Skip to main content

Guten Morgen, wir haben ein A1 Mesh (Cube) Netz + Smart-TV, leider kriege ich keinen VPN auf den TV. Wir sind es leid ständig bei ARD und ZDF ausgeschlossen zu werden (Film kann leider in Ihrem Land nicht gezeigt werden) und würden gern hie und da den VPN ändern.

Frage: wie bringe ich einen VPN ins Mesh Hauptgerät den ich dann auch mal selbst ändern kann? 

LG

Hallo @lastwifestanding 

Welche Hardware hast du denn genau im Einsatz? Also welcher Router/Modem, welches Mesh System und was für einen TV?

LG NerdTech


Modem von A1 (das normale) + 5 Mesh Geräte, davon fungiert 1 als Router und gibt an die anderen weiter. Der TV ist ein Smart TV von Samsung, 2 Jahre alt. 

 


A1 hat über die Jahre viele verschiedene Modems ausgeliefert und auch aktuell werden von A1 je nach Anschluss unterschiedliche Geräte von unterschiedlichen Herstellern ausgeliefert. Demnach weiß ich leider nicht was für dich das normale Modem ist. Auch bietet A1 mehrere Mesh W-Lan Lösungen an, welche einen unterschiedlichen Funktionsumfang haben.

 

Vielleicht wäre auch dieses Angebot interessant für dich. Dabei handelt es sich um eine DNS Lösung welche direkt am Fernseher eingerichtet werden kann um ZDF, ARD und weitere zu entsperren anstelle eines VPN Dienstes. Auf einem 2021 Samsung TV lässt sich der DNS Server unter Einstellungen → Alle Einstellungen → Allgemein → Netzwerk → Netzwerkstatus → IP-Einstellungen → DNS-Einstellung, sowie DNS-Server ändern.
https://www.lteforum.at/mobilfunk/smart-dns-vpn-infrastruktur.19251/ 
Die Adresse gibt es von dem User nur auf Anfrage.


ok, Danke, ich beschäftige mich damit. 

 

Also: mein Modem ist ein P.RG AV4202N AB-000-1A^1-BX

und ich habe 5 gleiche Mesh-Cubes TP-Link HC220 – G5 von 2023

Die Frage war: kann ich mir da ein VPN zunutze machen? 

Für meinen Samsung Smart_TV Samsung 6 Series (49) gibt es offenbar keinen VPN als App. 


Ein Mesh ist ein AccessPoint und da wird man kaum einen VPN einrichten können, da sonst das Mesh zerrissen wird.

Man richtet den VPN entweder am Endgerät, oder an einem Router ein.
Ob das an einem A1 Router geht …. 

Eine Lösung wäre ggf. ein Raspberry der per LAN und WLAN Schnittstelle zw. TV und Modem steht und die VPN Verbindung per Tunnel herstellt. Die Dinger sollen ab Juli billiger werden *festdiedaumendrück*


Die Frage war: kann ich mir da ein VPN zunutze machen? 

 

Hast du A1 Xplore TV?

Weil, wenn nicht, dann wäre das einfachste ein eigenes Modem, welches VPN beherrscht, FritzBox glaub müsste das können. OpenVPN wäre das was du suchst als Feature.


Danke an alle die mir bis jetzt Tipps gegeben haben - jetzt ein paar Fragen zu A1 Xplore TV, weil das eventuell die Lösung sein könnte. Ich hab damit Null Erfahrung.

 

Lieber cos.renegade, Du scheinst mit A1 Xplore TV Erfahrung zu haben:

  • wenn ich so eine Box kaufe kostet mich das 4,90 €/Monat und ich habe eine Bindung von 24 Monaten wenn ich das richtig verstanden habe. Funktioniert ähnlich wie Amazon Prime nehme ich an. 
  • Den Canal+ kann ich ablehnen? 
  • Was wenn ich im Ausland schauen will? Ist das Angebot dann auch so beschränkt wie bei Netflix und Amazon Prime? Da kommt eigentlich nur Schrott und alte Schinken für Auslands-Seher. 

Mein Ziel ist: in Österreich auch ZDF und ARD Mediathek Inhalte schauen zu können ohne das leidige “leider nicht in Ihrer Region” und im Ausland gute deutsche Filme. Ich habe sowohl in Österreich als auch im weit entfernten Ausland einen Smart-TV. 

 


Da muss ich passen, da ich Xplore TV selber eigentlich nicht nutze.
Xplore TV ist halt wie früher das Kabel TV … ORF TVThek is dabei und ja kann sein, dass da auch ZDF und co. dabei sind. In wie fern da alle Inhalte auch in Österreich verfügbar sind, muss jemand anders beantworten.

