Hallo warum sieht sich A1 nicht in der Pflicht das Internet schnell und Konsequent auszubauen?
Bei mir zu Hause kommt das Internet über VDSL rein, dass Heist es wären 100Mbit/s down und 50Mbit/s up möglich warum bietet A1 dann nur VDSL Tarife bis 40Mbit/s down und 10Mbit/s up an die zu dem weder stabil nur noch die maximale Grenze von 10% Verlust einhaltet. Zu allem Überfluss wird mir dann immer ein Hybrid Tarif angeboten. Der nichts aber auch gar nichts bringt da der einzige Funkmast im Dorf zu weit weg ist. Wenn man dann den Support Kontaktiert und nach Lösungen Fragt wird man mit einem: „Da können wir nichts machen“ abgespeist. Kann es das sein ist das die Firmen Politik von A1 es einfach schleifen zu lassen bis man irgendwann vom Staat gezwungen wird was zu machen. Muss man das einfach so hinnehmen nach dem Motto Blödgelaufen. 5G ist ja schön und gut aber wenn es nicht in jeder Ecke Österreichs schnell ausgebaut wird ist das einfach schwach. Wir brauchen immer überall schnelles und gutes Internet bei sowas darf es keine Kompromisse geben. Abschließend meine Frage die mich am meisten beschäftigt, ihr könnt doch mehr liefern sprich VDSL warum tut ihr es dann nicht sondern lasst die Leute auf dem Trockenen sitzen?