Es gibt ja schon einige Berichte über Probleme mit twitch streaming um die Hauptprogramms Zeit. (lt. twitch wehrt sich A1 hier anscheinend gegen Optimierungen?) Diese wirken sich dann sowohl auf Festnetz wie auch LTE Verbindungen aus. (Bei mir 15/3 Festnetz, LTE am Tablet mit 50/irgendwas)
Jedoch: sobald im Haushalt ein Stream von Amazon Prime über den FireTV stick läuft, ist twitch so gut wie tot. Buffern ohne Ende trotz restlicher Bandbreite von 12/3. Alles andere funktioniert ohne Ende. Buffern sowohl am Standrechner wie am Tablet über wlan.
Über LTE zu diesem Zeitpunkt keine Probleme, jedoch wäre es ein wenig unsinnig mein Datenvolumen aufzubrauchen nur weil A1 hier irgendwo einen Flaschenhals installiert hat.
Ich weiß nicht wie euer routing für diverse Streaminganbieter aussieht, jedoch wäre hier ein wenig Optimierung wünschenswert. Drei hat zB nie Probleme zur Hauptsendezeit.
BITTE redet euch mit twitch zusammen und regelt das!
Seite 1 / 1
checke nicht so 100%, wieso du hier den Flaschenhals bei A1 siehst
und meldungen zu problemen anderer anbieter gibts online zu hauf. Manche internetprovider wehren sich öffentlich und nehmen die streaming anbieter in die verantwortung. andere halten sich da nobelst zurück.
am besten wird sein, du grenzt das technisch ein und meldest es beim support.
Steak schrieb: Jedoch: sobald im Haushalt ein Stream von Amazon Prime über den FireTV stick läuft, ist twitch so gut wie tot.--> heißt das ohne den Stream bzw. Fire Stick geht es? dann braucht der entweder doch mehr bandbreite, oder du musst den fehler im netzwerk suchen.
Steak schrieb: (lt. twitch wehrt sich A1 hier anscheinend gegen Optimierungen?)das kann man leider beides nicht als argument gelten lassen. laut diversen streaminganbietern sind immer die provider schuld bzw. müssen etwas optimieren.
Drei hat zB nie Probleme zur Hauptsendezeit.
und meldungen zu problemen anderer anbieter gibts online zu hauf. Manche internetprovider wehren sich öffentlich und nehmen die streaming anbieter in die verantwortung. andere halten sich da nobelst zurück.
am besten wird sein, du grenzt das technisch ein und meldest es beim support.
Ich sehe den Flaschenhals aus folgenden Gegebenheiten:
Hauptabendszeit:
Twitch über Festnetzleitung buffert andauernd bei Qualität über Medium. Auf PC (LAN) sowie Tablet (Wlan). Ebenso am Tablet über LTE von A1. Beides mit voller Bandbreite (15Mbps+ lt Speedtest). Andere Dienste wie zB Youtube etc funktionieren ohne Probleme.
Bei Benützung einer 3 sim (zum selben Zeitpunkt) flüssiger Stream (3G).
Firestick:
Unabhängig zum Zeitpunkt, auch tagsüber oder spät nachts, wenn ein Stream über den Firestick läuft verwandelt sich ein zuvor flüssig auf Source laufender Twitchstream in eine Bufferorie. Das hält so lange an, bis der Firestick stream beendet wird. Ein zeitgleich ausgeführter Speedtest misst weiterhin 12Mbps freie Bandbreite ohne den Amazon Stream zu beeinflussen.
Es gibt eine Stellungnahme zu dem Thema bei Twitch. Von seitens Twitch wurde der Streamingserver für A1 bereits nach London verlegt, da es hier bessere Ergebnisse gibt als für Frankfurt oder Prag. A1 hat hier lt. Twitch Überlastungen der Knotenpunkte und bisher wurden diese nicht entschärft.
Das ist leider alles was ich bis dato an Reaktionen erhalten habe, denn vom A1 Support wurde keine Antwort geliefert, und ein Callcenter MA kann hier wohl kaum helfen können.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten. Und dass ein Stream von Amazon soviel der 15Mbps benötigt, dass nicht genügen für einen weiteren stream zur Verfügung steht ist wohl auszuschließen.... Somit sehe ich das ganze alsmtechnisch bereits sehr Eingegrenzt.
Hauptabendszeit:
Twitch über Festnetzleitung buffert andauernd bei Qualität über Medium. Auf PC (LAN) sowie Tablet (Wlan). Ebenso am Tablet über LTE von A1. Beides mit voller Bandbreite (15Mbps+ lt Speedtest). Andere Dienste wie zB Youtube etc funktionieren ohne Probleme.
Bei Benützung einer 3 sim (zum selben Zeitpunkt) flüssiger Stream (3G).
