EDIT A1_Hermann:
Hallo miteinander und danke für eure Geduld. Es hat leider länger gedauert, aber für das Problem, dass Geräte innerhalb des Netzwerks über LAN keine Verbindung bekommen, gibt es eine Lösung:
Umstellung auf E_3.2.2
Führen die bei euren Modems durch, wo das noch offen ist. Sollten wir jemanden übersehen oder sollte es nachher immer noch Probleme geben, bitte hier posten:
http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/PRGAV4202N-E-3-2-3-Probleme-im-internen-Netzwerk-bei-Verbindung/td-p/222211
lg
Hermann
----
Hallo
bei mir wurde Anfang letzter Woche automatisch (ungewollt) eine neue Firmware eingespielt (siehe oben)
seitdem habe ich auf zwei Geräten in meinem LAN keinen Zugriff mehr, bei einem
kommt sporadisch nur die Startseite für Sekunden, dann geht wieder gar nichts.
An der Hardware in meinem LAN wurde nichts geändert, die Geräte zeigen eine LAN Verbindung an.
Gibt es im Pirelli Router irgend welche Einstellungen die ich machen könnte.
Schönen Sonntag
Seite 1 / 2
riesermauf schrieb:HalloHallo riesermauf
Gibt es im Pirelli Router irgend welche Einstellungen die ich machen könnte.
Schönen Sonntag
Resete das Pirelli Modem und dann sollte es funktionieren, aber ACHTUNG deine Einstellungen falls Du welche gemacht hast musst Du eventuell neu einstellen.
Grüße 21terDorfältester
Hallo 21terDorfältester
verstehst du unter Reset im Pirelli unter "System - Werkseinstellungen wiederherstellen"
oder gibt es noch eine Resettaste am Pirelli.
Was wird da alles zurückgesetzt, ich habe bei Port Mapping einige Einstellungen.
Gruß riesermauf
verstehst du unter Reset im Pirelli unter "System - Werkseinstellungen wiederherstellen"
oder gibt es noch eine Resettaste am Pirelli.
Was wird da alles zurückgesetzt, ich habe bei Port Mapping einige Einstellungen.
Gruß riesermauf
riesermauf schrieb:Hallo 21terDorfältesterHallo riesermauf
verstehst du unter Reset im Pirelli unter "System - Werkseinstellungen wiederherstellen"
oder gibt es noch eine Resettaste am Pirelli.
Was wird da alles zurückgesetzt, ich habe bei Port Mapping einige Einstellungen.
Gruß riesermauf
Ja ALLES musst Du neu einstellen und ja, es ist auf: Werkseinstellungen wiederherstellen.
Grüße 21terDorfältester
Hallo 21terDorfältester
also der Reset hat nichts gebracht, die Probleme sind immer noch die gleichen wie oben.
Wie kann ich am Pirelli auf Always on stellen unter "PPP Verbindungs Auslöser:Verbinde wenn benötigt"
Gruß
riesermauf
also der Reset hat nichts gebracht, die Probleme sind immer noch die gleichen wie oben.
Wie kann ich am Pirelli auf Always on stellen unter "PPP Verbindungs Auslöser:Verbinde wenn benötigt"
Gruß
riesermauf
Hallo liebes A1 Team
warum wird da eine Firmware eingespielt die nicht richtig funktioniert,
die alte Firmware hat ohne Probleme funktioniert.
Da sitzt man Stunden dabei und es zeichnet sich kein positives Egebnis ab,
auf welche Kostenstelle soll ich das schreiben?
Gruß
riesermauf
warum wird da eine Firmware eingespielt die nicht richtig funktioniert,
die alte Firmware hat ohne Probleme funktioniert.
Da sitzt man Stunden dabei und es zeichnet sich kein positives Egebnis ab,
auf welche Kostenstelle soll ich das schreiben?
Gruß
riesermauf
riesermauf schrieb: Wie kann ich am Pirelli auf Always on stellen...Indem Du hier > http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Always-on-beim-Pirelli-Modem-einstellen-Info-und-Checkliste/td-p/37551 < mit einer kurzen Begründung postest. 😉 Selbst kann man´s nicht schalten.
