Skip to main content
Beantwortet

V2220 E_9.4.1


Hallo liebe Community,

ich habe das V2220-Modem mit der Firmware E_9.3.2 in Verwendung.
Seit kurzem Zeit es mir an, dass es eine neue Firmware gibt: E_9.4.1

Meine Fragen:
> Gibt es eine Beschreibung oder eine kurze Übersicht was alles in der E_9.4.1 neu ist?
> Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Firmeware?

Danke
Liebe Grüße:$

Beste Antwort von jo93

Hallo,
man kann mittlerweile das Update selbst anstoßen.
Der DSL Driver dürfte eine Spur besser geworden sein.
Lg
Jo
Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

11 Antworten

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4065 Antworten
  • Antwort
  • 23. März 2017
Hallo,
man kann mittlerweile das Update selbst anstoßen.
Der DSL Driver dürfte eine Spur besser geworden sein.
Lg
Jo

A1_Martin
Experte
  • 63 Antworten
  • 27. März 2017
Hallo Schokomauserl,

jo93 hat dir schon einen Teil der Neuerung genannt. Danke dafür :)

Weiters wird mit der neuen Firmware auch behoben, dass die Rufnummernanzeige bei manchen Festnetz-Telefonen nicht funktioniert.

LG Martin

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4065 Antworten
  • 30. Juli 2017
Hallo,
es gibt wieder eine neue Firmware. 9.4.2
Was mir aufgefallen ist, das 2 neue Punkte im WebUI aufgetaucht.
Hardware Compliance ID:
ADBB-GTXXXXXX
Software Compliance ID:
E.E.01.XX_XXXX
neue DSL Driver?
Was hat sich noch geändert?
Lg
Jo

Forum|alt.badge.img+7
  • Lebende Legende
  • 919 Antworten
  • 1. August 2017
Geräte bei denen der DHCP Lease abgelaufen ist, werden nicht ewig in der Liste der (ehemalig) verbunden Geräte "mitgeschleift"

A1_Kornelia
Genie
Forum|alt.badge.img+6
  • Genie
  • 2072 Antworten
  • 2. August 2017
Hallo @@jo93, Im Vergleich zur letzten E_9.4.1 hat sich folgendes bemerkbares für unsere Kunden geändert: - TCP ACK priorization: D.h. wenn man sich den Upstream 'dicht' macht, werden beim Internetsurfen die TCP ACK Pakete bevorzugt im Upstream gesendet, was die Internetsurfgeschwindigkeit 'normal' macht. Dies ist markant bei Upstreambandbreiten unter 1Mbit zu spüren. - Clean up of Offline hosts: In der 'Heim Netzwerk Übersicht' waren alle aktiven/inaktiven Hosts ersichtlich. Das führte dazu, dass bei einigen Anschlüssen diese Liste einige Seiten lang war. Jetzt werden alle inaktiven Hosts/Clients nicht dargestellt. - WPS LED is steady on after connecting a device via WPS: Nachdem man eine WLAN Verbindung mittels WPS durchführt, erlischt die WPS LED. Bis dato leuchtete sie grün. Lg Kornelia

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4065 Antworten
  • 4. September 2017
Hallo @A1_Kornelia
Im großen und ganzen hörten sich die Verbesserungen gut an jedoch das "Clean up of Offline hosts" ist etwas störend wenn man die Wake-On-Lan Funktion bei ausgeschalteten PCs verwenden möchten. Die Hosts verschwinden viel zu schnell. (im Minutenbereich nachdem sie offline sind, die PCs waren davor max 5. min Online wodurch sich das nicht durch die Lease (1 day laut Wireshark) time erklären lasst)
Könnt ihr bitte das in der nächsten Firmware Version so anpassen, dass sich WOL noch nutzen lässt.
Lg
Jo

Forum|alt.badge.img+4
  • Lebende Legende
  • 343 Antworten
  • 6. September 2017
Hallo @@jo96, ich versteh leider nicht wie dein WOL beeinflusst wird. Du schickst das Magic Packet ja an die Broadcast IP-Adresse (10.0.0.255) und da sollte es doch egal sein ob die Offline-Host noch eine IP Zuweisung haben? LG Mathias

rwhlive
Genie
Forum|alt.badge.img+6
  • Genie
  • 1444 Antworten
  • 6. September 2017
hallo,

ein wol broadcast geht nicht da man die ip adresse 10.0.0.255 am a1 router nicht weiterleiten kann
bei einem broadcast ist zwar die ip adresse egal aber ohne weiterleitung geht natürlich kein zugriff von außen
als alternative gäbe es den wol unicast

die wegen der portweiterleitung notwendige zuweisung (ip adresse -> mac adresse) ist nicht egal
diese zuweisung wird bei jeden router nach wenigen minuten gelöscht wenn das gerät ausgeschaltet wurde (arp tabelle)
das ist ganz normal und hat mit dhcp bzw. dem dhcp lease nichts zu tun
eine portweiterleitung geht danach natürlich nicht mehr da der router nicht mehr weiß an welche mac adresse er das paket senden soll
außer man kann einen statischen arp eintrag anlegen
diese funktion fehlt aber beim a1 router
daher geht auch kein wol unicast

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4065 Antworten
  • 6. September 2017
Hallo Mathias und rwLive
ja es ist egal wenn man das Magicpacket über einen PC schickt jedoch kann die Firmware von ADB auch Magicpackets über das WebUI senden. Das geht jedoch nur wenn der PC aufgelistet ist.
Lg
Jo

rwhlive
Genie
Forum|alt.badge.img+6
  • Genie
  • 1444 Antworten
  • 6. September 2017
hallo,

das hat mit der auflistung der hosts wenig zu tun
das ist wieder eine andere funktion (hostmanager)
diese ist natürlich dynamisch

währe mir neu das wol übers webinterface bei der epicentro firmware wieder zugreifbar ist
da man auf das webinterface von außen nicht kommt sowieso eingeschränkt nutzbar

und wenn ja dann fehlt wohl eher die funktion das man einen statischen eintrag für das/die gerät(e) anlegen kann (gerät -> mac adresse)
eine dynmisch verwaltetet hostliste ist da sowieso nicht sinnvoll

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4065 Antworten
  • 20. Oktober 2017
Falscher Thread.
Jo