Skip to main content
Hallo!

 

Mein Frage lautet, ob Vectoring nur bei ARUs freigeschaltet wird? Ich hänge in 8552 direkt an der Vermittlungsstelle im Ortskern. 

Bei uns wurden einige ARUs in den Umlandgemeinden aufgestellt. Mit dem Ergebnis, dass dort nun sehr hohe Geschwindigkeiten angeboten werden können (50 Mbit) - was ja sehr positiv ist!! Geschwindigkeiten, die jedoch teilweise im Ortskern nicht angeboten werden. Daher nun meine Frage aus Interesse, ob die Vermittlungsstelle in 8552 nicht auf Vectoring umgestellt wird, sondern nur die ARUs in den Nachbargemeinden?

 

Danke für eure Hilfe!
Hi AbbeyRoad8991



Hab diese Info bekommen:





Der Grund warum wir Vectoring nur in den ARU betreiben, liegt daran, dass die Anzahl der max. Kunden in einer Vectoring Gruppe 192 od. 384 betragen (je nach Vectoring-Prozessor Baugruppe). In größeren Standorten/Vermittlungsstellen sind oftmals tausende Kunden angeschaltet wofür es keine geeignete Vect-oringProzessor Baugruppe gibt und auch nicht geplant ist, da höhere Bandbreiten z.B. 50Mbit und mehr nur durch kürzere Leitungslängen in den ARUs möglich sind.



lg

Hermann
Dann her mit nem ARU ... bitte direkt vor die Haustüre 😉
cos.renegade schrieb:Dann her mit nem ARU ... bitte direkt vor die Haustüre ;)

Du bist ja bescheiden. :S Wenn ich den ARU vor der Haustüre hätte, würde ich gleich eine Glasfaserleitung ins Haus verlegen lassen. 😃 Dann brauch kein Vectoring mehr. 😃
actually ... wird G.Fast auch über Vectoring realisiert, soweit ich das gelesen habe.
cos.renegade schrieb:actually ... wird G.Fast auch über Vectoring realisiert, soweit ich das gelesen habe.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob das jetzt eine Antwort auf meinen Kommentar ist. ;)



Aber wenn doch, so meinte ich eine richtige Glasfaserleitung. Und da es bei einer Glasfaserleitung keine induktive Einkopplung geben kann, brauchts auch kein Vectoring. :D



G.fast wird doch über Kupfer hergestellt, oder?



Gruß

Christian
aso stimmt ja :)



Bei Licht macht ja ne Audiotechnik wohl auch kaum Sinn.

Antworten