Skip to main content
Wie kann ich auf einem ZTE H389A Modem feststellen, ob meine Leitung auf Vplus oder G.Fast läuft?



Im Profile Status wird beides als "Enabled" angezeigt:

Modulations:

G.Dmt Enabled

G.lite Disabled

T1.413 Disabled

ADSL2 Enabled

AnnexL Enabled

ADSL2+ Enabled

AnnexM Enabled

VDSL2 Enabled

Gfast Enabled

VDSL2 profiles:

8a Enabled

8b Enabled

8c Enabled

8d Enabled

12a Enabled

12b Enabled

17a Enabled

30a Disabled

35b Enabled

US0 Enabled
Das siehst du über der aktuellen Verbindung:



Bild von @NerdTech
Ja, danke, aber wo sehe ich da, ob meine Leitung Vplus oder g.Fast fährt?
In der Zeile Mode



Bei telematica.at bei der verfügbarkeitsprüfung punkto für Technik verliebte wird dir angezeigt ob deine Leitung G.Fast bzw V.Plus kann.



Poste am besten einen Screenshot
Telematica schreibt mir folgendes raus:

DSL Next Home 150

Download: 150 Mbit/s | Upload: 20 Mbit/s | AT: VDSL2, VPLUS, VDSL2 (Bonding)



Modem schaut bei mir so aus:

xdslctl: ADSL driver and PHY status

Status: Showtime

Last Retrain Reason: 1

Last initialization procedure status: 0

Max: Upstream rate = 42337 Kbps, Downstream rate = 205707 Kbps

Bearer: 0, Upstream rate = 20904 Kbps, Downstream rate = 156752 Kbps

Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps

Link Power State: L0

Mode: VDSL2 Annex B

VDSL2 Profile: Profile 35b

TPS-TC: PTM Mode(0x0)

Trellis: U:ON /D:ON

Line Status: No Defect

Training Status: Showtime

Down Up

SNR (dB): 14.9 20.8

Attn(dB): 16.2 0.0

Pwr(dBm): 13.1 -1.4
Aktuell ist bei dir vplus gestalten. (Erkennbar am vdsl profil 35b)
OK, danke, und was müsste da bei g.Fast stehen?
Keine Ahnung.



G.fast ist jedoch nicht so gut mit vplus kompatibel.

Eine Umstellung auf g. Fast ist aber nicht möglich, da dies die aru bzw der hvt, welcher dich versorgt, kann kein g. Fast

Sehe dir bei telematica mal die Lindengasse 56, Wien an. Dort wurde g.fast installiert.
Alles klar, danke.



Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, meine Leitungslänge zum aru/hvt festzustellen?
Hotline oder Chat. Irgendwas im Bereich 100-500 Meter, würde ich mal schätzen
Alles klar, danke.



Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, meine Leitungslänge zum aru/hvt festzustellen?


JA. AVM FRITZ!Box Modems geben diese Information (ausschließlich im VDSL Betriebsmode) über die DSL Statusseite aus - wird wohl über die Dämpfung rückgerechnet - siehe


Guten Morgen,



danke für diese Information - das konnte mir bisher eigentlich keiner genau sagen. Sollte da nicht schon fast VPlus möglich sein? 😕


Hallo @@ vdsl2019, das kann man nicht anhand der Länge alleine beurteilen, das müsste man sich genauer ansehen 🙂 Du kannst dich dazu gerne bei uns auf Facebook melden. lg Mina

Guten Morgen,

danke für diese Information - das konnte mir bisher eigentlich keiner genau sagen. Sollte da nicht schon fast VPlus möglich sein? 😕

Also bis 550m sollte mit vplus tatsächlich spürbar mehr herauszuholen sein sofern an deinem Anschluß vplus verfügbar und ein solcher Port frei ist. G.fast bringt nur bis 200m wirklich was gegenüber vplus.

Hier eine nette Übersicht dazu: https://www.nokia.com/blog/vplus-gets-more-out-vdsl2-vectoring/


Antworten