Beachte: always on verhindert nur das automatische Trennen der Internetverbindung nach 20 Minuten Inaktivität. Gegen andere Probleme mit dem Gerät (instabile Verbindung etc.) hilft es nichts.
Danke Floridsdorfer77
das mit "Always on" mein Problem nicht beseitigt wird, ist mir schon klar.
das mit "Always on" mein Problem nicht beseitigt wird, ist mir schon klar.
Ich habe gestern genau da selbe Problem gehabt, du hast am Pirelli hinten eine Ressettaste oder wie du es schon gemacht hast dein System rückstellen.
Dann schalte alles aus, auch den Stecker aus der Steckdose, als nächstes färst du das Modem hoch, dann die Computer, löscht alle Verbindungen im Netzwerkcenter und und verbindest alles neu, vergiss dabei deine einstellungen vorher nicht am Modem. Nach dem Zurücksetzen sind alle Einstellungen und Sonstiges weg.
Ich kämpfe auch eben damit, WiFi zum Beispiel hat mich am meisten gefuchst bis jetzt. Mit den neuen Verindungen klappt es endlich wieder.
Und Wichtig!! Ab jetzt kann auch A1 jederzeit in dein Modem einsteigen, wenn sie müssen oder wollen und sämtliche Einstellungen vornehmen, also Sicherheit adee ! ! !
Dann schalte alles aus, auch den Stecker aus der Steckdose, als nächstes färst du das Modem hoch, dann die Computer, löscht alle Verbindungen im Netzwerkcenter und und verbindest alles neu, vergiss dabei deine einstellungen vorher nicht am Modem. Nach dem Zurücksetzen sind alle Einstellungen und Sonstiges weg.
Ich kämpfe auch eben damit, WiFi zum Beispiel hat mich am meisten gefuchst bis jetzt. Mit den neuen Verindungen klappt es endlich wieder.
Und Wichtig!! Ab jetzt kann auch A1 jederzeit in dein Modem einsteigen, wenn sie müssen oder wollen und sämtliche Einstellungen vornehmen, also Sicherheit adee ! ! !
riesermauf schrieb:Danke Floridsdorfer77Hallo riesermauf,
das mit "Always on" mein Problem nicht beseitigt wird, ist mir schon klar.
ich bin mir nicht sicher, ob dein Problem mit dem Firmware Update zusammenhängt. Nur weil es zeitlich passen würde, heißt es nicht dass, das der Grund ist. Ich habe systemseitig alles überprüft und dabei keine Auffälligkeiten feststellen können. Das Firmware funktioniert eigenlich einwandfrei. Bitte schildere dein Problem so ausführlich, wie möglich und was du zur Fehlerbehebung alles gemacht hast. Nur so kann dir die Community wirklich weiterhelfen. Zu "Always On" ist dir ja bereits alles gesagt worden.
LG Frederic
Hallo
hatte jetzt wieder einmal Zeit um mich mit meinem Problem zu beschäftigen.
Die beiden Geräte die nur sporadisch oder nicht funktionieren betreibe ich über einen
5 Port Switch, ich habe diesen getauscht, die Netzwerkkabel getauscht, die Geräte direkt
am Pirelli angesteckt mit unterschiedlichen Netzkabel aber der Fehler bleibt.
Wenn ich die Geräte über das Pirelli anpinge tritt kein Fehler auf, ich habe mit Windows 7
Linux Mint, Knoppix und OpenSuse probiert, der Fehler bleibt.
Ich habe dann von der Console (Windows, Linux) aus, einen ständigen ping gestartet
und siehe da wenn der ping läuft kann ich auf alle Seiten ohne Probleme zugreifen, stoppe
ich den ping werden auch die Seiten nicht mehr angezeigt.
Kann mir das ein Netzwerktechniker erklären was da passiert,sehr mysteriös.
Schönen Samstag
riesermauf
hatte jetzt wieder einmal Zeit um mich mit meinem Problem zu beschäftigen.
