Skip to main content

Ich habe durch Zufall entdeckt das A1 ab 30.03.2020 "Vplus long reach" schaltet.

Könnt ihr mir sagen wie schnell dieses Upgrade kommt und welche Geschwindigkeit bei meinem Anschluss dann ca. zur Verfügung steht.(Habe aktuell 60 M/bits anliegen und hoffe dadurch an die vollen 80M/bits zu kommen)

Vplus LR setzt keine aktiven ADSL2 Anschlüsse am ARU voraus und es sollte sich alles Softwareseitig updaten lassen(ARU + Modem).Stimmt das so?

Woran kann ich erkennen das ich Vplus LR geschaltet bekommen habe?Ist dies ein neues Leitungsprofil?

 

LG

 

 

Servus harmankardon, hast du das evtl im LTE Forum gelesen? Das hab ich nämlich mit dem Stichwort vplus longrange gefunden. Demnach geht es hier um lange Leitungen, da ist deine viel zu kurz. Und so wie ich die Infos verstanden habe ist es auch keine Verbesserung für Leitungen, wo jetzt schon vplus möglich ist, sondern eben nur für deutlich längere. Bei näherer Betrachtung steht dort auch VDSL long range und nicht vplus long range. Sieht für mich aus als könnte man es so zusammenfassen: Bei längeren Leitungen würde damit auch vdsl funktionieren anstatt nur ADSL und dadurch evtl. auch Vectoring, was insgesamt Vorteile bringt, über alle Anschlüsse am ARU hinweg gesehen, aber auch keine dramatischen Bandbreitensprünge. lg Hermann

Ok,danke.Ja ich habe es im LTE Forum gelesen bin darauf gestossen als ich einen Artikel über ein Update der Fritzbox gelesen habe wo eben VDSL LR erwähnt wurde.

Mehr Infos zur technischen Umsetzung und Verfügbarkeit an ARU´s hast du nicht oder?


Einmal ist die Leitung zu lang, dann wieder zu kurz … :wink:


Hi harmankardon, nein hab im Moment noch nicht mehr Info. Wenn es für wirklich lange Leitungen gedacht ist, ist eh die Frage, ob es bei ARUs zum Einsatz kommt. Dort hängen tendenziell ja kürzere Leitungen dran. lg Hermann

Antworten