hab mir auf einen Rasperry Pi-Hole installiert. Wenn ich dieses in der Fritzbox als DNS-Server eintragen, funktioniert zwar die Namensauflösung, nicht aber die TV-Box. Da sind nur die Tasten P+ und P- aktiv.
Hab mir schon im Internet einen Wolf gesucht, aber nichts wirklich erbauendes gefunden.
Mir bleibt nichts anderes übrig, als bei allen Geräten das Pi-Hole in der resolve.conf einzutragen.
Das ist ärgerlich …
Fritzbox, VLAN für TV machen/umkonfiguieren mit eigenem DNS per VLAN? Hab mich damit noch nicht gespielt, nur so ein Gehirnfurz.
Verteilst du die Infos über DHCP von der FRITZ!Box oder hast du das PiHole als DNS Server für die FRITZ!Box hinterlegt?
Es wäre besser wenn es nur verteilt werden würde bzw. wenn das PiHole DHCP machen würde und als Upstream die FRITZ!Box nutzt. DNS muss auf der FRITZ!Box verwendet werden, A1 TV irgendwie “komisch” arbeitet. (Anhand von den DNS Querries werden irgendwie Routing entscheidungen oder so getroffen und je nach Domain ein anderer Upstream Server genutzt.)
die fb als einzigen dns (upstream) für den pi-hole wird helfen
das iptv netz von a1 hat/braucht eigene dns (sieht man auch im online-monitor der fb) welche über die fb verwaltet werden (split-dns)
falls man die wan-seitig zugeteilten a1 dns nicht will kann man andere auf der fb setzen (zugangsdaten → dns server)
z.b. jene welche man als upstream dns auf dem pi-hole gesetzt hätte
die fb macht halt weiterhin dns relay (merkt man kaum)
dnssec würde ich allerdings nicht einschalten auf dem pi-hole in dieser konstellation
dot (dns over tls) auf der fb währe kein problem
das ganze funkt auch gut mit ipv6 dns
eine fb unterstützt lan-seitig leider kein v-lan
falls man die wan-seitig zugeteilten a1 dns nicht will kann man andere auf der fb setzen (zugangsdaten → dns server)
Erst die TV-Box einschalten und danach erst den Raspberry.
Trotzdem Danke für eure Mühe.
leider falsch verstanden
am pi-hole gibt man die fb als dns an (settings → dns → custom upstream dns) und wählt keine der vorgeschlagenen dns
für dhcp den pi-hole (wie schon eingestellt)
und die externen (upstream) dns setzt man auf der fb unter zugangsdaten → dns server aber nur wenn man die a1 dns nicht will hier darf man natürlich nicht den pi-hole eintragen
leider falsch verstanden
Wieso?
Ich habe die Einstellungen nach der Pi_Hole-Dokumentation vorgenommen.
Pi-hole als DNS Server via DHCP an Clients verteilen (LAN Seite)¶
Mit dieser Konfiguration wird allen Clients die IP des Pi-hole als DNS Server angeboten, wenn sie einen DHCP Lease von der Fritz!Box anfordern. DNS Anfragen nehmen folgenden Weg
Diese Konfiguration funktioniert, wenn ich die TV-Box vor dem Raspi einschalte.
In dieser Dokumentation gibt es eine zweite Konfiguration:
Pi-hole als Upstream DNS Server der Fritz!Box (WAN Seite)¶
Mit dieser Konfiguration wird Pi-hole auch von der Fritz!Box selbst als Upstream DNS Server genutzt. DNS Anfragen nehmen folgenden Weg
(Clients) -> Fritz!Box -> Pi-hole -> Upstream DNS Server
Das Thema ist für mich erledigt.
es gibt auch andere einstellungsmöglichkeiten
zitat aus deinen link:
Die Fritz!Box kann der Upstream Server von Pi-hole sein, solange Pi-hole nicht der Upstream Server der Fritz!Box ist. Dies würde zu einem DNS Loop führen.
daher mein vorschlag der wohl missverstanden wurde:
Clients -> Pi-hole → Fritz!Box -> Upstream DNS Server
so konfiguriert kommt man ins internet und die a1 tv-box sollte auch gehen (ohne raspi aus/ein)
mal abgesehen davon kann man dann auch die filterfunktionen der fb nutzen um z.b. nur den pi-hole als dns erlauben und wer will kann z.b. auch dns over tls nutzen
Ich habe das genauso im Einsatz gehabt, und es funktioniert tadellos.
Als DNS Server für die Clients wird die Fritzbox via DHCP verteilt (wichtig, weil die Fritz Split-DNS macht)
Also Upstream DNS bei den Interneteinstellungen trägt man nun den Pi-Hole ein.*
Somit werden die für TV relevanten Domains (telekom.at, a1.net) über die Fritzbox aufgelöst. alles andere an den Pi-Hole geschickt.
(siehe Bild, nur dass statt 1.1.1.1 halt der Pi-Hole stehen würde)
Funktionell OK, aber für Statistiker ein Nachteil, dass man nicht per Client auswerten kann, da ja jede Anfrage von der Fritzbox kommt.
Es müsste auch gehen mit dem Pi-Hole als Client-DNS Server und einem Conditional Forwarding für die TV Boxen Domains, aber das hab ich bis jetzt nicht auskonfiguriert.
*Die Fritzbox “verlangt” 2 Upstream DNS, aber man kann da zweimal die gleiche IP (vom Pi-Hole) eingeben.
wenn man die dns 213.33.42.97 u. 213.33.42.113 setzt als custom upstream dns am pi-hole sollte die tv-box auch funken dann braucht man die fb nicht als dns relay
soweit ich weiß sind das vollwertige dns server von a1 und die sind auch schnell
haben wir früher auf den thomson router für internet und a1tv auch konfiguriert da kein split-dns
und wenn man schon die fb als dns-relay einsetzt würde ich diese eher nachschalten und nicht vorschalten
Stimmt, kann man auch machen. in diesem Fall, viele wege führen nach Rom.
Lieber @großerpepe,
hat dir eine der Antworten geholfen, dein Anliegen zu lösen? - Wenn ja, markiere bitte den entsprechenden Post als Lösung!
Danke & liebe Grüße,
Wolfgang
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.