Hallo,
ich bin seit kurzem A1-Kunde und scheitere daran, eine vernünftige Qualität bei Videotelefonaten hinzukriegen. Konkret teste ich mit WebRTC ("Firefox Hello") und – weil das eben so mies funktioniert hat – auch mit Skype.
Mein Problem besteht darin, dass mich die Leute, mit denen ich videotelefoniere, nicht verstehen, weil die Übertragung aus ihrer Sicht katastrophal ist: etliche meiner Worte gehen verloren und sie müssen sich dann immer etwas zusammen dichten… und das Bild ruckelt. Der Empfang auf meiner Seite ist quasi perfekt, ich verstehe alles und sehe kaum ein Ruckeln.
Die einfache und schnelle Antwort wäre: ich hab mich für die billigste A1 Festnetz-Internet-Option entschieden und zahle jetzt eben mit Nerven für die 768 kbit/s Upload – aber das kann es eben nicht sein. Auf der Website von Skype wird unter dem Titel "How much bandwidth does Skype need?" beispielsweise als "recommended download / upload speed" für video calling 300kbps / 300kbps und für high quality video calling 500kbps / 500kbps angegeben. Diese Werte erreiche ich nach etlichen Tests mit dem A1 Speedtest (und einigen anderen Tests) locker.
Wenn ich mein Smartphone als WLAN Hotspot einsetze und damit teste gehts beispielsweise um vieles besser, obwohl (sowohl im Up- als auch Download) weniger Daten übertragen werden – die Bildqualität ist schlechter (das ist mir völlig egal), aber es gibt keine Verständigungsprobleme.
Für die Tests habe ich die Firewall des Modems deaktiviert. Außerdem hab ich überprüft, obs an der WLAN-Verbindung liegt – es also auch mit Kabel probiert. Das macht keinen Unterschied.
Bei pingtest.net wird mir eine sehr gute Verbindung attestiert ("An excellent result! Expect all Internet applications to work very well assuming you have sufficient bandwidth") – Packet Loss 0%, Ping 43 ms, Jitter 2 ms.
Ich hab ehrlich keine Ahnung mehr woran es liegen könnte. Hat hier jemand eine Idee? Vielleicht jemand von A1?
Danke im Voraus,
Stefan.
Seite 1 / 1
Hallo Stefan, deine Leitung würde sowohl im Up- als auch Download mehr schaffen. Wir können gerne versuchen, ob es mit einer höheren Bandbreite für deinen Anschluss besser läuft. Dazu kann ich dir anbieten, dass wir dir A1 Glasfaser Power 16 ohne Bindung und kostenlos für 3 Monate einrichten.
Ich möchte damit versuchen auszugrenzen, ob es wirklich die Bandbreite als Problem ist oder nicht. Ansonsten würde mir spontan nämlich nicht einfallen wieso du diese Probleme hast.
lg Bernd
Ich möchte damit versuchen auszugrenzen, ob es wirklich die Bandbreite als Problem ist oder nicht. Ansonsten würde mir spontan nämlich nicht einfallen wieso du diese Probleme hast.
lg Bernd
Hallo Bernd,
ich hab ja irgendwie die Vermutung, dass die Videotelefonie-Programme bei der Diagnose der Leitung eine schnellere Bandbreite feststellen als wirklich verfügbar ist – dass sie dann mit high quality fahren und an die Grenzen stoßen… Macht das irgendwie Sinn?
Weil wirklich, 128 kbit/s sollte ich auch mit der A1-Billig-Option problemlos hinkriegen. Also ich sollte nicht nur, ich weiß dass ich deutlich mehr hinkrieg, ich kann sie mir ja ansehen.
Ich hab ein bisschen die Befürchtung, dass ich A1 Glasfaser Power 16 teste, alles funktioniert einwandfrei – und dann (nach drei Monaten Zufriedenheit) zahl ich quasi als Workaround für einen anderen Bug 6,90 Euro im Monat…
Ich würde den Versuch mit A1 Glasfaser Power 16 also echt gern nur als letzten Versuch machen. Gabs wirklich noch niemanden mit so einem Problem?
Danke & lG,
Stefan.
ich hab ja irgendwie die Vermutung, dass die Videotelefonie-Programme bei der Diagnose der Leitung eine schnellere Bandbreite feststellen als wirklich verfügbar ist – dass sie dann mit high quality fahren und an die Grenzen stoßen… Macht das irgendwie Sinn?
Weil wirklich, 128 kbit/s sollte ich auch mit der A1-Billig-Option problemlos hinkriegen. Also ich sollte nicht nur, ich weiß dass ich deutlich mehr hinkrieg, ich kann sie mir ja ansehen.
Ich hab ein bisschen die Befürchtung, dass ich A1 Glasfaser Power 16 teste, alles funktioniert einwandfrei – und dann (nach drei Monaten Zufriedenheit) zahl ich quasi als Workaround für einen anderen Bug 6,90 Euro im Monat…
Ich würde den Versuch mit A1 Glasfaser Power 16 also echt gern nur als letzten Versuch machen. Gabs wirklich noch niemanden mit so einem Problem?
Danke & lG,
Stefan.
Andere Idee: Es kann eventuell sein, dass andere Anwendungen die ebenfalls Upload brauchen vielleicht zwischenzeitig für die Beeinträchtigungen sorgen. Daher war eben der Vorschlag von mir, dass wir uns dies einmal mit der höheren Bandbreite ansehen.
Verstehe natürlich deinen Gedankengang sehr gut.
Solltest du sonst kein Feedback bekommen, kannst du dir gerne noch technische Unterstützung telefonisch (0800 664 100) oder via Kontaktformular von uns holen.
lg Bernd
Verstehe natürlich deinen Gedankengang sehr gut.
