Hallo liebe Mitglieder,
ich habe leider seit einigen Monaten Verbindungsprobleme. Ein Service-Mitarbeiter war schon direkt vor Ort und hat die Leitung überprüft und das Modem getauscht (Pirelli gegen Technicolor TG788A1vn). Seit dem Modem-Tausch bricht täglich die Internetverbindung ab, meistens zwischen 14:00 - 16:30. Im Web-Interface des Technicolor TG788A1vn steht unter Breitbandverbindung (aINTERNET): "Warte auf Auslöser...". Wenn man den Button: "Verbindung herstellen" klickt, erscheint lediglich eine Fehlermeldung die mir verkündet, dass ich die Breitbandverbindung überprüfen soll. Da aber der Service-Techniker mir bestätigt hat, dass diese ok sei, wende ich mich nun an euch.
Hier noch Informationen aus dem Modem-Protokoll:
xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.7 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 9.3 dB, Up: 22.0 dB)
Vielen Dank
Seite 1 / 1
Hm, überwach mal den SNR Margin Down wenn es wieder zu Problemen kommt, kann daran liegen das der zu niedrig wird. Hab noch keine Erfahrungen mit dem Technicolor, daher kann ich nicht beurteilen, wann das den Geist aufgibt (Bei der DSL-Verbindung...).
Deine Dämpfung ist halt hoch und man müsste dir unter Umständen die Bandbreite senken.
Deine Dämpfung ist halt hoch und man müsste dir unter Umständen die Bandbreite senken.
Servus Eckhar,
dem Tipp kann ich mich anschliessen.
Schau bitte auch auf die @ LED am Modem. Wenn diese blinkt, am besten 0800 664 100 gleich anrufen, so lange das noch der Fall ist.
Dann liegt es wohl doch an der Leitung, und die Werte schwanken zu stark.
Wäre auch komisch, wenn du 2 Mal hintereinander ein defektes Modem bekommen hättest.
lg
Thomas
dem Tipp kann ich mich anschliessen.
Schau bitte auch auf die @ LED am Modem. Wenn diese blinkt, am besten 0800 664 100 gleich anrufen, so lange das noch der Fall ist.
Dann liegt es wohl doch an der Leitung, und die Werte schwanken zu stark.
Wäre auch komisch, wenn du 2 Mal hintereinander ein defektes Modem bekommen hättest.
lg
Thomas
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe noch ein paar Daten gesammelt:
Jul 17 14:27:53 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.3 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.5 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 11.3 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 14:29:14 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.3 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 7.7 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:28:35 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.2 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 11.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:36:34 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.2 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 11.4 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:38:47 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.4 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 13.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:41:29 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.2 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 11.3 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:53:21 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.5 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 10.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 16:01:09 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.3 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 51.5 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 11.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 16:09:58 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.8 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 6.9 dB, Up: 20.0 dB)
Jul 19 14:47:58 xDSL linestate up (ANSI T1.413; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.1 dBm, Up: 12.1 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 11.3 dB, Up: 21.0 dB)
Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Verbindung eigentlich immer zu den gleichen Zeiten abbricht. In den kommenden Tagen werde ich das noch genauer Überprüfen und dann ggf. die Hotline anrufen. Vielleicht ist es möglich, dass ein Service-Techniker in dem gewissen Zeitraum vorbei schaut.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe noch ein paar Daten gesammelt:
Jul 17 14:27:53 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.3 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.5 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 11.3 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 14:29:14 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.3 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 7.7 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:28:35 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.2 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 11.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:36:34 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.2 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 11.4 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:38:47 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.4 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 13.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:41:29 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.2 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 27.5 dB; snr Margin Down: 11.3 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 15:53:21 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.5 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 10.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 16:01:09 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.3 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 51.5 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 11.1 dB, Up: 22.0 dB)
Jul 17 16:09:58 xDSL linestate up (ITU-T G.992.1; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.8 dBm, Up: 12.3 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 6.9 dB, Up: 20.0 dB)
Jul 19 14:47:58 xDSL linestate up (ANSI T1.413; downstream: 3200 kbit/s, upstream: 512 kbit/s; output Power Down: 19.1 dBm, Up: 12.1 dBm; line Attenuation Down: 50.0 dB, Up: 28.0 dB; snr Margin Down: 11.3 dB, Up: 21.0 dB)
Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Verbindung eigentlich immer zu den gleichen Zeiten abbricht. In den kommenden Tagen werde ich das noch genauer Überprüfen und dann ggf. die Hotline anrufen. Vielleicht ist es möglich, dass ein Service-Techniker in dem gewissen Zeitraum vorbei schaut.
