Der Zugang ist derzeit auf 5/0.5 MBit/s über ADSL annex B eingestellt und die Verbindung ist sehr stabil. Es wurde bei der Herstellung der Leitung ursprünglich ADSL annex B verwendet um die Übertragung des analogen POTS Gebührenimpuls zu ermöglichen.
Die Idee ist, dass die Umstellung von ADSL1 auf ADSL2+, in Verbindung mit Seamless Rate Adaption (SRA), eine höhere Übertragungsbandbreite ermöglichen würde (siehe Unten). Das installierte ADSL Modem (SpeedTouch 716) unterstützt ADSL2+; und laut Verfügbarkeitscheck sollten theoretisch 8.2/0.8 via SRA und ADSL2+ möglich sein. Die effektive Bandbreite über die ~3.1km lange Leitung sollte daher theoretisch erhöht werden können, ohne dabei die Stabilität der Verbindung zu beeinträchtigen.
code:
Modemstate : Up
xDSL Type : ADSL
xDSL Standard : ITU-T G.992.1
xDSL Annex : annex B
Channel Mode : Fast
Uptime (days hh:mm:ss) : 0 days, 2:58:43
Number of resets : 1
Total Available Bandwidth Cells/s Kbit/s
Downstream : 11773 4992
Upstream : 1207 512
Intrinsic/Actual and Maximum Bandwidth % kbit/s
Downstream : 67 7360
Upstream : 41 1248
Bearer Generic Info Downstream Upstream
Margin (dB) : 15.5 20.0
Attenuation (dB) : 29.0 19.0
OutputPower (dBm) : 19.0 13.0
Vendor Chipset Local Remote
Country : B5 B5
Vendor : BDCM BDCM
VendorSpecific : 0000 95A4
StandardRevisionNr : 00 02
Vendor System
Country : 0F 00
Vendor : TMMB ----
VendorSpecific : 3C61 0000
StandardRevisionNr : 00 00
Transfer statistics
Errors
Received FEC : 0
Received CRC : 18
Received HEC : 18
Transmitted FEC : 0
Transmitted CRC : 0
Transmitted HEC : 0
Near end failures since reset
Loss of frame : 0 failures
Loss of signal : 0 failures
Loss of power : 0 failures
Errored seconds : 0 seconds
Near end failures last 15 minutes
Loss of frame : 0 seconds
Loss of signal : 0 seconds
Loss of power : 0 seconds
Errored seconds : 0 seconds
Near end failures current day
Errored seconds : 0 seconds
Near end failures previous day
Errored seconds : 0 seconds