Solltest du sonst kein Feedback bekommen, kannst du dir gerne noch technische Unterstützung telefonisch (0800 664 100) oder via Kontaktformular von uns holen.
lg Bernd
Hallo,
nach langem Testen würd ich das Angebot jetzt doch gerne annehmen… Könntet ihr mir bitte für meinen Anschluss A1 Glasfaser Power 16 ohne Bindung und kostenlos für 3 Monate einrichten?
Nur noch eine Frage dazu: läuft das dann automatisch aus oder muss ich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bescheid sagen, dass ich wieder zurück zum billigeren Angebot möchte?
Danke,
Stefan.
nach langem Testen würd ich das Angebot jetzt doch gerne annehmen… Könntet ihr mir bitte für meinen Anschluss A1 Glasfaser Power 16 ohne Bindung und kostenlos für 3 Monate einrichten?
Nur noch eine Frage dazu: läuft das dann automatisch aus oder muss ich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bescheid sagen, dass ich wieder zurück zum billigeren Angebot möchte?
Danke,
Stefan.
Hallo stefan-nagy, ich habe dir die Testaktion gerade bestellt. Eine Bestellbestätigung solltest du an deine E-Mail Adresse erhalten haben. 2 Monate nach Einrichtung dieser Option bekommst du an die E-Mail Adresse eine Erinnerung und wirst gefragt ob du die Option behalten möchtest oder nicht. Das ganze kannst du dann über einen Link in der E-Mail elektronisch abwickeln. Die Testaktion ist ungebunden und somit kannst du danach auch wieder ohne Probleme zurückwechseln. Wenn du dich für die Option entscheidest, hast du nach dem Testzeitraum noch eine restliche Bindung von 9 Monaten.
Sobald die Option aktiviert wurde, warte bitte bis zu 72 Stunden, danach sollte sich via best-effort die bestmögliche Bandbreite eingestellt haben. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, bitte einfach hier "BITTE LESEN Bandbreiten-Optimierung, Sammelthread. Bandbreite nur 1 Mbit? Hier lesen und posten" oder telefonisch unter 0800 664 100 bei uns melden.
lg Bernd
Sobald die Option aktiviert wurde, warte bitte bis zu 72 Stunden, danach sollte sich via best-effort die bestmögliche Bandbreite eingestellt haben. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, bitte einfach hier "BITTE LESEN Bandbreiten-Optimierung, Sammelthread. Bandbreite nur 1 Mbit? Hier lesen und posten" oder telefonisch unter 0800 664 100 bei uns melden.
lg Bernd
Hallo,
super, danke! Ich teste damit mal weiter und melde mich wieder hier, wenns bzlg. meines Problems irgendwas neues gibt.
LG,
Stefan.
super, danke! Ich teste damit mal weiter und melde mich wieder hier, wenns bzlg. meines Problems irgendwas neues gibt.
LG,
Stefan.
Hallo Bernd,
danke nochmal für die Hilfe! Es hat sich herausgestellt, dass irgendwas mit der Internetverbindung der Person, mit der ich videotelefoniert habe, nicht passt – es lag also nicht an meinem A1 Festnetz-Internet-Anschluss.
Danke auch für die Bestellung der Testaktion! Ich kannte die "best effort"-Sache noch nicht… Schon lustig, wenn auf der Produktseite ganz klare Werte stehen (16 Mbit/s Download und 3 Mbit/s Upload), die ja aber eigentlich nur ein Maximum angeben, das erlaubt wird – sofern die Leitung das überhaupt hergibt. In meinem Fall stöhnt die Leitung (auch nach Rücksprache mit der Service Line) bei 14 Mbit/s Download und 760 kbit/s Upload. Im Upload hat sich also rein gar nichts geändert.
"Fair" wärs natürlich, wenn auf der Produktseite bei den Bandbreiten statt "zuverlässig & schnell" einfach "maximale Bandbreite" oder sowas stehen würde… Aber dann wär A1 ja die große Ausnahme, hätte einen Heiligenschein und die Leute vom Marketing würden ihre Jobs verlieren. Also ich bin schon ruhig ;)
Fazit: Mein Problem ist zwar nicht gelöst, aber A1 kann nix dafür. Danke nochmal.
LG,
Stefan.
danke nochmal für die Hilfe! Es hat sich herausgestellt, dass irgendwas mit der Internetverbindung der Person, mit der ich videotelefoniert habe, nicht passt – es lag also nicht an meinem A1 Festnetz-Internet-Anschluss.
Danke auch für die Bestellung der Testaktion! Ich kannte die "best effort"-Sache noch nicht… Schon lustig, wenn auf der Produktseite ganz klare Werte stehen (16 Mbit/s Download und 3 Mbit/s Upload), die ja aber eigentlich nur ein Maximum angeben, das erlaubt wird – sofern die Leitung das überhaupt hergibt. In meinem Fall stöhnt die Leitung (auch nach Rücksprache mit der Service Line) bei 14 Mbit/s Download und 760 kbit/s Upload. Im Upload hat sich also rein gar nichts geändert.
"Fair" wärs natürlich, wenn auf der Produktseite bei den Bandbreiten statt "zuverlässig & schnell" einfach "maximale Bandbreite" oder sowas stehen würde… Aber dann wär A1 ja die große Ausnahme, hätte einen Heiligenschein und die Leute vom Marketing würden ihre Jobs verlieren. Also ich bin schon ruhig ;)
Fazit: Mein Problem ist zwar nicht gelöst, aber A1 kann nix dafür. Danke nochmal.
LG,
Stefan.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.