Hallo, mich interessiert, was vectoring ist und was das bringt. Ich habe mal gehört, dass das die Bandbreite erhöheh kann. Stimmt das ? und wenn ja wie kann man das aktivieren und was sind die vorraussetzungen 😃? ist dadurch auch ein niedrigerer ping möglich?
Seite 1 / 1
Hallo Jeff1234
Vectoring ist ein Verfahren um Störungen auf der Leitung, die durch gegenseitiges Beeinflussen, das sogenannte Übersprechen, enstehen, zu kompensieren.
Diese Störungen steigen mit der Frequenz, mit der die Leitung beschalten wird, an. Hier steck der Teufel. Denn je höher die Frequenz, umso höher die Bandbreite, aber genauso steigt die Störung (das Übersprechen) an und reduziert damit die mögliche Länge der Leitung.:(
Durch das Vectoring wird der zu erwartente Fehler berechnet und das Signal so verändert, dass die Störung, die durch die Beeinflussung entsteht, das Signal quasi wieder "richtig" stellt.
Das ist jetzt eine sehr vereinfachte Erklärung da ich nicht weiss wie stark du technisch bewandert bist.
Was es bringt hängt stark von der Länge der Leitung ab. Mit der Länge der Leitung sinkt die Wirkung des Verfahrens stark ab.
Aktivieren kannst du es nicht, da das Verfahren von A1 über die ARUs freigegeben wird. Es müssen jedoch alle Geräte an der Leitung dafür ausgelegt sein!
Wenn A1 das Verfahren frei gibt, werden auch die Modems der Kunden, wenn notwendig, ausgetauscht.
Was es für Auswirkungen auf den Ping hat weiss ich nicht.
Gruß
Christian
Vectoring ist ein Verfahren um Störungen auf der Leitung, die durch gegenseitiges Beeinflussen, das sogenannte Übersprechen, enstehen, zu kompensieren.
Diese Störungen steigen mit der Frequenz, mit der die Leitung beschalten wird, an. Hier steck der Teufel. Denn je höher die Frequenz, umso höher die Bandbreite, aber genauso steigt die Störung (das Übersprechen) an und reduziert damit die mögliche Länge der Leitung.:(
Durch das Vectoring wird der zu erwartente Fehler berechnet und das Signal so verändert, dass die Störung, die durch die Beeinflussung entsteht, das Signal quasi wieder "richtig" stellt.
Das ist jetzt eine sehr vereinfachte Erklärung da ich nicht weiss wie stark du technisch bewandert bist.
Was es bringt hängt stark von der Länge der Leitung ab. Mit der Länge der Leitung sinkt die Wirkung des Verfahrens stark ab.
Aktivieren kannst du es nicht, da das Verfahren von A1 über die ARUs freigegeben wird. Es müssen jedoch alle Geräte an der Leitung dafür ausgelegt sein!
Wenn A1 das Verfahren frei gibt, werden auch die Modems der Kunden, wenn notwendig, ausgetauscht.
Was es für Auswirkungen auf den Ping hat weiss ich nicht.
Gruß
Christian
Hallo Jeff,
auf den Ping sollte das keine direkten Auswirkungen haben. Jedenfalls finde ich dazu nichts unter https://www.broadband-forum.org/marketing/download/mktgdocs/MR-257.pdf (dort wird ganz genau erklärt, was Vectoring ist, etwas besser lesbar und weniger technisch auf https://de.wikipedia.org/wiki/VDSL2-Vectoring).
Wenn du Störungen hast auf der Leitung, die durch Vectoring behoben werden, dann könnte sich der Ping dadurch indirekt verbessern.
Rückmeldungen von anderen Usern dazu gibt es IIRC keine.
lg
Hermann
auf den Ping sollte das keine direkten Auswirkungen haben. Jedenfalls finde ich dazu nichts unter https://www.broadband-forum.org/marketing/download/mktgdocs/MR-257.pdf (dort wird ganz genau erklärt, was Vectoring ist, etwas besser lesbar und weniger technisch auf https://de.wikipedia.org/wiki/VDSL2-Vectoring).
Wenn du Störungen hast auf der Leitung, die durch Vectoring behoben werden, dann könnte sich der Ping dadurch indirekt verbessern.
Rückmeldungen von anderen Usern dazu gibt es IIRC keine.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.