Die A1 schreibt auf deren Seite “fragen und Antworten” das die ipv6 zu nehmen besser ist. (“Warum ipv6”).
Ich bekomme aber keine DHCP ipv6 im Router und anschließend am PC.
Nur ipv4.
Will aber ipv6 , dynamische natürlich.
Weisst jemand wie ich es bewerkstelligen soll?
Bittet A1 überhaupt ipv6 an oder e nur ipv4?
Oder schreiben die einfach dass ipv6 gut ist aber der Kunde bekommt nichts davon?
Gruss
Seite 1 / 1
Da es vom Modem abhängt ob es schon IPv6 unterstützt, möglicherweise brauchts auch erst ein FW Update oder dein Anschluß wurde noch nicht umgestellt, sollte aber automatisch passieren nach wenigen Wochen wenn ein taugliches Modem erkannt wird.
Oder du hast Zusatzoptionen bzw. Business-Anschluß die es ausschließen.
Morgen Grisu,
Danke vorerst mal für die Antwort.
Eshandelt sich um ein ganz normales Internet Anschluss zu Hause, 50 Mbit, welches ich vom A1 im Dezember bekommen habe.
Habe mich auch am Router connected (10.0.0.138) und dort sehe ich dass nur ipv4 eine DHCP IP hat.
Check for update am router auch gemacht, ist der aktuelste.
Habe keien zusätzliche Dienste, nicht mal TV, nur Internet, 50 MBit (bis zu - wie die A1 vor 3 monaten gesgat hat), brauche auch keine statische, ganz normale dynamische ipv6.
Hier noch ein screenshot von den Internet Settings am Router:
Nichts von einer ipv6 zu sehen… :-(
Kannst du mir - oder jemand anderer der schon so ein Problem hatte - ein Rat geben was da zu tun ist?
Danke euch.
Du hast ja offensichtlich ein Hybrid-Modem, das DSL und Mobil verwendet.
Daher auch die beiden CGNAT-Adressen mit 100.x.x.x, womit die beiden auf eine öffentliche dyn. IPv4 wieder zusammengeführt werden (bei dir momentan grad die 178.190.x.x).
Hybridmodems können daher aktuell nur IPv4, vielleicht irgendwann mal auch v6 nur dzt. noch nicht.
Vielen Dank Grisu,
Inzwischen (vor 2 Std) habe ich beim A1 angerufen - 0 800 664 800 und dann die “2” gedrückt - Technik.
Der nette Herr am Telefon hat mir sofort eine dynamische ipv6 vergeben und auch online mein Router zu Hause restarted.
Er sagte, wenn ich heute am Abend nach Hause komme, müsste ich auch eine ipv6 zu Verfügung haben.
Wenn das stimmt was er gesagt/gemacht hat, dann ist das Problem gelöst.
Ich vertraue aber den A1 nicht 100% -deswegen checke ich es erst am Abend ob das so ist.
Hoffentlich… :-)
Gruss, M
Du hast ja offensichtlich ein Hybrid-Modem, das DSL und Mobil verwendet.
Daher auch die beiden CGNAT-Adressen mit 100.x.x.x, womit die beiden auf eine öffentliche dyn. IPv4 wieder zusammengeführt werden (bei dir momentan grad die 178.190.x.x).
Hybridmodems können daher aktuell nur IPv4, vielleicht irgendwann mal auch v6 nur dzt. noch nicht.
da wurde schon alles gesagt
Danke für die Info Dr_VDSL.
Eure (logische) Erklärung bestätigt einmal mehr mein Statement: “...Ich vertraue aber dem A1 nicht 100%...”
Ineterssant ist aber das der A1 Techniker eine ipv6 zugewiesen hat, mein Router zu Hause online restarted und mir gesagt dass mit der ipv6 alles in Ordnung wäre….
Ich schaue mal am Abend dann… bin noch auf der Arbeit..
Danke jedenfalls euch beiden.
liebe Grüsse, M
Du warst bei keinem Techniker, in keinster Weise, dort sind nur Hotline-Mitarbeiter. Zu einem Techniker (glaub mir) kommst nie direkt und auch über Umwege so gut wie nie.
