Skip to main content
Ich weiß nicht woran es liegt, dass mein Internet so schlecht ist, aber ich habe schon seit einem Monat A1 Internet Power 80 bestellt und mein Internet Leistung kommt trotzdem nie über 20 Mbit up und 30 Mbit down, was ich eigentlich sehr schlecht finde. Bei diesen Tests die, Ich fast jeden Tag mache sind diese Werte Höchstwerte. Außerdem habe ich schon diverse Änderungen am Router gemacht und es hat sich trotzdem nichts geändert. Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand eine Antwort auf mein Problem hat meine Router-Daten folgen.







Produkttyp:

HA35-22

Geräte-ID:

00E0FC-8NC6R16830000869

Hardwareversion:

AV1HA35M VER.A

Softwareversion:

V100R001C22B026SP03

LTE-Version:

21.316.01.17.272

Aktuelles Konfigurationsprofil:

MU

Systembetriebszeit:

0 Tage 1 Stunde 13 Minuten 7 Sekunden





CPU Information

CPU-Auslastung:

9%

CPU-IO-Wartezeit:

0%

Anzahl der Prozesse:

124

Durchschnittliche CPU-Last(über 1 / 5 / 15 Minuten):

1.36 / 1.48 / 1.63

Gesamter Speicherplatz:

122640 KB

Verfügbarer Speicherplatz:

30256 KB





WLAN-Informationen

2,4 GHz-Frequenzband

SSID:

-------------------------------

EIN/AUS:

EIN

MAC-Adresse:

-------------------------------

Sicherheitsmodus:

WPA-PSK/WPA2-PSK

Kanal:

Automatisch(11)

Sendeleistung (Prozentsatz):

100%

Region:

AT

5 GHz-Frequenzband

SSID:

-------------------------------

EIN/AUS:

EIN

MAC-Adresse:

-------------------------------

Sicherheitsmodus:

WPA-PSK/WPA2-PSK

Kanal:

36

Sendeleistung (Prozentsatz):

100%

Region:

AT





DSL

Status der DSL-Synchronisierung:

Abgelaufen

Verbindungsstatus:

Showtime

Upstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s):

1021

Downstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s):

9972

Max. Upstream-Rate (kBit/s):

1041

Max. Downstream-Rate (kBit/s):

10195

Upstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):

7.2

Downstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):

9.3

Leitungsnorm:

ADSL_2plus

Upstream-Leitungsdämpfung (dB):

17.9

Downstream-Leitungsdämpfung (dB):

32.5

Upstream-Ausgangsleistung (dBm):

12.1

Downstream-Ausgangsleistung (dBm):

19.5

DSL-Betriebszeit:

0 Tage 1 Stunde 11 Minuten 49 Sekunden

Neustart von DSL





Mobiles Breitband

Signalstärke:

51

Dienststatus:

Service verfügbar

Netzwerkstandard:

LTE FDD

Roaming-Status:

Normal

SIM-Kartenstatus:

In CS ungültig

Uplink-Datenverkehr:

12 MB

Downlink-Datenverkehr:

1 GB

Uplink-Geschwindigkeit:

0 B/s

Downlink-Geschwindigkeit:

1 MB/s





LTE Fehlerbehebung Information

Zeit

LTE Band

RSRQ

RSRP

RSSI

SINR

CurrentBand20(800MHz)22-9db51-90dbm57-64dbm1316db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db0-20db0-141dbm0-121dbm0-20db
Vielleicht lässt es sich mit einer Antenne verbessern, wobei der empfang, wenn ich die Skala korrekt in Erinnerung habe, nicht so schlecht ist.



Ansonsten, downgraden auf ein kleineres Paket, bei der Hotline die Senderausleitung in Erfahrung bringen.

Wenn diese recht hoch ist, höflich fragen, warum einem dies nicht bei der Bestellung schon mitgeteilt wurde.
weil man die Senderauslastung bei der Bestellung nicht sieht(hoffentlich fließt das mal ein)
Bei lediglich 10 MBit via ADSL2+ ein 80er Hybrid Paket anzubieten ist in den meisten Fällen wohl sinnlos, ich habe ca. 60 MBit via VDSL und habe mit dem 80er Hybrid Paket nur ganz selten annähernd 80 MBit erreicht. Die Hybrid Produkte haben vermutlich eine sehr niedrige Verwendungsgruppe und du kriegst nur dann ordentlich LTE Speed wenn das Netz sonst keiner in deiner Umgebung nutzt, am besten geht es zwischen 02:00 und 04:00 Uhr ... 🤓
Ich kenne es von einer Leitung, dort hat A1 das 80er Paket verkauft, DSL schafft 10 MBit. Beim Speedtest habe ich nie etwas über 20 MBit gesehen.
Bei meinen Eltern ist die Situation ähnlich, die haben 20 Mbit Hybrid (max. 10 MBit per DSL) und es wird mittlerweile auch 80 MBit Hybrid angeboten ... 🙄



War das früher nicht mal so dass mindestens die Hälfte des Hybrid Tarifs per Leitung erreicht werden muss?
@vdsl2019

Ne früher war es so, dass maximal die Hälfte der gebuchten maximal Bandbreite über DSL kommen konnte. Als Beispiel hast Hybrid 80 gebucht und die DSL Leitung hat 60 Mbit/s geschafft, wäre das DSL 40 Profil geschalten worden und die anderen 40 Mbit/s über LTE. Mittlerweile soll aber diese Grenze von maximal 50% über DSL abgeschafft worden sein.

Wie viel % der maximal Bandbreite über LTE kommt ist, außer bei Hybrid 150, fast egal, wegen der geringen Mindestbandbreite von 256/64Kbit/s (nur bei Hybrid 150 sind es 20/5 Mbit/s).
Bitte? Das ist eigentlich fast schon unseriös.

Antworten