Die beiden Geräte die nur sporadisch oder nicht funktionieren betreibe ich über einen
5 Port Switch, ich habe diesen getauscht, die Netzwerkkabel getauscht, die Geräte direkt
am Pirelli angesteckt mit unterschiedlichen Netzkabel aber der Fehler bleibt.
Wenn ich die Geräte über das Pirelli anpinge tritt kein Fehler auf, ich habe mit Windows 7
Linux Mint, Knoppix und OpenSuse probiert, der Fehler bleibt.
Ich habe dann von der Console (Windows, Linux) aus, einen ständigen ping gestartet
und siehe da wenn der ping läuft kann ich auf alle Seiten ohne Probleme zugreifen, stoppe
ich den ping werden auch die Seiten nicht mehr angezeigt.
Kann mir das ein Netzwerktechniker erklären was da passiert,sehr mysteriös.
Schönen Samstag
riesermauf
Servus riesermauf,
ist mir so noch nicht untergekommen. Kann mir allerdings auch nicht viel unter der Konfiguration vorstellen. Vielleicht kannst du uns noch ein paar Details verraten dazu.
Oder du schreibst uns über www.a1.net/kontaktformular, wenn du das nicht unbedingt öffentlich posten möchtest.
lg
Hermann
ist mir so noch nicht untergekommen. Kann mir allerdings auch nicht viel unter der Konfiguration vorstellen. Vielleicht kannst du uns noch ein paar Details verraten dazu.
Oder du schreibst uns über www.a1.net/kontaktformular, wenn du das nicht unbedingt öffentlich posten möchtest.
lg
Hermann
Hallo Hermann
die beiden Problemkinder sind
C.M.I (Control Monitoring Interface) Technische Alternative
und eine Wago 750-881 Wago SPS
l.g.
riesermauf
die beiden Problemkinder sind
C.M.I (Control Monitoring Interface) Technische Alternative
und eine Wago 750-881 Wago SPS
l.g.
riesermauf
Hi,
interessante Geräte :)
Würde sagen wir probieren es im Zweifelsfall einfach einmal mit einem anderen Modem. Schick dir ein DV 2210 per Post zu.
lg
Hermann
interessante Geräte :)
Würde sagen wir probieren es im Zweifelsfall einfach einmal mit einem anderen Modem. Schick dir ein DV 2210 per Post zu.
lg
Hermann
Hallo Hermann
danke erstmal, wenn ich das neue Modem habe werde ich ausführlich testen
und dann berichten.
l.g.
danke erstmal, wenn ich das neue Modem habe werde ich ausführlich testen
und dann berichten.
l.g.
Hallo riesermauf
Ich und noch ein zweiter sind im Hardware Forum und haben scheinbar das selbe Problem wie Du.
Ich glaube daher nicht das es die Hardwrae des PRGAV4202N ist.
http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/PRGAV4202N-E-3-2-3-Probleme/td-p/222211
LG Kurt
Ich und noch ein zweiter sind im Hardware Forum und haben scheinbar das selbe Problem wie Du.
Ich glaube daher nicht das es die Hardwrae des PRGAV4202N ist.
http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/PRGAV4202N-E-3-2-3-Probleme/td-p/222211
LG Kurt
Hi,
@ riesermauf: Alles klar, machen wir so!
@ Kurtiii: Melde mich im anderen Thread sobald ich eine Rückmeldung bekomme.
lg
Hermann
@ riesermauf: Alles klar, machen wir so!
@ Kurtiii: Melde mich im anderen Thread sobald ich eine Rückmeldung bekomme.
lg
Hermann
Hallo!
Habe seit einer Woche die selben Symptome. Nachdem ich seit einem Jahr keine Einstellungsänderungen vorgenommen habe, vermute ich, dass es an dem Firmware Update liegt. Das automatisch durchgeführte Update habe ich im Übrigen erst heute bemerkt.
Nutze einen Western Digital NAS, der über LAN direkt am Modem PRGAV4202N mit der Firmware E_3.2.3 angeschlossen ist.
Weiters hängen mein LG Smart TV und 2 Stand-PC´s ebenfalls über LAN direkt am Modem.
