Skip to main content
Hallo,



gibt es irgendeine Möglichkeit von ADSL2 (=PPPoA) auf VDSL (=PPPoE) umgestellt zu werden?

Also eigentlich würde es mir nur um PPPoE Einwahl gehen, das mit PPPoA doch so einige Produkte ihr Problem haben im SU Betrieb.



ADSL2 + PPPoE geht ja bei A1 nicht, soweit ich weiss?



Hatte eigentlich gehofft, als ich damals auf 16Mbit Gigaspeed gegangen bin, das ich umgestellt werde.



LG und danke
Hallo @MichaelEmp



Eine direkte Möglichkeit auf VDSL umgestellt zu werden, gibt es nicht. VDSL kannst du nur dann haben, wenn du eine höhere Geschwindigkeit haben könntest.

Ich vermute mal, dass deine Leitung zu lang für VDSL ist. Bevor also in deiner Gegend nicht ausgebaut wird, wird es VDSL nicht geben (können).



Gruß

Christian
Naja, hab 16 Mbit und hab Hybrid als eine Option.

Hybrid setzt ja VDSL voraus oder?



Hab jetzt mal Hybrid angefragt. Geht zwar SU nicht mehr, aber angeblich sollte da die DMZ lösung nicht so schlecht funktionieren.



LG
Hallo @MichaelEmp

Hybrid setzt VDSL nicht vorraus. Sonst würde es nur den falschen Leuten helfen (Denjenigen, welche schon 30Mbit/s oder mehr haben).



Single User ging bei Hybrid nie, aber DMZ sollte kein Problem sein.



LG NerdTech
Kurzes Update:



nachdem ich jetzt ein super Faires Angebot für Hybrid Inet mit 40 Mbit bekommen habe, habe ich zugesagt.



2 Stunden darauf wurde mein Anschluss auf VDSL2 umgestellt.

Soviel dazu........



Und jetzt habe ich statt 16/0,7 --> 20/5!

Und vorhher waren die 0,7 schon am Limit, was mich eigentlich am meisten gestört hat.



Musste natürlich meinen Mikrotik router (wird aber am WE auf eine UniFi USG umgestellt) von PPPTP auf PPPOE umstellen. (Pirelli läuft auf SU)

Der (sehr nette) Hotline Kontakt, welcher mit den neuen Vertrag verkauft hat, meinte, es läuft alles einfach so weiter, bis ich das neue Modem bekomme, und dann einfach umstecken.

Zum Glück bin ich keine Laie.



Nächste Woche kommt dann die HybridBox, welche im dann im DMZ betreiben muss.

Aber scheinbar funktioniert noch immer SU, wenn ich ein "alter Modem" habe.



Nur Interesse halber: Wie sehe ich, ob Vectoring aktiviert ist?

Mir wird folgendes angezeigt:

xdslctl: ADSL driver and PHY status

Status: Showtime

Last Retrain Reason: 200000

Last initialization procedure status: 0

Max: Upstream rate = 6644 Kbps, Downstream rate = 19068 Kbps

Bearer: 0, Upstream rate = 5232 Kbps, Downstream rate = 19975 Kbps

Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps

Vectoring state: 5

VCE MAC Address: 0:0:0:0:0:0

Total error samples Ethernet pkts sent: 0

Total error samples Ethernet pkts discarded: 0

Total error samples statuses sent: 0

Total error samples statuses discarded: 0





Danke
hallo @MichaelEmp,



du hast kein vectoring

bei vectoring währe die vce mac adresse nicht null

und vectoring state nicht 5

außerdem samples > 0



auch mit dem hybrid modem würde der su betriebsmodus funken

allerdings nur mit dsl und nicht mit dsl u. lte



p.s.

unifi usg ist kein ernstzunehmender router

und schon gar eine enterprise firewall

würde beim mikrotik bleiben
Danke für die Info.

Das Huwei Hybrid Modem kann man auch auf SU umstellen? (=LTE boost abgeschaltet)

Würde dann das VOIP von A1 auch noch funktionieren?



Naja, ich Nutze die "Features" des MikroTik weniger als zuvor gedacht. (Wobei ich alles in sauber in einem 19 Zoll Rack habe)

Und das LCD gibt's leider weniger Stats als ich gehofft habe. (War ganz neu als ich den gekauft habe und im "Ausbau")

Die USG kann eigentlich auch alles was ich möchte/brauche und finde die Logs einfach cool.

Habe auch schon einen UniFi Controller, weil ich die APs schon nutze und bin super zufrieden. Und die USG würde sich da super integrieren.



Sollte wer Interesse an einem MikroTik RB2011UAS-RM haben, melden.



Mal schauen wie gut die USG ist.
hallo,



ja, kann man

selbe vorgehensweise wie bei jeden anderen a1 modem

ist aber dann wie angesprochen nur mehr ein reines dsl modem



a1 voip braucht zwar nur dsl

geht aber leider trotzdem nicht im su betriebmodus

da a1 keine konfig dafür zur verfügung stellt



mal abgesehen von irgenwelchen logs/statistiken welche sicher cool sind

um die unifi ap's zu betreiben braucht man nicht wirklich einen zusätzlichen router

die unifi ap's lassen sich auch so ganz gut betreiben und ein gäste w-lan kann man z.b. auch ganz ohne vlan realisieren



wer allerdings etwas mehr als die 0815 netzwerk konfig benötigt ist immer besser dran mit einen eigenen router

der hybrid ist wie alle aktuellen a1 modems diesbezüglich leider extrem eingeschränkt
Deswegen will ich auch nicht die HybridBox nehmen...



OK, dann ist SU sowieso keine Option. (Telefon der Eltern....)

Dann USG/Mikrotik in der DMZ.



Wird mir aber die USG mal ausprobieren und dann entscheiden ob ich bei Mikrotik bleibe oder auf die USG.

Antworten