Firestick:
Unabhängig zum Zeitpunkt, auch tagsüber oder spät nachts, wenn ein Stream über den Firestick läuft verwandelt sich ein zuvor flüssig auf Source laufender Twitchstream in eine Bufferorie. Das hält so lange an, bis der Firestick stream beendet wird. Ein zeitgleich ausgeführter Speedtest misst weiterhin 12Mbps freie Bandbreite ohne den Amazon Stream zu beeinflussen.
Es gibt eine Stellungnahme zu dem Thema bei Twitch. Von seitens Twitch wurde der Streamingserver für A1 bereits nach London verlegt, da es hier bessere Ergebnisse gibt als für Frankfurt oder Prag. A1 hat hier lt. Twitch Überlastungen der Knotenpunkte und bisher wurden diese nicht entschärft.
Das ist leider alles was ich bis dato an Reaktionen erhalten habe, denn vom A1 Support wurde keine Antwort geliefert, und ein Callcenter MA kann hier wohl kaum helfen können.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten. Und dass ein Stream von Amazon soviel der 15Mbps benötigt, dass nicht genügen für einen weiteren stream zur Verfügung steht ist wohl auszuschließen.... Somit sehe ich das ganze alsmtechnisch bereits sehr Eingegrenzt.
Add: In diversen Foren wird dazu geraten einen VPN Anbieter zwischenzuschalten, da dies die Probleme behebt, was von einigen bestätigt wurde. Somit eine weitere technische Eingrenzung. Was jedoch mMn keine akzeptable Lösung ist wenn ifh schließlich bereits A1 dafür zahle.
hallo,
ich sehe hier zwei verschiedene probleme
man sollte diese zur fehlereingrenzung auch getrennt behandeln
a) problem mit twitch streams ... speziell zu bestimmten zeiten
ob dieses problem im providernetz liegt oder in einem anderen internet knoten (außerhalb der zuständigkeit des providers) ... wo bitte ist der beweis ?
da andere streams zu diesen zeitpunkt gehen haben andere 'stream' anbieter wohl eine bessere infrastruktur
wer nun was machen kann ist immer die frage
der kunde kann sich beschweren und sollte das auch tun ... am besten via a1 kontaktformular
endlose diskussionen hier bringen kaum etwas
b) problem von mit zwei streams im w-lan (zumindest laut vorliegender info)
ich vermute es handelt sich um einen firetv stick welcher über w-lan angebunden ist ... stimmt das ?
und das tablett ist auch via w-lan angebunden
streamt man beide streams gleichzeitig gibt es probleme ... nona
welcher a1 router übrigens ?
wenn es kein problem mit der bandbreite der festnetz anbindung zu diesen zeitpunkt gibt liegt das problem im lokalen netz
in diese fall halt bei w-lan
über lan wirds vermutlich keine problem geben
mögliche lösungen:
z.b. einen stream ins lan verlegen ... via firetv box und nicht firetv stick
oder eigenes w-lan aufziehen
ich sehe hier zwei verschiedene probleme
man sollte diese zur fehlereingrenzung auch getrennt behandeln
a) problem mit twitch streams ... speziell zu bestimmten zeiten
ob dieses problem im providernetz liegt oder in einem anderen internet knoten (außerhalb der zuständigkeit des providers) ... wo bitte ist der beweis ?
da andere streams zu diesen zeitpunkt gehen haben andere 'stream' anbieter wohl eine bessere infrastruktur
wer nun was machen kann ist immer die frage
der kunde kann sich beschweren und sollte das auch tun ... am besten via a1 kontaktformular
endlose diskussionen hier bringen kaum etwas
b) problem von mit zwei streams im w-lan (zumindest laut vorliegender info)
ich vermute es handelt sich um einen firetv stick welcher über w-lan angebunden ist ... stimmt das ?
und das tablett ist auch via w-lan angebunden
streamt man beide streams gleichzeitig gibt es probleme ... nona
welcher a1 router übrigens ?
wenn es kein problem mit der bandbreite der festnetz anbindung zu diesen zeitpunkt gibt liegt das problem im lokalen netz
in diese fall halt bei w-lan
über lan wirds vermutlich keine problem geben
mögliche lösungen:
z.b. einen stream ins lan verlegen ... via firetv box und nicht firetv stick
oder eigenes w-lan aufziehen
a) Wenn der überlastete Knotenpunkt nicht im Zuständigkeitsbereich von A1 liegen würde, wäre das Problem bei einer Anbindung durch Drei das Selbe. Dem ist nicht so. Auf Kontaktformularanfragen erhalte ich nur leider keine Antwort.
b) Ein Wlan das keine 2 streams handeln kann? Wir haben 2016. Der Speedtest wurde ebenfalls im Wlan ausgeführt. Der Stream geht ebenso im LAN nicht am Standrechner.