Bis jetzt war die Wiedergabe von Bildern, Musik, Videos vom NAS auf alle Geräte (PC´s und TV) problemlos möglich.
Nun aber braucht beispielsweise der MediaPlayer ewig, bis er die Wiedergabelisten einliest, beim Abspielen von Musik gibt es pro Lied 5 bis 7 Unterbrechungen. Es ruckelt, die Musik setzt mal kürzer, mal länger aus, bis hin zur Meldung "Keine Rückmeldung".
Extrem störend und natürlich nicht Sinn und Zweck.
Man hat den Eindruck, dass die Daten nicht richtig vom NAS durch das Modem zum Endgerät "flutschen" können.
Mit W-Lan und Internet habe ich überhaupt keine Probleme.
Hoffe, es ist eine Lösung des Problems in Aussicht. Gruß
Habe seit einer Woche die selben Symptome. Nachdem ich seit einem Jahr keine Einstellungsänderungen vorgenommen habe, vermute ich, dass es an dem Firmware Update liegt. Das automatisch durchgeführte Update habe ich im Übrigen erst heute bemerkt.
Nutze einen Western Digital NAS, der über LAN direkt am Modem PRGAV4202N mit der Firmware E_3.2.3 angeschlossen ist.
Weiters hängen mein LG Smart TV und 2 Stand-PC´s ebenfalls über LAN direkt am Modem.
Bis jetzt war die Wiedergabe von Bildern, Musik, Videos vom NAS auf alle Geräte (PC´s und TV) problemlos möglich.
Nun aber braucht beispielsweise der MediaPlayer ewig, bis er die Wiedergabelisten einliest, beim Abspielen von Musik gibt es pro Lied 5 bis 7 Unterbrechungen. Es ruckelt, die Musik setzt mal kürzer, mal länger aus, bis hin zur Meldung "Keine Rückmeldung".
Extrem störend und natürlich nicht Sinn und Zweck.
Man hat den Eindruck, dass die Daten nicht richtig vom NAS durch das Modem zum Endgerät "flutschen" können.
Mit W-Lan und Internet habe ich überhaupt keine Probleme.
Hoffe, es ist eine Lösung des Problems in Aussicht. Gruß
Hi,
hast du einen Switch zuhause? Soll natürlich nicht die endgültige Lösung sein, aber einen Versuch wäre es wert zu probieren, ob es dann läuft.
Also, wenn du die Geräte an den Switch anschließt und den dann ans Modem.
Der Fehler ist gar nicht so leicht nachzustellen, er tritt ja offenbar nur unter bestimmten Bedingungen auf.
lg
Hermann
hast du einen Switch zuhause? Soll natürlich nicht die endgültige Lösung sein, aber einen Versuch wäre es wert zu probieren, ob es dann läuft.
Also, wenn du die Geräte an den Switch anschließt und den dann ans Modem.
Der Fehler ist gar nicht so leicht nachzustellen, er tritt ja offenbar nur unter bestimmten Bedingungen auf.
lg
Hermann
Hallo, Hermann!
Erst mal Dank an Dich für Deine rasche Meldung.
Nein, ich habe keinen Switch daheim. Nur zu Testzwecken werde ich mir auch keinen zulegen.
Kann den Fehler leider nicht wirklich eingrenzen.
Hab das Modem jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Habe nach wie vor keine Probleme mit W-Lan und Internet, gut so.
Dann hab ich mich gefreut, denn der MediaPlayer hat die Musik wie gewohnt wiedergegeben. Leider zu früh gefreut, denn nach 3 Liedern bekam das System wieder Schluckauf und es gab kurze Unterbrechungen, dann wars aus.
Also steht die Verbindung manchmal über mehrere Minuten stabil und dann wieder überhaupt nicht.
Grundsätzlich bin ich ja nicht der Einzige, der mit solchen Problemen zu kämpfen hat, denn hab auch andere Meldungen von Community-Mitgliedern gelesen und darüber auch erfahren, dass hier ein Incident erstellt wurde. Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt.
Ein "Rücksteigen" auf eine ältere Firmware ist wohl nicht möglich, oder?
