Skip to main content

Hallo liebe Community,

 

ich habe ein sehr seltsames Thema bei dem mir bis Dato leider niemand helfen konnte.

Wir haben eine 20Mbps Leitung und bekommen mit dem Technicolor 588V eine Geschwindigkeit von 18-19Mbps was aus meiner Sicht auf Grund von knapp 600m Leitungslänge mehr als nur in Ordnung ist. Leider hat dieses Modem ein bekanntes Portproblem (Destiny 2).

Der Support von A1 war wirklich sehr hilfsbereit und hat mir prompt mit dem ADB VV2220 VDSL ein neues Modem organisiert. Jetzt habe ich das Portproblem zwar nicht mehr aber dafür komme ich lediglich auf 9-10 Mbps.

Inzwischen bin och sogar auf die Kostenpflichtige Fritzbox umgesetiegen, habe aber immer noch das Geschwindigkeitsproblem. Ich habe es auch verifziert, da ich die Modems immer wieder gegeneinander getauscht habe um zu sehen wie sich die Geschwindigkeit verhält. (Innerhalb von 10min)

Hatte jemand von euch ein ähnliches Thema und falls ja, konnte es gelöst werden?

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

 

Viele GRüße!

für das TG588 gibt's wegen Destiny2 eine Lösung, A1 kann das aufs Modem einspielen

die Geschwindigkeitsunterschiede sind rätselhaft...


Erstmal - sensationell!! Vielen Dank für die schnelle Info!

Ich hatte schon gelesen, dass ich nicht der einzige war mit dem Problem. Ich habe diesbezüglich auch mit A1 telefoniert aber nicht die Info erhalten, dass es ein Update für das Modem gibt.

Gibt es eine bestimmte Stelle an die man sich wenden muss um das Thema mit dem Port zu lösen?

 

Bezüglich der Geschwindigkeitsunterschiede finde ich es auch extrem seltsam. Vor allem weil ich einmal ganz kurz die volle Bandbreite mit der Fritzbox hatte. Ich bin auch mit AVM in Kontakt und wir gehen Schrittweise die Punkte durch. Sollte sich was ergeben, würde ich mich nochmal melden.

 

 


Destiny2: vielleicht kann das ein Community Admin von A1 für dich hier erledigen

@A1_Hermann ?


Ich werd mich mal mit Hermann in Verbindung setzen, mal schauen was er dazu meint.

 


Hast du doch schon mal mit deinen gamerfreunden darüber unterhalten ?!

vielleicht kennt jemand dort das Problem und kann dir weiterhelfen ?!

manchmal hilft es wenn man erstmal die Nerds fragt 


Die kennen sich leider nur mit dem Ändern von IP Adressen aus.  ;)


AVM 7582 bei A1 bestellen hat auch gute Leitungswerte,

und es können alle Ports selbst eingestellt werden !

 


Hallo Ingrid, danke für deinen Input. Habe das AVM 7582 bereits im Einsatz aber hier leider das selbe Problem wie beim V2220. Bin auch schon mit AVM diesbezüglich in Kontakt.

Was ich einfach nicht verstehe ist, warum das TG588V fast doppelt so schnell ist wie die anderen Modems.


Bitte einen Screenshot von dieser Seite machen:

.. dann wissen wir mehr !


Hallo Ingrid,

hier die gewünschten Daten.

Interessant ist, dass bei DSLAM-Datenrate Max. nichts drinsteht.

 


Wird ein splitter verwendet ?

Bei mir war der splitter defekt und habe mit neuem splitter bessere Leitungswerte gehabt.

Diese Werte sind jetzt ohne splitter mit VOIP !

Ansonsten die Kabel vom TG588V verwenden.

 


Ein Splitter hängt nicht dazwischen.

Wenn ich die selbeln Kabel von der Fritzbox rüber auf den TG588V hänge, habe ich plötzlich wieder die volle Bandbreite. Daher kann es aus meiner Sicht nicht an der Verkabelung oder der Leitung hängen.


Deine Leitung ist über nicht SRA geschaltet. Da zählt das was die Leitung bei sync stabil schafft. Die Fritz Box hat aber einen sehr niedrigen Initial Sync, was bei sra schon Probleme macht. Ohne sra sind es halt dann noch mehr. 

 

Fun Fact: die fritz Box wird mit sra beworben. 

 

Sprich ohne Umstellung auf SRA wird es nichts werden. Egal ob mit dem VV2220 oder der Fritz Box. Da kann dir der Chat, die Hotline oder das Social Media Team helfen. 


Dann das TG588V behalten.

Welche Port nummern lassen sich nicht öffnen ?

Vielleicht werden diese Ports vom TG588V für die Fernwartung verwendet,

Bei der 7582 ist es Port 443 .


Am besten, nimm eine Konfig von dieschmids.at bzw Herby Bauer. Dann hast du solche Probleme mit Fernwartung und co nicht


Google einmal nach “Tg588v single user” entspricht dem bridge mode d.h. alle Ports offen.

Du hast dann aber keine Firewall mehr und musst die Fritzbox (WAN) mit dem Tg588v (LAN1) verbinden.

 

 


Single User ist kein Bridge Mode. 

Man muss dann die Fritz Box manuell konfigurieren. 

Kein VLAN, sondern nur PPPoE Einwahl mit den Zugangsdaten aus dem Brief. 

Auf keinen Fall A1 als Anbieter auswählen, sonder auf anderen Anbieter gehen


Deine Leitung ist über nicht SRA geschaltet. Da zählt das was die Leitung bei sync stabil schafft. Die Fritz Box hat aber einen sehr niedrigen Initial Sync, was bei sra schon Probleme macht. Ohne sra sind es halt dann noch mehr. 

 

Fun Fact: die fritz Box wird mit sra beworben. 

 

Sprich ohne Umstellung auf SRA wird es nichts werden. Egal ob mit dem VV2220 oder der Fritz Box. Da kann dir der Chat, die Hotline oder das Social Media Team helfen. 


Dann nehm ich mal Kontakt zur Hotline auf und Frag nach ob die das umstellen können und geb euch anschließend Bescheid.

 


Kurzes Update:

Ich hatte einen sehr hilfsbereiten A1 Mitarbeiter mit dem ich die aktuelle Lage durchgegangen bin. 

Wir haben SRA ausgeschaltet und den Router Resetet aber leider immer noch das selbe Problem.

 


Dann das TG588V behalten.

Welche Port nummern lassen sich nicht öffnen ?

Vielleicht werden diese Ports vom TG588V für die Fernwartung verwendet,

Bei der 7582 ist es Port 443 .

Ich benötige den Port 3074.

Braucht man für den Single user nicht einen speziellen Zugang?


Ja,

Logn:

User; Telek0m

Password: bitte Google fragen

 


Antworten