Skip to main content
Seit gefühlt eineinhalb Jahren geht mein Internet (Festnetz 16 MBit) nahezu regelmäßig etwa alle zwei Wochen in die Knie (Bandbreite um 1.000). Wenn der Service die Werte neu setzt (hin und wieder sind 25 MBit eingetragen) oder einfach überschreibt, geht's wieder für etwa zwei Wochen.

Vor rund einem Monat wurde der Splitter getauscht. Erfolglos!

Die Leitungswerte sind okay ...

Der Schaltkasten ist in Sichtweite (ca. 50 Meter Luftlinie), allerdings erklärte mir der Techniker beim Anschluss, er musste erst in der Vermittlungsstelle etwas ändern, da der Anschluss in seinen Unterlagen an anderer Stelle vermerkt war.

Die Probleme traten (gefühlt) auf, nachdem ein Nachbar einen Internet-Anschluss bekam und ich meine, dass die Verbindung einwandfrei ist, wenn er - nachvollziehbar - nicht daheim ist (Schichtarbeiter).

Eine Umstellung auf Glasfaser 30 scheiterte vor rund einem Jahr. Mehr als 22 MBit wurden nicht erreicht.

Heute war der Anschluss unter 1 MBit, nach dem Anruf beim Service aktuell 10,8 / 1,86 (Quelle: Ookla).

Da muss es doch eine andere Lösung geben, als 14täglich beim Service anzurufen? Bitte!
rospatz

bei deinem Anschluss war (wohl noch von der GP 30 Zeit her) im Hintergrund ein Wert von 27 Mbit hinterlegt, das ist aber inzwischen behoben. Bedeutet: du hast 16 Mbit eingestellt, und bei den Leitungswerten gibt es noch einiges an Reserve. Die Bandbreite sollte sich also von selbst nicht großartig ändern. Was das mit dem Splitter zu tun haben sollte, da bin ich mir nicht ganz sicher, die Leitungswerte sind ja in Ordnung, so lange die Bandbreite nicht mit Gewalt auf 27 Mbit gestellt wird. Startest du das Modem zwischendurch öfter neu, oder läuft das immer durch? Bzw. hast du es im jeweiligen Anlassfall immer neu gestartet, bevor du angerufen hast? Probleme, wenn der Nachbar online ist, solltest du übrigens keine haben. Außer sein WLAN stört deines, bzw. sie stören sich gegenseitig. lg Hermann
Erst mal vielen Dank, dass Du Dich meines Problems angenommen hast. Aktuell ist allerdings mein Upload hoher als der Download: 2,38 / 2,70 – nicht über Wlan, sondern über PowerLan.

Und ja, ich habe das Modem vor meinen Service-Anrufen neu gestartet, in der Hoffnung auf bessere Werte.



Die aktuelle Betriebszeit beträgt allerdings : 1 Tag, 4:56:14

Das Modem wurde in dieser Zeit vor mir nicht neu gestartet, dennoch:



