Skip to main content

Wie lautet die korrekte WebDav-Url für die Online-Festplatte? Ich bekomme unter Linux immer nur Fehler 302 oder 301. Merci für die Hilfe

Hab hier einiges dazu gefunden, könnte noch funktionieren.

https://groups.google.com/g/at.internet.breitband/c/3m94w_W4JYQ

Web-DAV: http(s)://festplatte.aon.at/OnlineFestplatte


Wird aktuell allerdings so lauten: https://festplatte.a1.net/OnlineFestplatte


Meine Fritzbox steht noch auf der AON-Adresse und da funktionierts. Wenn ich mit dieser Adresse unter Linux zugreifen will, heißt es, dass das Serverzertifikat abgelaufen ist Bei der A1-Adresse kommt der Fehler 301 oder 302.

Merci für Deine Hilfe, Grisu!


Bin selbst noch am Werkeln und habs mit meiner FB auch noch nicht geschafft, kann mich nur erinnern es ging schon mal noch mit dem alten Router vor vielen Jahren, habs aber nie tatsächlich genutzt.

Wollte es daher schon lange mal erneut versuchen, just for fun. Dazu extra einen Stick angeschlossen um die Online-Festplatte überhaupt aktivieren zu können auf der FB. Geht aber nicht, da ich nicht die A1-Konfig verwende sondern manuell eingetragen habe. Somit wird mir A1-Festplatte nicht als Auswahl vorkonfiguriert angeboten und ich muß selbst mit anderer Anbieter Adresse/User/PW eintragen - nur welche? Online im Browser auf a1.net wird mir ein ganz anderer User bei der Festplatte angezeigt, an den ich mich in diesem Zusammenhang gar nicht mehr erinnern kann und wie sollte dann das zugehörige PW wohl lauten, hab schon div. alte durchprobiert? Vielleicht liegts aber auch am häuslichen Netzwerk, da ich es nicht auf der Master sondern “nur” einer RepeaterBox eintragen kann und da noch ein Switch dazwischen hängt.

Kurzum, da kann ich dir dann jetzt leider auch nicht mehr weiter helfen und Linux ist sowieso ein Buch mit 7 Siegeln für mich.

Wozu möchtest denn dann überhaupt direkt in Linux eintragen, wenn es eh schon über die FB läuft und du über die doch sicher auch aus Linux heraus zugreifen kannst, sogar aus der Ferne über VPN?

Und kann man das Zertifikat nicht auch deaktivieren (wenigstens zu Testzwecken)?


So, habs nun doch noch geschafft trotz widriger Umstände.

Es geht auch bei mir NUR mit http, sobald ich https versuche keine Verbindung möglich.

Allerdings dürften aon.at und a1.net auf die selben IPs verweisen, bei mir geht BEIDES!

User muß ich den verwenden, der mir auf a1.net angezeigt wird wenn ich darüber auf die Online-Festplatte zugreife.

PW ist das vom Internetzugang, ob es das nur zufällig ist oder damals (20 Jahre) “zufällig” so gewählt wurde kann ich nicht mehr sagen. Früher konnte man ja die PW ändern, das geht seit kurzem ja gar nicht mehr und man muß beim Vorgegebenen für den Internetzugang bleiben.

PS: Jetzt fehlt mir nur noch eine sinnvolle Nutzung des 1GB, möchte ja auch keine sensiblen Daten außerhalb meiner 4 Wände wo hochladen und Images/Filme gehen sich nicht aus. Bleibt also im Endeffekt dabei, daß ich im Bedarfsfall eine Festplatte mit Freigabe an die FB anhänge … bei einem 300er Anschluß ist der Upload ja wenigstens hinreichend um darauf zuzugreifen.

PPS: Hat sich erledigt, nach kurzer Zeit (also nachdem ich diesen Roman verfaßt hatte) ging es wieder nicht mehr, FB verbindet sich nicht mit dem Speicher. K.A. woran es liegt, hatte nur zwischenzeitlich versucht ein Laufwerk in Windows gemäß AVM-Anleitung einzutragen was schon schief ging.


Danke, jetzt geht’s bei mir - kaum das man das s bei weglässt, also nur http, statt https. Genial einfach - wenn man drauf kommt.

Im Augenblick jedenfalls funktioniert’s einwandfrei. Ich bin auch kein Linux-Nerd, deshalb tu ich mir damit auch etwa schwer. Das Ziel ist ein digitaler Bilderrahmen, der über die Online-Fewstplatte gespeist und mit einem Raspberry betrieben wird. Der lag nach diversen Versuchen noch bei mir rum, und als der alte Bilderrahmen den Geist aufgab und auch noch ein alter Monitor übrig war, hab ich’s halt mal versucht. Das Projekt https://strobelstefan.org/2021/11/19/photos-digitaler-bilderrahmen/ funktioniert jetzt.

Nochmals danke!


Gern, schön daß ich dir helfen konnte (selbst bin ich bei mir noch nicht wieder so weit).


So, habs auch wieder hinbekommen, geht nur mit aon.at und doch nicht mit a1.net.

Man muß dann noch aktualisieren drücken, damit man “verbunden” zu sehen bekommt.


Genau: Bei mir läuft alles mit der aon.at stabil. Schönen  Tag!


Antworten