Skip to main content
Meine Frage wurde in ähnlicher Art und Weise bereits in diesem Forum diskutiert. Jedoch sind die Antworten auf die neue Version des VV2220 V2 nicht mehr so leicht anwendbar. Deshalb nochmal von vorne:



Ich möchte mit meinem von A1 zur Verfügung gestellten VV2220 V2 Router ein VPN und ein Gästenetzwerk aufbauen. Letzteres benötige ich für meine Mitbewohner aus rechtlichen Gründen. Über die Routereinstellungen ist für einen Laien nicht ersichtlich, ob beide Optionen mit diesem Router möglich sind. Hier bitte ich um Hilfe.



Alternativ könnte ich mir den VV2220 V2 als Modem vorstellen, dem meine Fritz!Box 7360 als Router folgt. Auch hier gibt es im Netz keine aktuellen Tipps zur Konfiguration des VV2220 V2 als Single Unser. Mit dem Superadmin über die Rubrik "Update der Versionsversion" scheint es nicht mehr zu funktionieren.



(Die Fritz!Box 7360 zahrt den neuen Highspeed Standard von A1 nicht mehr ... deshalb ist das A1 Modem notwendig)



Firmware Version des A1 Routers ist E_9.3.2.
hallo,



die 9.3.2 firmware beim a1 abd vv2220 modem unterscheidet sich diesbezüglich sicher nicht von den vorgängerversionen bzw. den aktuellen firmware versionen der anderen von a1 eingesetzen adb modems

also weder vpn noch gäste w-lan

gäste w-lan währe ja eigentlich schon immer möglich bei den adb modems

allerdings ist diese funktion von a1 gesperrt



die umstellung auf single user betriebsmodus (modem) ist wie bei allen adb modems möglich

vorausgesetzt man hat kein a1tv

oder festnetz telefonie über voip

beides geht nicht im su betriebsmodus

damit man umstellen kann muss man sich als tele... user anmelden (leicht zu googeln)

unter fortgeschrittener modus – system – konfiguration zurücksetzen – profil

kann man zwischen mu und su umschalten



p.s.

es steht aber das gerücht das es im su betriebsmodus probleme gibt mit dem vv2220

ob das sowohl für adsl u. vdsl gilt kann ich nicht sagen
Danke für die Antwort.

Stimmt. Es handelt sich bei dem Router um den VV2220V2. Ich habe das soweit wie möglich oben geändert.



Doch leider komme ich trotzdem nicht weiter. Als "tele.."-User steht unter der Version 9.3.2 die Option "Profil ändern" bei "System>>Firmware Aktualisierung" nicht mehr zur Verfügung.



Gibt es noch andere Möglichkeiten, den SU Betriebsmodus zu aktivieren?



Warum kann man nicht einfach die Fritz!Box über LAN anstecken?? 🙂
hallo,



unter fortgeschrittener modus – system – konfiguration zurücksetzen – profil

sollte man zwischen mu und su umschalten können



die fb musst sowieso via lan anschließen

natürlich kannst auch doppelnat machen falls es mit su probleme gibt

mit allen bekannten nachteilen

bzw. kannst die fb auch als exposed host (dmz) konfigurieren



probiere erst mal den su betriebsmodus

da du sicher vdsl hast wählt die fb ein (pppoe) und bekommt die öffentliche ip adresse

sollte es probleme geben kannst ja wieder auf mu stellen und die fb wählt halt dann nicht ein
Super! Scheint zu funktionieren!

Fritz!Box is back 🙂
Nun ich habe A1 TV,

VPN geht so zb. mit einem PI, der braucht sehr wenig Strom

https://www.1und1.at/digitalguide/server/konfiguration/vpn-server-einrichten-via-raspberry-pi-und-openvpn/

Am Gästewifi https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/70789/lan-isolated-wifi-ap-guest-wifi-ap-sharing-eth0

bin ich noch am Arbeiten

@A1_ es wäre fein, wenn die Funktion standardmässig im Router verfügbar wäre.
hallo,



a1tv, gästewlan und vpn ist alles kein problem

am einfachsten geht es mit einem zusätzlichen router

einfach eine standard konfig (beide router machen nat)

gäste verwaltet das w-lan des a1 routers

a1tv läuft über a1 router

alles andere im netz des eigenen routers

der verwaltet auch das vpn

minimaler konfigurationsaufwand



wer die a1tv box unbedingt im netz des eigenen routers bzw. firewall haben will

auch kein wirkliches problem sofern der eigene router bzw. die firewall einen igmp proxy und wegen der neuen a1tv funktionen wie view control auch einen rtsp proxy unterstützt



p.s.

mit dem raspberry herumzubasteln ist nett

ich selbst verwende einen als iptv server für a1tv

aus spaß an der sache

gewisse zusatzfunktionen kann er ja übernehmen

hat aber seine limits

da nehme ich dann lieber doch einen router eine firewall bzw. einen w-lan ap

Antworten