Skip to main content

Derzeit habe ich in meinem Haus einen „Internet Power 20 Hybrid Anschluss“ (mehr ist an meiner Adresse auch mit Außenrichtantenne nicht möglich, Handyempfang aller Provider ist unbrauchbar) und benutze beim Telefonieren mit dem Handy (Drei) die „WLAN Calling“ Funktion über diesen Internetanschlusses. Funktioniert einwandfrei!

Jetzt hat mich A1 kontaktiert, dass in die vor fast 2 Jahren verlegte Leerverrohrung (FTTH) die Glasfaser eingeschossen wird und in meinem Keller ein ONT installiert wird.

Bei der Suche nach dem für mich passenden Internettarif, auf den ich bei erfolgreicher Umstellung auf Glasfaser wechseln werde, kann ich für mich 2 Fragen nicht zufriedenstellend klären:

  • Ist „WLAN Calling“ bei allen „Internet Tarifen für zuhause“ verfügbar/ möglich?
  • Welche anderen wichtigen Vorteile haben die „5Giganetz Tarife“ gegenüber den „A1 Internet Tarifen“ neben der Bandbreitengarantie? Ich kann da auf der A1 Seite keine entscheidenden Unterschiede erkennen.

 

Ersuche um Eure Unterstützung / Meinung / Erfahrungen.

Hallo @tbngrn 

Die W-Lan Calling Funktion gehört in diesem Fall zum Funktionsumfang deines drei Tarif & Smartphone und sollte und sollte in jedem W-Lan in Österreich funktionieren.

 

Die 5Gigabandbreitengarantie hast du ja schon gefunden. Es ist auch nicht so, dass die normalen Internet Tarife keine garantierte Bandbreite haben, aber diese ist nicht ganz so hoch angesetzt. Bei den normalen Internet Tarifen liegt die Mindestbandbreite für DSL/FTTH bei der Maximalbandbreite des nächstniedrigeren Tarifes (beim 20 Mbit/s Tarif dann bei 10/0,9 Mbit/s). Bei Hybrid liegt die Mindestbandbreite bei Hybrid 20, 40 & 80 bei 1/0,25 Mbit/s und bei Hybrid 150 bei 20/5 Mbit/s.

 

Ansonsten haben die 5GigaNet FTTH Tarife einen um 20Mbit/s höheren Upload, einen Rückrufservice & beinhalten die Fritz!Box 7582 statt einem ZTE oder Zyxel Router. Wobei jeder Router mit PPPoE Einwahl und der Möglichkeit das Vlan 2 einzustellen an einem ONT betreiben werden kann. Die Frage welches Gerät wird dann bestimmt, ob man XploreTV oder/und Festnetztelefonie haben will. Außerdem bekommt die 7582 keine Fritz!OS Updates, mit neuen Funktionen, mehr, sondern nur das eine oder andere Wartungsupdate.

Und den 500 Mbit/s Tarife gibt es derzeit nur als 5GigaNet FTTH Tarif.

LG NerdTech

 
 

Hallo @NerdTech,

vielen Dank für Deine rasche und umfangreiche Antwort!

Wie wirkt sich der um 20Mbit/s höhere Upload bei gleichem Download denn aus? Ist das deutlich merkbar oder eher theoretisch.

Ich nehme an, dass die 3 von Dir genannten Router ebenso von A1 „kastrierte“ Versionen sind, oder täusche ich mich da? Damit hätte ich durch die A1 FritzBox keinen wirklichen Vorteil.

Bei meiner derzeitigen Hybrid Lösung ist die A1 Hybrid Box auf den 10.0.0.xxx IP-Bereich begrenzt, daher habe ich dahinter eine FritzBox 7490 als Router und DHCP Server mit einem eigenen IP-Bereich für mein internes Netzwerk installiert. Auch das WLAN ist auf meiner FritzBox aktiviert und nicht auf der A1 Hybrid Box.

Würden die A1 Internettarife (Internet & Telefon) mit einer direkt am ONT angeschlossenen aber „offenen“ FritzBox (7490 oder 7582) auch funktionieren oder muss ich dann auch wieder obige Lösung anwenden? Die TK-Anlage (kann mit analoger Amtsleitung & VoIP) muss ich dann wahrscheinlich mit VoIP an die A1 Box hängen, jetzt hängt sie analog am Splitter.

Zusammengefasst bedeute das, dass sich die Vorteile der 5GigaNet Tarife auf einen um 20Mbit/s höheren Upload, eine etwas höhere Bandbreitengarantie und einen Rückrufservice beschränken. Oder sehe ich das falsch?

Danke!

LG
tbngrn

 

PS: Hat schon jemand Erfahrung mit der Abwicklung der Bandbreitengarantie bei einem 5GigaNet Tarif durch A1?


Hallo @tbngrn 

Zusammengefasst bedeute das, dass sich die Vorteile der 5GigaNet Tarife auf einen um 20Mbit/s höheren Upload, eine etwas höhere Bandbreitengarantie und einen Rückrufservice beschränken. Oder sehe ich das falsch?

Genau das sind die Vorteile.

Ich nehme an, dass die 3 von Dir genannten Router ebenso von A1 „kastrierte“ Versionen sind, oder täusche ich mich da? Damit hätte ich durch die A1 FritzBox keinen wirklichen Vorteil.

Bei meiner derzeitigen Hybrid Lösung ist die A1 Hybrid Box auf den 10.0.0.xxx IP-Bereich begrenzt, daher habe ich dahinter eine FritzBox 7490 als Router und DHCP Server mit einem eigenen IP-Bereich für mein internes Netzwerk installiert. Auch das WLAN ist auf meiner FritzBox aktiviert und nicht auf der A1 Hybrid Box.

Würden die A1 Internettarife (Internet & Telefon) mit einer direkt am ONT angeschlossenen aber „offenen“ FritzBox (7490 oder 7582) auch funktionieren oder muss ich dann auch wieder obige Lösung anwenden? Die TK-Anlage (kann mit analoger Amtsleitung & VoIP) muss ich dann wahrscheinlich mit VoIP an die A1 Box hängen, jetzt hängt sie analog am Splitter.

Die Hybrid-Boxen sind die eingeschränktesten Router die A1 so im Sortiment hat. Die ZTE/Zyxel Geräte haben aber auch nicht überragend viele Einstellungsmöglichkeiten, wie eine Fritz!Box. Die 7582 hat praktisch alles freigeschalten (nur der WAN Port ist auf A1 FTTH gesperrt, wenn ich mich richtig erinnere). Aber ja, du könntest deine Fritz!Box mit dem A1 Profil (und Zugangsdaten) an das ONT hängen und die TK-Anlage an einen Telefon-Anschluss an der Fritz!Box anschließen (die Fritz!Box wandelt dann VoIP auf analog um).

Wie wirkt sich der um 20Mbit/s höhere Upload bei gleichem Download denn aus? Ist das deutlich merkbar oder eher theoretisch.

Naja der Upload ist halt höher. Es gibt ja auch Anbindungen bei dem Upload und Download gleich sind (eher nicht bei Privatkunden, oder kleinen Unternhemen, aber es gibt Ausnahmen).

Wenn du viel in die Cloud schiebst (als Backup auf einem anderen Standort) wirst du das schon merken.


Hallo @NerdTech,

danke Dir, deine Antworten haben mir sehr weitergeholfen. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden :sleeping: 

LG
tbngrn

 


Antworten