Unterschied ist nur im Zubehör, wenn überhaupt.
Bei der A1 Box kann es sein, dass eine angepasste Firmware mit A1 DSL Driver drauf ist.
Hallo @netzguru,
der Unterschied im Zubehör und wenn du bei den Boxen den EInrichtungsassisten durchläufst dann wird dir auffallen das wenn du das Land bei beiden Boxen änderst,ein anderer DSL Treiber auftritt. Beide Boxen sind in Österreich nutzbar.
Bei den A1 Boxen wird ein A1 Branding installiert.
PS: Falls dein Anliegen geklärt ist, markiere dieses Thema bitte als “beantwortet”, damit die A1-Community weiterhin übersichtlich bleibt.
-LaviS
Ich habe jetzt die International Version bei einem lokalen EP Händler bestellt.
Schon eingelangt und das Home-Netz neu eingerichtet.
Einziger Nachteil - der deutsche Telefonstecker seitlich - dazu gibt es sicherlich Adapter.
Einrichten lief ziemlich problemlos, das Sicher machen auch.
Benötigt A1 tatsächlich den Anbieter Dienste TR069 Port 8089 Zugang, bei einer FritzBox die man selbst gekauft hat? Und wenn „Ja“ wozu?
Beherrschen die A1 DNS
213.33.99.70 res1.a1.net. ad yes
80.120.17.70 res2.a1.net. ad yes
Auch DNS over TSL (DoT)?
Die Stecker auf der Seite gibt es nur in TAE bei der Fritz Box 7530.
A1 braucht tr069 für die Telefonie. Wenn du nur reines Internet möchtest, dann wähle bei der Einrichtung anderer Anbieter, dann kann man nachher tr069 deaktivieren. Bei VDSL nehme das VLAN2 bei ADSL suche im Internet nach den richtigen Einstellungen. (oder entnehme sie der Konfigurationsdatei)
Ich besitzen noch (einen verteidigten -„alten“) POTS Anschluss!
Ich wollte bloß die nicht DNSSEC fähigen a1 Standard DNS los werden!
host DNSSEC AD Flag
195.3.96.67 ns1.aon.at. no
195.3.96.68 ns2.aon.at. no
213.33.98.136 ns3.aon.at. no
213.33.99.70 res1.a1.net. yes
80.120.17.70 res2.a1.net. yes
Wann stellt a1 die ersten drei DNS endlich auf DNSSEC um?