Liebe Community,
ich wollte nachfragen welche Methoden es gibt um über eine Authentifikation (z.B.: EAP-TLS) das Internet div. User zu drosseln.
Danke für alle Mühen und Aufwände.
Mit freundlichen Grüssen,
Sebastian
Seite 1 / 1
Hallo
Ich würde mal sagen, das hängt vom Router ab den du nützt und weniger vom Authentisierungsverfahren! Was willst du den drosseln? Geschwindigkeit oder Datenmenge?
Ich würde mal sagen, das hängt vom Router ab den du nützt und weniger vom Authentisierungsverfahren! Was willst du den drosseln? Geschwindigkeit oder Datenmenge?
Wenn ich den Unterschied richtig intepretiert habe ist das die Datenmenge.
Hier nochmal ein Beispiel wie ich es jetzt machen wollen würde: User --> Administrator im W-Lan kann 80% der gesamten Bandbreite nutzen. Alle anderen User die nicht als Administrator gekennzeichnet wurden haben nur 20% der gesamten Bandbreite. Wie wir wissen wer Administrator ist wollte ich per EAP-TLS feststellen. (Alternativ kann man da sicher was mit der MAC-Adresse machen, aber davon habe ich keine Ahnung. :D)
Liebe Grüsse
Sebastian
Hier nochmal ein Beispiel wie ich es jetzt machen wollen würde: User --> Administrator im W-Lan kann 80% der gesamten Bandbreite nutzen. Alle anderen User die nicht als Administrator gekennzeichnet wurden haben nur 20% der gesamten Bandbreite. Wie wir wissen wer Administrator ist wollte ich per EAP-TLS feststellen. (Alternativ kann man da sicher was mit der MAC-Adresse machen, aber davon habe ich keine Ahnung. :D)
Liebe Grüsse
Sebastian
hallo ,
über eine authentifikation überhaupt nicht
router kennen diesbezüglich keine 'user'
traffic policing/shaping via qos läuft überlicherweise auf ip/mac adressen basis
w-lan und qos ist sowieso eine eigene sache
wenn der w-lan ap das unterstützt kann man höchstens bestimmten traffic bzw. anwendungen bevorzugen
im bereich enterprise networking gibt es natürlich mechanismen
über user orientierte qos frameworks zu diskutieren sprengt aber jeglichen rahmen
wenn du einen eigenen router hast mit qos unterstützung bzw. einen w-lan ap hast mit wmm kann man die diskussion zumindest weiterführen
qos läuft bei router bzw. w-lan ap's aber geräte bzw. anwendungsbezogen und nicht userbezogen
mit einem gesperrten a1 router gibt es sowieso keine möglichkeiten
aber traffic shaping kann man auch auf dem pc machen
z.b. mit tools wie cFosSpeed
http://www.heise.de/netze/artikel/Intelligente-Ampelsteuerung-224310.html
über eine authentifikation überhaupt nicht
router kennen diesbezüglich keine 'user'
traffic policing/shaping via qos läuft überlicherweise auf ip/mac adressen basis
w-lan und qos ist sowieso eine eigene sache
wenn der w-lan ap das unterstützt kann man höchstens bestimmten traffic bzw. anwendungen bevorzugen
im bereich enterprise networking gibt es natürlich mechanismen
über user orientierte qos frameworks zu diskutieren sprengt aber jeglichen rahmen
wenn du einen eigenen router hast mit qos unterstützung bzw. einen w-lan ap hast mit wmm kann man die diskussion zumindest weiterführen
qos läuft bei router bzw. w-lan ap's aber geräte bzw. anwendungsbezogen und nicht userbezogen
mit einem gesperrten a1 router gibt es sowieso keine möglichkeiten
aber traffic shaping kann man auch auf dem pc machen
z.b. mit tools wie cFosSpeed
http://www.heise.de/netze/artikel/Intelligente-Ampelsteuerung-224310.html
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.