Skip to main content
Grüß' euch,



Ich habe bei meinen Eltern einen Raspberry Pi 3 am VV2220 angehängt. Darauf läuft ein openssh-Server den ich auch Port 4579 konfiguriert(/etc/ssh/sshd_config) habe. Vom Laptop meiner Eltern ist der Zugriff per Putty auch problemlos möglich. Am Router habe ich eine statische IP für die mac vom PI vergeben. Ich habe am Modem unter erweiterte Einstellungen - Nat und Port Mapping - Port Mapping interner und externer TCP Port 4579 auf internen Port 4579. Dann via www.myip.is die ip und port 4579 im putty eingetragen --> connect... fehlanzeige. puttyconnection über die lokale netzwerkip funktioniert tadellos.



help please.



lg Andreas
hallo,



wenn man so von innen testet setzt man voraus das der router nat-loopback kann

was höchstwahrscheinlich nicht der fall ist



wenn der port offen ist dann sollte es von außen gehen

http://www.canyouseeme.org/



p.s.

und router auf 'always on' von a1 umstellen lassen
wenn deine angaben korrekt und vollständig sind, ist der grund warum du nicht durchkommst, dass du den port im port-forwarding UND in der firewall freigeben musst. ebenfalls gebe ich dir den tipp, in der firewall nicht "alle" protokolle freizugeben (funktioniert nicht), sondern nur das oder die notwendigen protokolle einzeln freizugeben.
Ich habe seit Kurzem die A1 WLAN-Box (VV2220) im Einsatz. Seither kann ich vom Apple TV nicht mehr auf die Privatfreigabe vom PC zugreifen. Die Privatfreigabe ist aktiv, die Firewall am PC ist für das lokale Netz deaktiviert. Beim Port-Forwarding auf der WLAN-Box habe ich die beiden Ports für Bonjour eingetragen und aktiviert. Leider funktioniert der Zugriff noch immer nicht. Hat jemand einen Tipp für mich, habe ich etwas übersehen?
hallo,



man braucht keine portweiterleitung(en) für lokale zugriffe

wird dir daher auch nicht helfen bei bonjour

bonjour ist eine spezielle form von multicast

etwas apple eigenes

wird vom a1 modem nicht unterstützt

war und ist schon immer ein problem mir den a1 routern mit epicentro firmware

testweise die pc firewall auschalten ist ok

wird aber nicht dein problem sein

Antworten