Skip to main content

Letzen Monat bekam ich von A1 einen Anruf, ob ich an der Testaktion von Power 80 teilnehmen möchte.

Also Power 80 für einen Monat ohne Aufpreis zum Testen.

Sollte ich zufrieden sein, könnte ich Power 80 dauerhaft zu einem monatlichen Mehrpreis von 7.- Euro zu meinem aktuellen Tarif behalten. Sonst einfach kündigen und mein “alter” Power 40 läuft weiter wie zuvor.

 

Power 80 funktioniert recht gut, die 80MBit/s Download sind beinahe zu erreichen, zumindest 60-75MBit/s sind eigentlich immer möglich (VDSL only mit vorhandenem Hybrid Modem, LTE deaktiviert).

 

Allerdings findet sich in meiner Bestellung der Testaktion nicht dieser Aufpreis von 7.- Euro:

Da steht: nach Ende der Testaktion hätte ich 19,90.- für die Power 80 Aktion zu bezahlen, also

23,84.- für A1 Internet Pur + 19,90.- für Power 80 … ergibt insgesamt 43,74.-

Das deckt sich auch mit dem Eintrag unter “Mein A1” auf der A1 Homepage.

 

Bisher habe ich folgendes bezahlt:

23,84.- für A1 Internet Pur + 6,71.- für Power 40 … ergibt insgesamt 30,55.-

 

D.h. der tatsächliche Aufpreis zu den bisherigen Rechnungen wäre monatlich 13,19 anstelle der von der A1 Dame erwähnten 7.-???

 

Ganz abgesehen von der Tatsache, das 43,74.- Euro monatlich auch über dem Preis für Neukungen liegt (39,90.- für Power 80) finde ich es nicht in Ordnung telefonisch einen Aufpreis von 7.- Euro zu versprechen der sich in der Realität dann als 13,19.- Euro erweist.

Bitte um Aufklärung!

 

PS: Für den monatlichen Aufpreis von 7.- Euro würde ich Power 80 behalten, ist der Aufpreis höher gehe ich wieder zurück auf Power 40.

Hallo@Mister_H ,

Am besten du erhebst gegen die Rechnung einen Einspruch und schilderst die Sachlage wie hier direkt an A1. Leider ist die Community der falsche Ort um das zu besprechen da sie frei zugänglich ist. (Datenschutz) . Neukunden bekommen meistens immer ein besseres Angebot,kenne keinen Provider der das anderst macht.

Kontakt zu A1 : www.a1.net/kontakt

Fax : 0800 664 101

A1 Telekom Austria 

Lassallestrasse .9

1020 Wien

 

 


A1 agiert da teilweise sehr verwirrend, großteils aber auch kulant. :nerd:


A1 agiert da teilweise sehr verwirrend, großteils aber auch kulant. :nerd:

 

Normalerweise, müsste ein Vertrag im aon oder A1 Postfach sein in dem der Preis bzw. Vertragsbedingungen hinterlegt sind. Problem ist dann aber meistens, dass Kunden nicht nachsehen oder schlichtweg diesen Account nicht für ihre Mails nützen.

Habe sicher schon 10 mal ein Upgrade durchgeführt und immer eine Bestätigung mit genauer Preisangabe, AGB's an meine aon Mail Adresse erhalten. 


Das Trauerspiel geht weiter:

Es ist mir gelungen den Power 80 Tarif innerhalb der Testaktionszeit zu kündigen.

So weit so gut.

Ich dachte ich bin dann wieder - wie zuerst von der A1 Dame am Telefon versprochen - bei meinem alten Power 40 Tarif zu 30,55.- Euro monatlich.

Falsch gedacht!

Der Power 80 wurde zwar storniert, allerdings hatte ich dann nur mehr einen Power 10 anstelle des alten Power 40!

 

Also noch einmal A1 kontaktiert: bitte wie versprochen nach der Testaktion meinen altem Power 40 zu den alten monatlich Kosten - WIE VERSPROCHEN - wieder herstellen.

Ja, ist möglich: 23,84 + 6,45 für Power 40, also den halben Preis für Power 40, aber zeitlich unbegrenzt anstelle der üblichen 6 Monate??? Dann wäre ich mit Power 40 wieder ungefähr dort wo ich vor der Testaktion war. Klingt fair, ich war zufrieden. 

Gut, die Umstellung ist heute Abend erfolgt, 40MBit/s sind beim Modem wieder eingestellt, ABER:

Aufpreis für Power 40 mit 6,45.- auf 6 Monate limitiert, danach sollen es laut „mein A1“ 12,90.- sein ???

 

Warum entspricht die Vorgangsweise bzgl. Tarif und Kosten von A1 nie den entsprechenden Vereinbarungen? 
System oder nur Inkompetenz? 
Eigentlich traurig.

Vielleicht doch kündigen und den gleichen Internetzugang über DREI zu deutlich günstigeren Konditionen bestellen?

Meine Unzufriedenheit hat einen Höhepunkt erreicht. Als langjähriger Kunde (21 Jahre) fühlt man sich nur „über den Tisch gezogen“.

Ich kann nur jedem davon abraten an einer „A1 Testaktion“ teilzunehmen!

 


Das war auch so in etwa meine Erfahrung, wenn man bedenkt wie einfach es ist an einer Testaktion teilzunehmen so wundert man sich wirklich wieso die Rückstellung so kompliziert ist.

Andrerseits ist A1 dann auch wieder ziemlich kulant wenn man genug Zeit opfert um oft genug die Problematik zu schildern, kundenfreundlich ist das alles natürlich nicht.


Vielleicht wurde im Hintergrund eine Gutschrift auf das Paket ausgelöst und nur im Kundenbereich ist voll Preis hinterlegt? Warum immer mit der Tür ins Haus fallen und nicht einfach die erste Rechnung abwarten und wie bereits empfohlen einen Einspruch wenn nötig zu erheben @Mister_H ? Die Community ist sowieso der falsche Kanal, um das zu besprechen. Hier können wir nur Spekulieren und A1 wird sich nicht öffentlich dazu äußern . 


Antworten