Hallo!
Ich habe leider ein schon seit Jahren bestehendes Problem mit Verbindungsabbrüchen. Mein Hauptproblem ist, dass ich während des Streamens von Filmen am Smart TV hin und wieder die LAN-Verbindung verliere. Das äußerst sich dadurch, dass der Film plötzlich anhält; mein Smart TV schreibt „Überprüfung wird ausgeführt“; mit Glück findet er nach ca. 20 bis 30 Sekunden wieder eine LAN-Verbindung oder es kommt „keine Verbindung über Ethernet“; weitere ca. 20 bis 30 Sekunden habe ich dann wieder eine LAN-Verbindung.
Zu meinem Setup: Ich nutze einen LG OLED C8 Smart TV und habe diesen mittels LAN-Kabel an einen Devolo dLAN Adapter 1000 duo+ verbunden. Am Modem/Router ZTE H268N hängt ein Devolo 550 duo+. Das Streamen erfolgt direkt am Smart TV über die Apps. Meine Internetverbindung beträgt 40 Mbit.
Der Fehler tritt unabhängig von Uhrzeit oder sonstigen Strom- bzw. Störquellen auf. Manchmal tritt der Fehler an einem Tag gar nicht bis max. einmal auf, letzte Woche trat der Fehler vier Mal in ca. zwei Stunden auf. Stromkabel wurden vor drei Jahren neu verlegt. Der Fehler tritt auch auf, wenn nur der Smart TV aktiv ist und kein sonstiges Gerät die Verbindung belastet. Hat der Smart TV gerade keine LAN-Verbindung funktioniert aber die WLAN-Verbindung meines Smartphones, aus dem ich schließe, dass das Problem nicht an der Internetverbindung liegt. Eine Messung durch den Störungsassistent und A1 selbst ergab keine Probleme.
Ich fasse meine bisherigen Lösungsversuche zusammen, die leider keinen Erfolg brachten:
Die dLAN Adapter hängen direkt an der Wandsteckdose, Mehrfachstecker (neu gekauft) stecken in der Steckdose des Adapters. „Störfaktoren“ in der Nachbarsteckdose oder in der Mehrfachsteckdose wurden probeweise entfernt.
Software für das Modem bzw. die dLAN Adapter sind z.B. mittels Devolo Cockpit am neuesten Stand.
Das deaktivieren des Stromsparmodus bei den dLAN Adaptern.
Einstellung „SISO“ zur Verbesserung der Kompatibilität mit VDSL am dLAN Adapter 1000 duo+.
Die Vergabe einer statischen IP-Adresse für den LG Smart TV.
Neuverkabelung beider LAN-Kabel zwischen Modem bzw. Smart TV und dLAN Adapter.
Tausch der dLAN Adapter (zwischen PC und Smart TV).
Modemtausch durch A1.
Modemneustart (wenige Stunden nach Modemneustart trat der Fehler wieder auf).
Modemrücksetzung.
WAN-Verbindung auf „always on“.
Ich hätte noch zwei Lösungsmöglichkeiten; Einbinden der dLAN Adapter in den Konfigurationen des Modems durch Erfassung der jeweiligen MAC-Adressen, nur weiß ich nicht, wie das funktioniert. Oder ein Austausch des Modems ZTE H268N auf eine FritzBox, nur wären für mich persönlich die Vorteile gegenüber einem normalen Modem nicht wirklich interessant. Eine direkte Verkabelung ohne dLAN Adapter ist leider aufgrund der Wohnsituation nur schwer bis gar nicht möglich, weshalb auch von Anfang an die Verkabelung mittels dLAN Adapter geplant war.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und erhoffe mir auf diesem Wege von der A1 Community einige Lösungsvorschläge. Vielen Dank!
Martin