Danke für Deine Bemühungen
LG
Erst mal Dank an Dich für Deine rasche Meldung.
Nein, ich habe keinen Switch daheim. Nur zu Testzwecken werde ich mir auch keinen zulegen.
Kann den Fehler leider nicht wirklich eingrenzen.
Hab das Modem jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Habe nach wie vor keine Probleme mit W-Lan und Internet, gut so.
Dann hab ich mich gefreut, denn der MediaPlayer hat die Musik wie gewohnt wiedergegeben. Leider zu früh gefreut, denn nach 3 Liedern bekam das System wieder Schluckauf und es gab kurze Unterbrechungen, dann wars aus.
Also steht die Verbindung manchmal über mehrere Minuten stabil und dann wieder überhaupt nicht.
Grundsätzlich bin ich ja nicht der Einzige, der mit solchen Problemen zu kämpfen hat, denn hab auch andere Meldungen von Community-Mitgliedern gelesen und darüber auch erfahren, dass hier ein Incident erstellt wurde. Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt.
Ein "Rücksteigen" auf eine ältere Firmware ist wohl nicht möglich, oder?
Danke für Deine Bemühungen
LG
Hi,
kann das im Einzelfall schon machen, so ein Downgrade. Wenn bei dir kein Vectoring aktiv ist, darauf ist zu achten.
Kommt aber vor, dass sich das Modem nachher sofort die neue Firmware wieder holt.
Wobei dagegen helfen könnte, wenn du unter Firmware Update einstellst, dass es nicht automatisch nach neuer FW sucht. Da bin ich mir aber im Moment nicht zu 100% sicher.
lg
Hermann
kann das im Einzelfall schon machen, so ein Downgrade. Wenn bei dir kein Vectoring aktiv ist, darauf ist zu achten.
Kommt aber vor, dass sich das Modem nachher sofort die neue Firmware wieder holt.
Wobei dagegen helfen könnte, wenn du unter Firmware Update einstellst, dass es nicht automatisch nach neuer FW sucht. Da bin ich mir aber im Moment nicht zu 100% sicher.
lg
Hermann
Hallo, mit meinem Windows-Handy 8.1 NOKOIA Lumia 735 ist Anmeldung am WLAN nicht mehr möglich - ob seit Update auf E_3.2.3 ist nicht klar, da eben erst zurück von Urlaub. WLAN-SSID wird als verfügbar angezeigt, es wird aber das WLAN Passwort verlangt zur Anmeldung. Nach korrekter Einageb des Passwortes erscheint: "Verbindung nicht möglich" (ohne weitere Details). Das Passwort ist korrekt, bei falschem Passwort erscheint entsprechende Fehlermeldung. Andere Geräte (iPhone, iPad, iPad Mini, PC) arbeiten einwandfrei am WLAN. Ist schon bekannt, ob es mit E_3.2.3 ein Problem mit Windows-Handy gibt und wie es behoben werden kann?
Hallo,
Habe Probleme seit dem Firmware update auf E_3.2.3
1.Devolo PowerLan funktioniert zwar, aber Devolo Cockpit Software ist blockiert und zeigt nichts mehr an bzw.
man kann keine Einstellungen vornehmen!?!
2.Qnap NAS Server ist zwar über den Rechner erreichbar, aber über den Mediaplayer des Fernsehers trotz statischer IP nicht erreichbar!?!
Bitte um abermaliger Einspielung der alten funktionierenten Firmware...
Soche spielerein seitens A1 finde ich nicht unbedingt der Kundenbeziehung Förderlich.
mfg
Gerhard
Habe Probleme seit dem Firmware update auf E_3.2.3
1.Devolo PowerLan funktioniert zwar, aber Devolo Cockpit Software ist blockiert und zeigt nichts mehr an bzw.
man kann keine Einstellungen vornehmen!?!
2.Qnap NAS Server ist zwar über den Rechner erreichbar, aber über den Mediaplayer des Fernsehers trotz statischer IP nicht erreichbar!?!
Bitte um abermaliger Einspielung der alten funktionierenten Firmware...
