Hallo liebe Community!
Eine Fachfrage an die Profis, da meine Dose leider nicht ganz passend ist, möchte ich das für das ADB VV2220v2 mit gelieferte Y-Kabel gegen ein TST Kabel ersetzten. Telefonie wird nicht benötigt; daher nun meine Frage welches Kabel ist das Richtige:
- TST-Stecker - Modular-St. 6p4c
oder
- TST-Stecker - Modular-St. 6p6c
Ich habe bereits ein 15m langes TST-Stecker - Modular-St. 6p6c, allerdings dies verursacht einen gewaltigen Dämpfungs- und damit verbunden Leistungsverlust von ca. 15 %; Daher hätte ich nun ein kürzeres gekauft, aber ich weiß irgendwie nicht welches; Und kann es sein, dass diese Länge (15m) einen derartigen Verlust verursacht?
Danke bereits jetzt für sachdienliche Hinweise!
Danke
Seite 1 / 1
hallo,
es ist egal ob das kabel 4 polig (rj11 stecker) oder 6 polig (rj12 stecker) ist
der tst stecker selbst ist sowieso nur 4 polig ausgeführt
wichtig ist das kabel selbst
also schirmung und durchmesser der einzelnen adern
das mit dem modem mitgelieferte kabel ist heutzutage ein cat5e kabel und relativ kurz
nicht ganz ohne grund
die billigen verlängerungskabel sind qualitativ meistens schlechter
benötigt wird eigentlich nur ein 2 poliges kabel da man in deinen fall keine rückleitung benötigt und ich hoffe du hast auch keinen splitter angeschlossen
normalerweise versetzt man die tdo (telefondose)
dafür nimmt man ein ganz normales telefonkabel (f-yay n x 2 x 0,6mm)
und nimmt dann das kurze mitgelieferte kabel um das modem anzuschließen
es ist egal ob das kabel 4 polig (rj11 stecker) oder 6 polig (rj12 stecker) ist
der tst stecker selbst ist sowieso nur 4 polig ausgeführt
wichtig ist das kabel selbst
also schirmung und durchmesser der einzelnen adern
das mit dem modem mitgelieferte kabel ist heutzutage ein cat5e kabel und relativ kurz
nicht ganz ohne grund
die billigen verlängerungskabel sind qualitativ meistens schlechter
benötigt wird eigentlich nur ein 2 poliges kabel da man in deinen fall keine rückleitung benötigt und ich hoffe du hast auch keinen splitter angeschlossen
normalerweise versetzt man die tdo (telefondose)
dafür nimmt man ein ganz normales telefonkabel (f-yay n x 2 x 0,6mm)
und nimmt dann das kurze mitgelieferte kabel um das modem anzuschließen
es ist egal ob das kabel 4 polig (rj11 stecker) oder 6 polig (rj12 stecker) ist
der tst stecker selbst ist sowieso nur 4 polig ausgeführt
wichtig ist das kabel selbst
also schirmung und durchmesser der einzelnen adern
das mit dem modem mitgelieferte kabel ist heutzutage ein cat5e kabel und relativ kurz
nicht ganz ohne grund
die billigen verlängerungskabel sind qualitativ meistens schlechter
benötigt wird eigentlich nur ein 2 poliges kabel da man in deinen fall keine rückleitung benötigt und ich hoffe du hast auch keinen splitter angeschlossen
normalerweise versetzt man die tdo (telefondose)
dafür nimmt man ein ganz normales telefonkabel (f-yay n x 2 x 0,6mm)
und nimmt dann das kurze mitgelieferte kabel um das modem anzuschließen
Danke für die Antwort, allerdings wo beziehe ich ein derartiges Fernmeldekabel mit den entsprechenden Spezifikationen, bin zwar in der Lan Technik zuhause, aber die Fernmeldetechnik ist wieder ein eigenes Thema;
hallo,
z.b. bei conrad.at
unter der bezeichnung telefonkabel j-y(st)y (deutsche norm für fernsprechinnenkabel)
damit meine ich das kabel für die tdo
also für feste verlegung
geschirmt, paarverseilt , blanke adern
am besten scotchlok einzeladerverbinder verwenden
und eventuell gleich eine neue telefondose
z.b. bei conrad.at
unter der bezeichnung telefonkabel j-y(st)y (deutsche norm für fernsprechinnenkabel)
damit meine ich das kabel für die tdo
also für feste verlegung
geschirmt, paarverseilt , blanke adern
am besten scotchlok einzeladerverbinder verwenden
und eventuell gleich eine neue telefondose
z.b. bei conrad.at
unter der bezeichnung telefonkabel j-y(st)y (deutsche norm für fernsprechinnenkabel)
damit meine ich das kabel für die tdo
also für feste verlegung
geschirmt, paarverseilt , blanke adern
am besten scotchlok einzeladerverbinder verwenden
und eventuell gleich eine neue telefondose
Danke Dir Problem gelöst, konnte direkt an Zuleitung in mein Haus anschließen und ohne scotchloks, sondern mit direkter Verbindung, das lösen! :D
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.