Warnung Mar 1 22:21:17 DHCC lease ip-address 10.171.xx.xxx bound to intf vMGMTWarnung Mar 1 22:21:17 DHCC intf vMGMT renews lease ip-address 10.171.xx.xxxWarnung Mar 1 22:19:09 PPP link up (vINTERNET) N212.183.xxx.xx]Info Mar 1 22:19:09 PPP CHAP Receive success (vINTERNET)Info Mar 1 22:19:09 PPP CHAP Receive challenge from rhost xxxxx (vINTERNET)Warnung Mar 1 20:26:39 PPP link down (vINTERNET) N91.115.xxx.xxx]Warnung Mar 1 18:21:16 DHCC lease ip-address 10.171.xx.xxx bound to intf vMGMTWarnung Mar 1 18:21:16 DHCC intf vMGMT renews lease ip-address 10.171.xx,xxxWarnung Mar 1 14:21:16 DHCC lease ip-address 10.171.xx.xxx bound to intf vMGMTWarnung Mar 1 14:21:16 DHCC intf vMGMT renews lease ip-address 10.171.xx.xxxWarnung Mar 1 10:21:16 DHCC lease ip-address 10.171.xx.xxx bound to intf vMGMTWarnung Mar 1 10:21:16 DHCC intf vMGMT renews lease ip-address 10.171.xx.xxxWarnung Mar 1 06:46:39 PPP link up (vINTERNET) N91.115.xxx.xxx]Info Mar 1 06:46:39 PPP CHAP Receive success (vINTERNET)Info Mar 1 06:46:39 PPP CHAP Receive challenge from rhost xxxxx (vINTERNET)Warnung Mar 1 06:21:16 DHCC lease ip-address 10.171.xx.xxx bound to intf vMGMTWarnung Mar 1 06:21:16 DHCC intf vMGMT renews lease ip-address 10.171.xx.xxxWarnung Mar 1 05:18:02 PPP link down (vINTERNET) N212.183.xxx.xxx]Warnung Mar 1 04:33:48 PPP link up (vINTERNET) N212.183.xxx.xxx]Info Mar 1 04:33:48 PPP CHAP Receive success (vINTERNET)Info Mar 1 04:33:48 PPP CHAP Receive challenge from rhost xxxxx (vINTERNET)Warnung Mar 1 02:21:15 DHCC lease ip-address 10.171.xx.xxx bound to intf vMGMTWarnung Mar 1 02:21:15 DHCC intf vMGMT renews lease ip-address 10.171.xx.xxxWarnung Mar 1 01:10:58 PPP link down (vINTERNET) N91.115.xxx.xxx]Warnung Mar 1 01:00:53 PPP link up (vINTERNET) N91.115.xxx.xxx]Info Mar 1 01:00:53 PPP CHAP Receive success (vINTERNET)Info Mar 1 01:00:53 PPP CHAP Receive challenge from rhost xxxxx (vINTERNET)Warnung Mar 1 00:29:25 PPP link down (vINTERNET) N93.82.xx.xxx]



Hilft das irgendwie weiter?

Vielen Dank für die Mühe!
Hi,



was ich da herauslesen kann ist dass die Internetverbindung öfter einmal neu gewählt wurde (ppp link down. receive challenge, ppp link up),



Was aber normal ist, wenn das Modem auf dial on demand ist, also nur bei Bedarf wählt. Außer es ist Bedarf da, sprich du bist gerade mitten beim Surfen und die Verbindung verabschiedet sich, dann ist das natürlich nicht ok.



Aber mit der erzielbaren Geschwindigkeit hat das normalerweise nichts zu tun. (Außer das passiert im Sekundentakt).



Nehme an das Modem ist nicht gerade in der Nähe vom Computer, sonst bräuchtest du keine Powerline Adapter. Würde aber zur Fehlereingrenzung auf jeden Fall trotzdem versuchsweise ein LAN Kabel verwenden. Bei solchen Schwankungen bei der Geschwindigkeit, die quasi übrig bleibt, also die du am PC rausbekommst, sollte man das auf jeden Fall machen.



Modem-Reset hast du schon probiert ? (Also Rücksetzung auf Werkseinstellungen, nicht neu starten)



lg

Hermann
Hi und danke,

also ich werde den PC direkt anschließen und eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen machen, das Ganze übers Wochenede beobachten und mich dann wieder rühren ...

lg

rospatz
@A1_Hermann



Okay, ich werde die Bohrmaschine auspacken ...



Die direkte Verbindung von Box und Computer brachte über drei Tage die volle Geschwindigkeit, also stetig über 15.000. Entweder die Netzwerkkabel zum PowerLan-Adapter oder einer der Adapter hatten also ein Problem. WLAN kommt für diesen PC nicht infrage, also bleibt nur das Strippenziehen.



Beim Service war ich übrigens nur gefragt worden, ob ich über WLAN verbunden bin. Das war ich ja nicht, nach PowerLan hat nie einer gefragt ...



Danke für die prompte Hilfe! Das Problem ist gelöst.

Antworten