Wie bekomme ich eine ipv6?
Hier meine Erfahrungen:
Ich habe denselben Router und wollte “Dual Stack” ausprobieren:
Zuerst hab ich die Hotline angerufen, die sagte: “das ist in wenigen Tagen erledigt!”
Dann noch 2-3x nachgehakt, bis mir gesagt wurde, ich solle die kostenpflichtige Guru-Hotline anrufen.
1. Anruf bei der Guru-Hotline: “Morgen funktioniert es und ich werde noch zurückgerufen.”
2. Anruf nach einer Woche, nachdem ipv6 nicht funktioniert hat und ich auch nicht zurückgerufen wurde: Wieder dasselbe wie bei Anruf 1!
Das ist jetzt mehr als ein Monat her.
Ich würde Dir dringend abraten das weiterzuverfolgen, es spart viel Zeit, Ärger und Geld!
Die Guru-Hotline scheint offensichtlich nur eine Einnahmequelle zu sein: abgebucht wurde zwar ordentlich, erledigt wurde aber nichts, nichteinmal ein Rückruf!
Die Guru-Hotline scheint offensichtlich nur eine Einnahmequelle zu sein: abgebucht wurde zwar ordentlich, erledigt wurde aber nichts, nichteinmal ein Rückruf!
würd ich reklamieren. Die Guru-Hotline wirbt ja mit der Lösungsgarantie
Die Guru-Hotline scheint offensichtlich nur eine Einnahmequelle zu sein: abgebucht wurde zwar ordentlich, erledigt wurde aber nichts, nichteinmal ein Rückruf!
würd ich reklamieren. Die Guru-Hotline wirbt ja mit der Lösungsgarantie
Entweder ich finde keine e-mail Adresse oder A1 hat keine. Die anderen Optionen (Nochmals Guru oder Serviceline … ) klingt nach noch mehr Ärger und Zeit.
Mail-Adresse gibts schon länger nicht mehr.
Ich muss gestehen, dass ich mir die Frage wie man das am besten macht beim Schreiben des letzten Beitrags auch schon kurz gestellt hab.
Wenn es das Kontaktformular außerhalb der Chatöffnungszeiten (also z.B. am Wochenende zwischen 20 und 10 Uhr) noch gibt, wär das eine Möglichkeit - müsst man ausprobieren. Oder Facebook Messenger.
Sollt das nichts bringen, wär wohl auch ein Rechnungseinspruch möglich. Ist aber natürlich immer eine Frage, wie viel Aufwand es einem wert ist.
Ja, das mit dem Kontaktformular funktioniert noch nächtens soviel ich weiß, also ab 22 Uhr bis in der Früh oder so, wochenends müßte man probieren ob man zum Formular kommt.
Da es aber eine Einstellung seitens des Betreibers ist, wofür man ohnedies schon die Servicepauschale löhnt und man eben KEINEN Support möchte, da man ja genau weiß was man möchte bzw. braucht (gehört schließlich ja nur richtig konfiguriert werden seitens der Hotline oder wie sie sich neuerdings nennt Serviceline), ist dafür auch ganz sicher kein Guru nötig. Also bitte werdet eurem Namen gerecht und seid auch eine Serviceline und keine Abwimmelhotline!
stimm ich voll zu
aber selbst wenn man nicht herumdiskutieren möchte und die kostenpflichtige Hotline anruft, kann für so eine Nicht-Leistung kein Geld verlangt werden - schon gar nicht wenn das bei einem Modem offenbar gar nicht möglich ist.
Von dem her würd ich mir schon aus Prinzip überlegen, das Geld zurückzuholen.
Keine Sorge tät ich auch, selbst wenn es den Aufwand nicht ansatzweise wert ist, eben allein schon aus Prinzip und hier gleich aufgrund 2er Fehler, erstens bei Hybrid IPv6 zu “schalten” was (dzt.) gar nicht geht und dann noch auf der Guru-Line zu bezahlen trotz Leistungsgarantie.
Also ich hab auch kein IPv6.
Mir wurde gesagt, daß die Teilnehmer schrittweise darauf umgestellt werden udn es nicht am Modem liegt.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.