Hab ein 2220 als Switch eingerichtet ,DHCP und Firewall wurde deaktiviert ,und soweit funktioniert es auch bei 90%der Geräte auch mit WLAN und LAN Port .
Nur 10 % der mit WLAN verbundenen Geräte kommt man nicht ins Internet.
Kanal ist beim Router auf Auto und beim Switch auf Kanal 12 auch mit (Auto)keine Verbesserung.
Was kann ich Ändern damit es Funktioniert?
Vorraus Danke für die Hilfe,
Beide Router (Switch) sind von A1-
MFG Rocky
Seite 1 / 2
Das VV2220 kann nicht als Switch verwendet werden, außer man hat eine bestimmte Berechtigung im Modem. Ich gehe einmal davon aus, das du diese nicht hast.
Ja, ich hätte das Wissen, die Box umzubauen, aber dazu müsste ich ein geheimes Passwort verraten, wo mich dann das Cert ganz toll lieb haben würde.
Ein Switch kommt dir billiger als ein Anruf bei den Gurus. Denn die werden dir das Modem eher nicht in einen Switch umbauen.
jeder x-beliebige router kann als w-lan access point (inkl. switch) umkonfiguriert werden
von einem a1 modem sollte man eher die finger lassen überhaupt von einem das sowieso alles andere als stabil ist jedes modem mit epicentro firmware ist für sich eine katastrophe angefangen hat es mit dem pirelli modem gefolgt vom dv2210 und natürlich dem vv2220
wenn man die benötigten rechte hat sollte sollte man den schnittstellenstack so weit es geht aufräumen dann kann es ja funken es lohnt sich aber nicht viel zeit damit zu verschwenden
p.s. ipv6 sollte nicht das problem sein wenn dann würde ich eher auf ein gerät setzen das sich daran nicht stört man verzichtet auf einige vorteile wenn man das bei aktuellen betriebsystemen deaktiviert
Mir ist heute beim VV2220 was aufgefallen, da hab ich lange suchen müssen.
Ich hab heute WLAN Probleme bei einer Installation lösen müssen, wo zwei VV2220 als Access Points eingesetzt wurden. Das Neue A1 Modem mit der 10.0.0.138 hing direkt am DSL.
Ich konnte beim VV2220 folgendes Verhalten beobachten:
Auch wenn man die Modems auf eine andere IP umstellt, antworten sie auf der 10.0.0.138 noch. In meinem Fall war eines auf 10.0.0.139 und eines auf 10.0.0.140 eingestellt - beide hatten aber auch noch die .138 er als zusätzliche Adresse. Aus diesem Grund konnten einige wenige Geräte das Gateway nicht erreichen (weil sie beim VV2220 AccessPoint landeten und nicht beim Modem).
Da hab ich heute leider länger suchen müssen - deshalb wollte ich das hier festhalten.
Hab dem neuen Modem jetzt die .137 gegeben. Auf der .138 meldet sich jetzt willkürlich eines der zwei VV2220 und über die .139 und .140 kann ich diese direkt ansprechen.
Vielleicht hängt das Ursprungsproblem hier ja auch damit zusammen :)
Ein Switch ist “nur” ein “Verteiler” für ein verkabeltes Netz (LAN).
Das vv2220 ist ein Router.
Ein Router hat je nach Ausführung, einen WAN-Anschluss und meist bis zu 4 LAN-Anschlüsse. Ein Router verbindet zwei verschiedene Netze mit unterschiedliche Adressbereichen zwischen dem WAN-Anschluss und den eigenen LAN-Ports. WLAN im eigenen LAN ist meist mit dabei.
In Deinem Fall sollte der Router für den WAN-Eingang die Möglichkeit bieten, den WAN-Port als Accesspoint zu konfigurieren. Dann ist die Routerfunktion abgeschaltet und es ist quasi ein Switch mit LAN-Ports und WLAN.
Es gibt günstige WLAN-Accesspoints, die nur einen LAN-Anschluss haben ohne routing Funktion. Wenn aber auch noch LAN-Ansclüsse für andere Geräte benötigt werden, dann noch einen kleinen LAN-Switch mit 5 Anschlüssen um ca 20 Euro:
Vom Modem zum Switch ein LAN-Kabel.
Vom Switch zu Acesspoint ein LAN-Kabel
Bleiben 3 weitere LAN-Anschlüsse verfügbar.