Mit freundlichen Grüßen
Update:
Vorgestern hat sich ein A1-Techniker mein Problem angesehen und hat den Schaltpunkt getauscht. Leider trat das Problem erneut auf und ich habe wieder einen Techniker herbestellen lassen. Dieser hat mich gestern noch einmal betreut, aber leider kam er zu keiner Lösung. Er meinte, dass alles schon gemacht wurde und es keine Möglichkeit gibt, mein Problem zu beheben. Sie wissen nicht einmal woran das Problem liegen könnte.
Wir haben uns nun darauf geeinigt eine Langzeitmessung durchzuführen.
Vorgestern hat sich ein A1-Techniker mein Problem angesehen und hat den Schaltpunkt getauscht. Leider trat das Problem erneut auf und ich habe wieder einen Techniker herbestellen lassen. Dieser hat mich gestern noch einmal betreut, aber leider kam er zu keiner Lösung. Er meinte, dass alles schon gemacht wurde und es keine Möglichkeit gibt, mein Problem zu beheben. Sie wissen nicht einmal woran das Problem liegen könnte.
Wir haben uns nun darauf geeinigt eine Langzeitmessung durchzuführen.
lass dir vielleicht einmal 2 Mbit einstellen. ist zwar weniger, aber doch besser als 3 mbit die einmal gehen und einmal wieder nicht.
deine leitung ist sicher ziemlich lang, wenn du eine dämpfung von 50 hast, da geht halt leider nicht allzuviel bei der bandbreite.
deine leitung ist sicher ziemlich lang, wenn du eine dämpfung von 50 hast, da geht halt leider nicht allzuviel bei der bandbreite.
Danke für Deine Hilfestellung.
Ich werde das in Zukunft weiter beobachten und dann wahrscheinlich auf 2 Mbit stellen lassen.
Noch eine Frage zur Dämpfung:
Kann ich diesen Wert prinzipiell positiv oder negativ beeinflussen, oder liegt das Problem an der Entfernung von der Schaltzentrale bis zu meinem Haus?
Liebe Grüße
Ich werde das in Zukunft weiter beobachten und dann wahrscheinlich auf 2 Mbit stellen lassen.
Noch eine Frage zur Dämpfung:
Kann ich diesen Wert prinzipiell positiv oder negativ beeinflussen, oder liegt das Problem an der Entfernung von der Schaltzentrale bis zu meinem Haus?
Liebe Grüße
Hallo Eckhar,
habe eine gute Erklärung gefunden: Leitungsdämpfung!
lg,
Christian
habe eine gute Erklärung gefunden: Leitungsdämpfung!
Eckhar schrieb:Kann ich diesen Wert prinzipiell positiv oder negativ beeinflussen, oder liegt das Problem an der Entfernung von der Schaltzentrale bis zu meinem Haus?Da die Dämpfung mit der Leitungslänge korreliert, ist sie leider nicht vom Kunden oder von uns beeinflußbar.
lg,
Christian
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Die einzige Lösung für mein Verbindungsproblem ist also umziehen.
Wirklich schade.
Die einzige Lösung für mein Verbindungsproblem ist also umziehen.
Wirklich schade.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.