Soche spielerein seitens A1 finde ich nicht unbedingt der Kundenbeziehung Förderlich.
mfg
Gerhard
Nach Power Off/On des Handy Lumia 735 ist Anmeldung über WLAN am Pirelli wieder möglich. Problem gelöst! Woran es aber wirklich lag, ist unklar.
Hallo Hermann
ich habe das neue Modem (kein DV 2210) sondern ein TG588 erhalten und getestet, meine beiden
Problemkinder arbeiten damit wieder ohne Probleme, alle Seiten werden angezeigt.
Es dürfte daher schon ein Problem mit der neuen Firmware am Pirelli geben.
l.g.
ich habe das neue Modem (kein DV 2210) sondern ein TG588 erhalten und getestet, meine beiden
Problemkinder arbeiten damit wieder ohne Probleme, alle Seiten werden angezeigt.
Es dürfte daher schon ein Problem mit der neuen Firmware am Pirelli geben.
l.g.
Unangebrachter Inhalt entfernt. Das Umgehen des Bad Word-Filters ist wider die Nutzungsbedingungen!
Hallo,
bin ebenfalls im Besitz des PRGAV4202N und könnte es mittlerweile an die Wand werfen :-(
Man muss schon sagen dass dieses Modem mit jeder FW verschlimmbessert wurde!
Zuerst hängte such der Router bei eingeschaltetem Wlan regelmäßig auf.
(nicht so schlimm,….wurde mit eigenem Access Point behoben).
ABER die E_3.2.3 ist die Krönung der Evolution!!!!
Das Modem und die Firmware ist einfach xxx.
Meiner Meinung gibt es Probleme mit dem eingebauten Switch (tippe mal auf ein Treiberproblem).
Er verursacht, dass es ca. alle 15sek zu Unterbrechungen (Verzögerungen) im Netzwerk kommt.
(Fällt beim nur Internetsurfen nicht auf!!!)
Hardreset und Werkseinstellung habe ich mehrmals durchgeführt! (bewirkte keine Änderung!)
Habe jetzt als Versuch den PRGAV4202N in den SingleUser SU –Modus versetzt und einen uralten
Netgear FVS318v3 (Router mit Firewall) mit dem WAN-Port und PPPoE verbunden.
Siehe da, die Netzwerkprobleme sind verschwunden!!!!!!
Hoffe mit diesem Beitrag bisschen geholfen u haben!
Bitte um eine funktionierende Software, bzw. um ein anderes Modem (der FVS318v3 kann nur max. 11.5 Mbps WAN-to-LAN und ist damit zu langsam)
Gruß
Chris
Hallo,
bin ebenfalls im Besitz des PRGAV4202N und könnte es mittlerweile an die Wand werfen :-(
Man muss schon sagen dass dieses Modem mit jeder FW verschlimmbessert wurde!
Zuerst hängte such der Router bei eingeschaltetem Wlan regelmäßig auf.
(nicht so schlimm,….wurde mit eigenem Access Point behoben).
ABER die E_3.2.3 ist die Krönung der Evolution!!!!
Das Modem und die Firmware ist einfach xxx.
Meiner Meinung gibt es Probleme mit dem eingebauten Switch (tippe mal auf ein Treiberproblem).
Er verursacht, dass es ca. alle 15sek zu Unterbrechungen (Verzögerungen) im Netzwerk kommt.
(Fällt beim nur Internetsurfen nicht auf!!!)
Hardreset und Werkseinstellung habe ich mehrmals durchgeführt! (bewirkte keine Änderung!)
Habe jetzt als Versuch den PRGAV4202N in den SingleUser SU –Modus versetzt und einen uralten
Netgear FVS318v3 (Router mit Firewall) mit dem WAN-Port und PPPoE verbunden.
Siehe da, die Netzwerkprobleme sind verschwunden!!!!!!
Hoffe mit diesem Beitrag bisschen geholfen u haben!
Bitte um eine funktionierende Software, bzw. um ein anderes Modem (der FVS318v3 kann nur max. 11.5 Mbps WAN-to-LAN und ist damit zu langsam)
Gruß
Chris
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.