Hallo,
ich habe die Möglichkeit von meinem alten (ich denke analogen) Telefonsystem auf SIP umzustellen. Nun habe ich mir vor ca einem Jahr erst ein neues Telefon (Gigaset E290) gekauft, dass an dem Splitter angeschlossen ist. (https://www.gigaset.com/at_de/gigaset-e290/)
Nun stellt sich mir die Frage, ob wenn ich auf SIP umsteige, was ja nicht analog ist (oder?), dieses Telefon über den Splitter weiterverwenden kann, ohne mir ein neues Telefon zu kaufen.
Ich kenn mich leider mit den ganzen Techniken nur wenig bis gar nicht aus, deshalb bitte ich euch, mir das etwas zu erklären bzw. zu sagen, ob ich irgendwas bei den Umstieg auf SIP zu beachten habe bzw. was deren Vor- und Nachteile sind?
Und was ist dieses SIP “Trunk” von A1?
Viele Grüße
*Update*
Wäre, falls das Gigaset E290 oben nicht mehr funktioniert, das Gigaset E290HX eine alternative? https://www.gigaset.com/at_de/gigaset-e290hx-aut/. Diese hat die Standards “ Analog, ISDN, VoIP” (und nicht nur Analog wie das E290). Reichen diese Standards für SIP aus?
Ich habe zwei E290, eine als Basis und eine via DECT angeschlossen. Ich denke mir, dann kann ich zumindest die zweite E290 weiterverwenden (zum neuen E290HX).