Aber ja, eine Lösungsfindung hier im Forum hat so viel Sinn wie wenn ich meinen Fleischer fragen würde. Und nein, der hat auch keine Ahnung was man machen könnte außer den ISP zu wechseln.
b) Ein Wlan das keine 2 streams handeln kann? Wir haben 2016. Der Speedtest wurde ebenfalls im Wlan ausgeführt. Der Stream geht ebenso im LAN nicht am Standrechner.
Aber ja, eine Lösungsfindung hier im Forum hat so viel Sinn wie wenn ich meinen Fleischer fragen würde. Und nein, der hat auch keine Ahnung was man machen könnte außer den ISP zu wechseln.
hallo ,
du kannst ja mal aufzeigen welchen weg der twitch stream nimmt
mache einen traceroute zum twitch server bei drei und dann einen bei a1
dann hat man wenigstens was zu vergleich
sehe selbst amazon prime via firetv und kann nebenbei ohne probleme iptv (in meinen fall a1tv) streamen oder halt zukünftig sat-ip
damit aber a1tv überhaupt vernünftig geht im w-lan verwende ich einen iptv server
das wir 2016 haben ändert nichts daran das man eventuell spezielles equipment benötigt
falls du im lan auch probleme hast dann währe es interessant welchen a1 router du hast
wenn es kein bandbreitenproblem ist dann eben ein anderes problem und das liegt dann nun mal in deinen netz
z.b. ein problem mit den qos einstellungen am a1 router
eine lösung währe so wie ich einen eigenen router zu verwenden
weil am a1 router kannst diesbezüglich nichts einstellen
aber vielleicht hast ja auch einen alten a1 router oder halt ein firmware problem
ohne details kann man hier genauso wenig helfen wie dein fleischer
du kannst ja mal aufzeigen welchen weg der twitch stream nimmt
mache einen traceroute zum twitch server bei drei und dann einen bei a1
dann hat man wenigstens was zu vergleich
sehe selbst amazon prime via firetv und kann nebenbei ohne probleme iptv (in meinen fall a1tv) streamen oder halt zukünftig sat-ip
damit aber a1tv überhaupt vernünftig geht im w-lan verwende ich einen iptv server
das wir 2016 haben ändert nichts daran das man eventuell spezielles equipment benötigt
falls du im lan auch probleme hast dann währe es interessant welchen a1 router du hast
wenn es kein bandbreitenproblem ist dann eben ein anderes problem und das liegt dann nun mal in deinen netz
z.b. ein problem mit den qos einstellungen am a1 router
eine lösung währe so wie ich einen eigenen router zu verwenden
weil am a1 router kannst diesbezüglich nichts einstellen
aber vielleicht hast ja auch einen alten a1 router oder halt ein firmware problem
ohne details kann man hier genauso wenig helfen wie dein fleischer
Du sagst es, das ist deine Lösung.
Im Gegensatz zum Autobahnnetz, wo wir in Österreich der ASFINAG ausgeliefert sind, und trotz 80€/Jahr mit dem Stau leben müssen, hat man bei ISP´s immer noch die Wahl, es mit einem anderen zu versuchen.
Die Peering Policy ist eigentlich klar geregelt, wenn du mir Traffic abnimmst, darfst du auch kostenlos Traffic in mein Netz pumpen.
Streaminganbieter tun idR nur letzteres, und wollen sich bei Problemen dann als Lösung ein Gratishosting erpressen.
Das wäre, als würde man alle fremdländischen Kennzeichen von der Vignette/Go-Box befreien, wäre auch nicht fair, oder?...
Wie auch immer, du hast korrekt erkannt, dass du hier keine Lösung erwirken wirst, da es sich primär um ein User-helfen-User Forum und keinen Supportkanal handelt.
Es kann also sein, dass den Ratschlag eines Metzgers zu lesen bekommst.
Im Gegensatz zum Autobahnnetz, wo wir in Österreich der ASFINAG ausgeliefert sind, und trotz 80€/Jahr mit dem Stau leben müssen, hat man bei ISP´s immer noch die Wahl, es mit einem anderen zu versuchen.
Die Peering Policy ist eigentlich klar geregelt, wenn du mir Traffic abnimmst, darfst du auch kostenlos Traffic in mein Netz pumpen.
Streaminganbieter tun idR nur letzteres, und wollen sich bei Problemen dann als Lösung ein Gratishosting erpressen.
Das wäre, als würde man alle fremdländischen Kennzeichen von der Vignette/Go-Box befreien, wäre auch nicht fair, oder?...
Wie auch immer, du hast korrekt erkannt, dass du hier keine Lösung erwirken wirst, da es sich primär um ein User-helfen-User Forum und keinen Supportkanal handelt.
Es kann also sein, dass den Ratschlag eines Metzgers zu lesen bekommst.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.