Skip to main content

Hallo.

 

Da mein Festnetz-Telefon bald den Geist aufgibt, möchte ich mir ein neues kaufen.

 

Und zwar würde ich gerne das analoge/DECT “Doro PhoneEasy 312cs” bestellen:

 

https://www.amazon.de/gp/product/B004GCK0UI/ref=ppx_od_dt_b_slice_asin_title?ie=UTF8&th=1

 

Aber jetzt habe ich gehört dass wahrscheinlich bald der Telefonanschluss/Dose ausgetauscht wird, - glaube auf digital oder VOIP (kenne mich nicht wirklich damit aus^^)

 

Jetzt wollte ich fragen soll ich mir das analoge DECT Telefon noch kaufen, oder wird das bei mir auch umgestellt? (falls ja bis wann ca.?)

 

Habe den Tarif “A1 Kombi 40”

 

Würde das Telefon nach der Umstellung noch funktionieren, oder bräuchte ich dann ein VOIP Telefon?

 

Und wenn ich mir jetzt schon ein solches VOIP-Telefon kaufe, kann ich es dann auch gleich benutzen?

 

Würde halt ungerne jetzt das falsche Telefon kaufen dass mir in kürze nichts mehr nützt.

 

Ist die Umstellung überhaupt nötig? Bin nämlich mit meinem derzeitigen Festnetz/Internet sehr zufrieden.

 

Wäre nett wenn ihr mir bei der richtigen Telefonwahl helfen könntet.

 

Danke im Voraus :)

 

 

Kundennummer: *********

Hallo@Andi5 ich habe deine Kundennummer in deinem Post unkenntlich gemacht zum Schutz deiner Daten. lg Jürgen

 

man kann jedes ‘analoge’ telefon nehmen und an der tdo (dose) anstecken bzw. angesteckt lassen oder wenn notwendig und bereits auf voip umgestellt wurde direkt am a1 modem (voip analog ausgang = fxs port) 

ein voip fähiges telefon braucht man nicht und würde auch nicht mit a1 voip funktionieren bzw. es funktioniert schon aber halt wie jedes andere telefon (ohne voip)

voip macht der a1 router wenn umgestellt wird

bei einer umstellung wird ein voip fähiges a1 modem geliefert (sofern nicht bereits vorhanden) und ein spezielles y-kabel welches ermöglicht das man das vorhandene telefon an der tdo (dose) angesteckt lassen kann

einen dsl-splitter braucht man dann auch nicht mehr

es werden im laufe der zeit alle pots anschlüsse auf voip umgestellt


Hallo @Andi5 

Bei A1 VoIP für Privatkunden können nur analoge Telefone verwendet werden. Das klingt vielleicht komisch, ist aber so.

Denn bei A1 VoIP ist es vorgesehen, dass das Modem die digitalen Signale auf analoge umwandelt und in die Telefondose zurückgespeist. Dies passiert mit dem sogenannten Y-Kabel bei dem ein Ende an die Telefondose und das andere Ende an den DSL Port und einen der grünen Telefonie Ports des Modem angesteckt wird. Sollte ein Y-Kabel bereits im Einsatz sein und Telefonie nicht funktionieren wenn das Modem ausgeschaltet ist, dann ist VoIP aktiv. Ein Tausch der Telefondose ist bei der VoIP Umstellung nicht vorgesehen. Da A1 VoIP ein aktives Modem voraussetzt ist eine aufrechte Stromversorgung erforderlich. Sollte man sich gegen Stromausfälle absichern wollen, wäre eine USV ratsam.

 

Über die VoIP Umstellung kann man nicht entscheiden und wird früher oder später jeden treffen. A1 hat das so gelöst, dass in der Regel alles weiterhin funktionieren sollte (außer vielleicht teilweise bei sehr eigenwilligen Schalungen mehrerer Telefondosen). Derzeit findet die Umstellung hauptsächlich bei Änderungen am Vertrag/Zusatzpaketen statt. 

 

Das Doro PhoneEasy 312cs ist (auch wenn das eine Antwort im Amazon FAQ ist) kein DECT Telefon, sondern ein normales analoges Telefon. DECT Telefone sind schnurlose Telefone mit einer Basisstation.

 

LG NerdTech

 

PS: Da dies ein öffentliches Forum ist, wäre es ratsam keine persönlichen Daten hier zu veröffentlichen.

 

Edit: da war wohl wer schneller.


Sieh dir vielleicht auch das Telefon an:

https://www.amazon.de/Gigaset-DL580-schnurgebundenes-Tischtelefon-beleuchtetem-schwarz/dp/B07K1JNY8N/

Wobei mir das alles zu teuer für ein einfaches Tischtelefon vorkommt.

 


Wow, das ging ja schnell :D

 

Vielen Dank für die vielen Antworten :)

 

lg.


Hi @ all. Ein kleiner Reminder, bitte postet zum Eigenschutz eure sensiblen Kundendaten nicht in der Community. Muss ja nicht jeder wissen. :sunglasses:  lg Jürgen


Also ich würde mir eine Fritzbox als Modem besorgen, entweder für bereits umgestellten VoIP (NGV) Anschluß reicht die günstigere 7530 oder wenn du noch POTS hast die große 7590. Die bieten integriertes DECT als Basis mit AB (und sogar Fax) und dazu gleich passende Fritz!FON C4/C5/C6, kannst aber auch andere nehmen (werden abhängig davon eben nicht alle möglichen Funktionen 100% unterstützt).

Altes analogen Telefon (zur Sicherheit) kannst direkt hinten an der Fritbox anschließen oder das Signal mit dem Y-Kabel in die Dose zurückschleifen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung und wenn du lustig bist kannst auch noch um div. andere DECT-Geräte aus deren Sortiment erweitern.


Nur wegen einem Telefon wäre mir eine FRITZ!Box zu viel Aufwand.

Wenn es größer wird, kann man schon reden oder wenn man andere Funktionen davon braucht.

Wobei mich die FRITZ!Boxen als Modem definitiv nicht überzeugen konnten. Nur dann wenn man genau nur die Funktionen braucht, welche die Box kann, würde ich diese einsetzten. 

 


Dann vergiß nicht, daß schon so mancher Anschluß sogar eine 7530 von A1 bekommen hat (in welcher Konstellation weiß ich allerdings auch nicht).


Dann vergiß nicht, daß schon so mancher Anschluß sogar eine 7530 von A1 bekommen hat (in welcher Konstellation weiß ich allerdings auch nicht).

Nein, eh, nur trotzdem würde ich mir die Box nicht für das Feature kaufen. 

Die 7530 gibt es bei der A1 nicht mehr, wurde durch das dx3101 ersetzt.

 


Antworten