Skip to main content

In meiner Umgebung gibt es über 40 WLan Netzwerke im 2,4 Ghz Bereich, wobei der Kanal 3 nur bisher nur von meinem belegt wird.

Dennoch kommt es häufig zu WLan Abbrüchen.

Ich denke über einen Modemwechsel mit 2,4 und 5 Ghz WLan nach, weiß aber nicht welches ich nehmen soll und. wie er auf mein A1 TV mit Mediabox Recorder reagiert bzw wie dann die Einstellungen sind.

Hallo @ottischwenk ,

Hilfe zur Installation deines neuen Modems findest du hier :  Handy- & Geräte-Hilfe . Sollte es bei der Installation Probleme geben hilft dir der A1 Guru gerne weiter.

A1 bietet zahlreiche Modems/Router an ,frag mal im A1 Chat nach welches dir zur Verfügung steht. Halte dazu bitte dein Kundenkennwort sowie Rufnummer bereit.


Hallo @ottischwenk 

A1 hat auch Modems mit 5GHz W-Lan im Sortiment.

Das ZTE H389A wäre eines davon und meiner Erfahrung nach Recht zuverlässig. Bei diesem solltest du den Kanal des 5GHz W-Lan am besten manuell einstellen, da die automatische Auswahl teilweise Probleme macht.

Auch könntest du mir Glück die Fritzbox 7530 bekommen.

Kontaktiere, wie @daniel5610 vorgeschlagen hat, A1 am besten telefonisch oder per Chat. Da es Probleme (die Abbrüche) gibt könntest du das Modem kostenlos getauscht bekommen. Im blödesten Fall wäre es ein Modemtausch für einmal 30€ + 12 Monate zusätzliche Bindung.

Es gäbe auch die Premium W-Lan Box Fritz!Box 7582 für 5€ pro Monat und zwei Jahre Bindung.

Solltest A1 nicht kulant sein und so willst keine Bindung, wäre z.B ein günstiger Fritz!Repeater, welchen du als Access-Point Betreiben kannst. Der Repeater würde dann per LAN Kabel mit dem Modem verbunden werden und das Modem würde weiterhin das Heimnetz managen (keine Bedenken wegen Kompatibilität).

LG NerdTech


Danke fü die Infos.

Ich habe mir jetzt einen 2,4+5GHz Wlan Stick besorgt, der 2,4GHz Bereich quillt über, während sich im  5 GHz Bereich fast gar nichts abspielt.

Und wie ist das mit dem Fritz!Repeater?
Wenn ich von meinem PC mit einem 5GHz Kanal verbinde, bekommen Geräte, die nicht 5 GHz können auch irgendwie Verbindung zu ihm?

Ich habe noch ein Huawei  HA35-22AM Modem, das auch 5 GHz WLan kann.
Werden 2,4GHz und 5 GHz Verbindungen als 2 Netze, oder als eines betrachtet.


Nein entweder oder, 2.4 GHz hat eine höhere Reichweite aber eine niedrige Übertragungsrate. Bei 5 GHz ist die Reichweite kleiner aber dafür die Übertragung schneller. Um 5 GHz zu nützen benötigst du ein kompatibles Modem/Router wie z. B das von dir erwähnte Huawei. Nur der Stick alleine bringt leider nichts.

Zur Einrichtung empfehle ich den A1 WLAN Manager. https://www.a1.net/internet/vorteile/heimvernetzungwlan/wlanmanagerapp/s/wlan-manager-app


Ich habe mir den Stick auch nur gekauft, um zu sehen, was sich im 5GHz Bereich abspielt.

Und mir ist klar, dass ich ein 5GHz fähiges Modem bzw Extender benötige.

Nur meine Frage: sind beim Huawei 2,4 GHz und 5 GHz ein.oder zwei Netze.

Wenn ich also meinen PC ober 5 GHz verbinde, kann ich mit einen 2,4 GHz fähigen Tablet per WLan auf den PC zugreifen?

Bei einem Netz, solte es kein Problem geben, aber bei zwei Netzen?


Es sind 2 Netze. Die genaue SSID (Netzwerkname) solltest du die nicht geändert haben steht auf der Unterseite des Modems. Du kannst natürlich auch mit dem PC über 5 GHz und mit dem tablet über 2.4 GHz gleichzeitig zugreifen. Um den besten Kanal zu finden, verwende den A1 WLAN Manager. 


Schon klar, dass es zwei verschiedene Zugänge sind.

Aber kann ich dann von einem Gerät (PC - 5GHz) auf das andere (Tablet - 2,4 GHz)  zugreifen bzw umgekehrt?


Schon klar, dass es zwei verschiedene Zugänge sind.

Aber kann ich dann von einem Gerät (PC - 5GHz) auf das andere (Tablet - 2,4 GHz)  zugreifen bzw umgekehrt?

Sollte möglich sein, außer AP Isolation ist aktiviert.


5 GHz ist super aber die Reichweite ist ordentlich eingeschränkt, in der Praxis hat sich dann bei mir ein überfülltes 2,4 GHz Netz trotzdem als schnellere Variante herausgestellt. :nerd:


5GHz und Kanal 112 arbeiten ganz hervoragend.

Und bezüglich Reichweite: die Entfernung ist 6 Meter mit einer 10cm Wand dazwischen.


Antworten