Auch musst du drauf achten, das Xplore TV hatte früher immer eine MediaBox dazu um 3,90, bin nicht sicher, ob das immer noch so ist. Auch das kleine Paket um 4,90 beinhaltet nicht alle Features. v.a. nicht das zeitversetzte Fernsehen genannt View Control, da wäre dann das mittlere Paket zu überlegen.

PS: Was ich noch ergäzen wollte bzgl. eigenes Modem: Fritzboxen bietet A1 auch an für monatliches Entgelt. Vorteil dabei, du hast weiterhin den Service bis zum Modem - bei eigener Hardware hört der Support vor dem Modem auf bzw. musst bei Störungen das A1 Modem anstecken. Muss man abwägen.


ok, Danke, ich beschäftige mich damit. 

 

Also: mein Modem ist ein P.RG AV4202N AB-000-1A^1-BX

und ich habe 5 gleiche Mesh-Cubes TP-Link HC220 – G5 von 2023

Die Frage war: kann ich mir da ein VPN zunutze machen? 

Für meinen Samsung Smart_TV Samsung 6 Series (49) gibt es offenbar keinen VPN als App. 

In dieser Dokumentation des TP-Link Mesh würde eine VPN-Server Funktion beschrieben werden. Dies ist zwar das Gegenteil von dem was du brauchst (ein VPN Client). Leider wird in dieser Doku nichts bezüglich einer VPN-Client Funktion angegeben, aber wo ein VPN-Server implementiert ist sollte ein VPN-Client in der Regel auch implementiert sein. Allerdings wird in der Doku auch die TP-Link Tether App erwähnt statt der Aginet App. Weil die HC220 – G5 stammen wohl aus dem ISP (Internet Service Provider, wie bsp A1) Produktportfolio von TP-Link. Also könnte es auch sein, dass die HC220 – G5 einen deutlich eingeschränkteren Funktionsumfang haben, als die im sonstigen Handel erhältlichen Mesh Geräte von TP-Link. Zumindest die normalen Mesh Systeme von TP-Link haben einen VPN Client eingebaut.

 

Danke an alle die mir bis jetzt Tipps gegeben haben - jetzt ein paar Fragen zu A1 Xplore TV, weil das eventuell die Lösung sein könnte. Ich hab damit Null Erfahrung.

 

Lieber cos.renegade, Du scheinst mit A1 Xplore TV Erfahrung zu haben:

  • wenn ich so eine Box kaufe kostet mich das 4,90 €/Monat und ich habe eine Bindung von 24 Monaten wenn ich das richtig verstanden habe. Funktioniert ähnlich wie Amazon Prime nehme ich an. 
  • Den Canal+ kann ich ablehnen? 
  • Was wenn ich im Ausland schauen will? Ist das Angebot dann auch so beschränkt wie bei Netflix und Amazon Prime? Da kommt eigentlich nur Schrott und alte Schinken für Auslands-Seher. 

Mein Ziel ist: in Österreich auch ZDF und ARD Mediathek Inhalte schauen zu können ohne das leidige “leider nicht in Ihrer Region” und im Ausland gute deutsche Filme. Ich habe sowohl in Österreich als auch im weit entfernten Ausland einen Smart-TV. 

 

Um XploreTV ViewControl nutzen zu können braucht es mindestens XploreTV M ab 5€ pro Monat, wobei der genaue Preis von deinem aktuellen Internet-Tarif abhängt. Wahrscheinlich wäre aber ein Wechsel auf einen aktuellen Internet+XploreTV M Tarife in Summe günstiger. Dazu eine XploreTV Box um 4,90€ pro Monat. 24 Monate Bindung wie du richtig erkannt hast

Oder XploreTV Stream M für 9,90€ pro Monat ohne Bindung und der erste Monat ist kostenlos. Dafür musst du sich selbst um ein entsprechendes Empfangsgerät kümmern. Also Smart TV oder Streaming Box mit AndroidTV (ab Android 9), FireTV, Samsung Tizen (ab Baujahr 2018) oder LG WebOS (ab Baujahr 2017).

Aber nicht alle Sender und alle Inhalte eines Senders sind mit ViewControl verfügbar!

XploreTV funktioniert nur in Österreich. Außerhalb vom A1 Netz (zum A1 Netz zählt auch RBM, Bob, yesss!, ge org! und weitere) wird bereits die kostenpflichtige Stream+ Option benötigt für 3,90€ pro Monat.

Canal+ musst du nicht dazu buchen.


Antworten