Brauche ich dan Zugangsdaten für DSL oder Kabelanschluss ? Zum einrichten wenn ich im Handel so eine 7530 besorge ?
z.b. eine fb 4040 … da passt auch der preis die muss man halt als ip client einrichten
Kann man eine jede fritz box dazu verwenden um wlan und switch zu erhalten,nach dem router zu installieren?
Danke für die Auskunft.
Was wäre der unterschied zwischen accesspoint und switch?
Soll das LAN Kabel ausgekreuzt werden? Zwischen router und switch?
nein
Gibt es sowas was in Deutsch ,tp ist englisch. .
Meine bitte wäre per Fernwartung Teamviewer 14. Das zu reparieren wenn es möglich wäre
Dabei könnte dir eventuell der A1 Guru unter 0900 664900 behilflich sein .
Bei der Empfehlung für einen Router, der mit einem einfachen Hakerl auf Accesspoint gesetzt werden kann, habe ich an user gedacht mit wenig Wissen über Netztechnik…
Dass ich bezüglich vv2220 absolut keine praktische Erfahrung habe, tut mir nicht wirklich leid...
Vielleicht meldet sich noch jemand mit Erfahrung mit dem vv2220.
Ansonsten: Ein LAN/WLAN accesspoint kostet um die 30 Euro. Ich verwende zu Hause TP-Link.
Fritz Repeater mit LAN Anschluss und ein Gigabit Switch sind billiger als eine Fritz Box.
Grundsätzlich gehen keine Fritzboxen aus der 6xxx dafür.
herzlichen Dank für die Auskunft.
Fritzbox installiert und funktioniert perfekt ,starkes wlan und 3 LAN extra.
Kann ich den a1 router auch durch eine fritzbox ersetzen? Oder benötigen wir da freischaltcode das die mit a1 zusammen arbeitet?
Danke
Ja kann man. Es verhält sich nicht jedes Modem gleicht gut. Einige haben mit der 7530 gute Erfahrungen gemacht.
Ich würde von der A1 Fritz Box abraten, da man durch diese wieder eine neue Bindung bekommt.
Die DSL Zugangsdaten
Auch wenn man die Modems auf eine andere IP umstellt, antworten sie auf der 10.0.0.138 noch. In meinem Fall war eines auf 10.0.0.139 und eines auf 10.0.0.140 eingestellt - beide hatten aber auch noch die .138 er als zusätzliche Adresse. Aus diesem Grund konnten einige wenige Geräte das Gateway nicht erreichen (weil sie beim VV2220 AccessPoint landeten und nicht beim Modem).
Das ist mir auch erst nach längerer Fehlersuche aufgefallen.
Ich verwende das alte VV2220v2 E_9.5.4 als Switch/Bridge/AccessPoint ohne DHCP-Server etc.
Obwohl mein Modem/Gateway (DX3101-B0) nun eine andere IPv4 hat (10.0.0.139), disconnectet sich mein Smartphone oft. Auch mit manueller IPv4+Defaultgateway-Einstellung am Client passiert das im ganzen Netzwerk an verschiedenen Accesspoints.
In diesen Momenten funktioniert auch IPv6 kurzzeitig gar nicht mehr über diesen Accesspoint. Nach ca. 40 Sekunden kann man sich wieder normal verbinden.
Nur so als Beleg für andere. Ich werde das VV2220v2 bald ersetzen. Schade drum, die Hardware wäre gar nicht so schlecht.
Das erste ist über router
Das 2 ist mit wlan switch
Router und switch via LAN .
Router 10.0.0.138
Switch 10.0.0.139
Get. 255 255 255 0
Noch zusätzlich. Router mit LAN 1 und switch mit LAN 1 mit Kabel verbunden.
Wenn man sich im Router selbst via wlan verbindet, da funktionieren alle Geräte perfekt.
Ich kenne das 2220 nicht. Könnte es sein, dass das 2220 Pakete mit Zieladressen außerhalb des lokalen Adressbereiches zum eigenen (unbenutzten) WAN Port statt über LAN zum Router/Gateway schickt? Wenn ja, gibt es im 2220 die Möglichkeit, eigene routing-Befehle einzutragen?
Falls das Problem “nur” die Namensauflösung betrifft, folgender Test...
Guten morgen.
Meine bitte wäre per Fernwartung Teamviewer 14. Das zu reparieren wenn es möglich wäre
Danke
Mfg Rockenschaub
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.