen) ist weder zeitgemäß noch zukunftsweisend. Meinen Kunden empfehle ich diesbezüglich, wie auch immer, einen "keep alive timer" dazuzuhängen, statt sich mit "Bitten und ein par Tagen Geduld" hier zu melden...



Noch schwieriger wird es mit A1, wenn der Anschluss für Zugriff von außen mobiles Internet ist. Denn eine Umschaltung auf eine eigene IP-Adresse, die nicht mit anderen geteilt wird über einen Proxy ist dann natürlich auch nötig. Da gibt es Mitbewerber, bei denen der Kunde diese Einstellungen selbst über eine Internet-Serviceseite machen kann. Auch bei "nur Wertkarten".
Von diesen Dingen schreib ich auch nicht sondern von USB Drucker, USB Stick oder HD, Parentcontrol usw. All diese Dinge kann man mit ein paar Euro mehr eleganter und funktioneller lösen.



Und der Zugriff von aussen, dazu habe ich mich schon ein paar Mal skeptisch geäussert. Jedes Port das man öffnet ist Security-Technisch gesehen suboptimal. Dazu könnte man sicher Stundenlang diskutieren ob man seine Heizung, Rollos ect. von auswärts steuern muss, und es ist Ansichtssache.



Ich brauche das nicht und ich will das auch nicht. Wie gesagt meine Meinung zu dem Thema.



Und wer das alles haben will, ist mit den Business Produkten wesentlich besser dran.
austriandf schrieb:Von diesen Dingen schreib ich auch nicht sondern von USB Drucker, USB Stick oder HD, Parentcontrol usw. All diese Dinge kann man mit ein paar Euro mehr eleganter und funktioneller lösen.



Und der Zugriff von aussen, dazu habe ich mich schon ein paar Mal skeptisch geäussert. Jedes Port das man öffnet ist Security-Technisch gesehen suboptimal. Dazu könnte man sicher Stundenlang diskutieren ob man seine Heizung, Rollos ect. von auswärts steuern muss, und es ist Ansichtssache.



Ich brauche das nicht und ich will das auch nicht. Wie gesagt meine Meinung zu dem Thema.



Und wer das alles haben will, ist mit den Business Produkten wesentlich besser dran.

Wer zum Beispiel im Wochenendhaus Zugriff von außen haben will, um im Falle von Alarm auf die Kameras zugreifen zu können, soll einen Businessanschluss nehmen? Vor allem: A1 bietet auch im Businessbereich keine statische IP für mobiles Internet.
In diesem Thread gibt's schon etwas viel OT. Bitte zurück zum Thema. Danke. :)



Für Diskussionen rund um die Sinnhaftigkeit der betreiberseitigen "Kastration" eröffnet bitte einen Thread im OT-Bereich.

Antworten