Skip to main content
Ich hatte letzte Woche ein Update von 40 auf 80Mbit.

Laut Hotline kann meine Leitung bis 110MBit.

Laut A1 Fritzbox besteht eine Kapazität von 76MBit/33MBit, die aktuelle Datenrate wird mit 75MBit /15Mbit angegeben.

Allerdings ist mein Speed immer auf 60MBit limitiert.

Laut Hotline ist bei mir keine extra Drosselung drinnen.

Fritzbox 7582 wurde bereits mehrmals neu gestartet. FW 7.01



Kennt jemand die Lösung?

Danke.
War in der gleichen Situation. Die 110 Mbit/s werden sicher über Vplus realisiert, die Kapazität der Leitung stimmt auch nie direkt mit den Speedtestergebnissen überein, desweiteren ist die A1 Fritzbox nicht so gut wie sie sich anhört.

Mir wurde ein kostenloses Update von Internet M auf L angeboten, darüber habe ich 115 Mbit/s über Vplus (ab morgen).
@ Knochen A Achtung, da sind jetzt verschiedene Dinge vermischt. 110 Mbit können, wenn die Fritzbox sagt 76 Kapazität, das heißt entweder sind die 110 per vplus, oder per Bündelung von 2 Leitungen machbar. Sonst würde dir die FB auch 110 Mbit anzeigen. Aktuelle Datenrate 75 Mbit heißt: So viel Bandbreite ist wirklich eingestellt. Wenn du beim Speedtest nur 60 Mbit bekommst, ist das etwas mager, das sind 80% der eingestellten Bandbreite. Normalerweise kommt man schon locker auf 90 %, wenn alles passt. Wobei es darauf ankommt, wo der fehlende Speed auf der Strecke bleibt. Man kann das nicht immer in Prozent umrechnen. Aber 60 Mbit ist eindeutig zu wenig. Schließe einen einzelnen Rechner per LAN an, deaktiviere WLAN auf dem Modem und teste noch einmal. Wenn es immer noch nur 60 Mbit sind, probiere dasselbe mit einem anderen Rechner. Wenn es per LAN auf Anhieb passt, ohne dass du sonst WLAN deaktivieren musst, oder andere Geräte runterfahren, dann fehlt dir nur wegen einer suboptimalen WLAN Verbindung Speed. D.h. dann heißt es WLAN optimieren, oder doch LAN oder andere Alternativen einsetzen. lg Hermann
Hallo Hermann,



Hab das ganze von meinem PC aus getestet. Dieser ist mit LAN verbunden.

Dazu muss ich sagen, dass im Keller ein Zyxel GBit Switch verbaut ist.

Zu meinem SynologyNAS besteht eine stabile Verbindung mit über 900MBit.

Folglich sollte das auch zur Fritzbox bestehen, die direkt am Switch hängt.

Der Switch erkennt die Fritzbox auch mit 1GBit.

Mit dem MS Surface Pro über 5GHz WLAN exakt die gleiche Geschwindigkeit.

Es scheint als würde irgendwo eine 60MBit Drossel drinnen sitzen. Die Tests ergeben zu allen Tageszeiten den gleichen Wert (+/- 1 MBit)




Android oder iPhone?

Bzw ist irgendwas mit Linux im Haushalt in Verwendung?
Android

Windows 10 Pro

und diverse unter Linux laufende Geräte (Smarthome, etc...)
Es hat sich was getan.

Nur leider in die falsche Richtung.

Von 60MBit bin ich nun auf 43MBit :-(

Trotz guter Leitungswerte.

Fritzbox mehrfach neu gestartet, keine Besserung.




Langsam komm ich dahinter.

Wenn die Fritzbox erstmals synchronisiert gibt sie die Leitungskapazität mit 43MBit an.

Es dauert knapp 30 Minuten bis VSync die Kapazität bis zum Maximum erhöht hat.

Nur die A1 Gegenstelle geht dabei nicht mehr mit. Daher bleibts bei den 43MBit.

Kann sich das jemand von der Technik bitte einmal ansehen!
Starte einmal die PPPoE Verbindung neu
Ich kann sie 100x neu starten ohne Verbesserung
@Knochen das klingt logisch, aber es wird ja nicht jedes Mal die Bandbreite neu ausgehandelt, jedenfalls auf DSLAM Seite. Aber wenn ich richtig sehe wird bzw. wurde das Modem getauscht - also hoffen wir einmal, dass hier einfach dein Exemplar gesponnen hat und das damit erledigt ist. lg Hermann
Hast du vielleicht A1 TV? Die Mediaboxen reservieren im eingeschalteten Zustand Bandbreite.
Die Lösung:

Das FritzBox Modem wurde getauscht. Gleiche niedrige Bandbreite.

Ich hab dann im Online Monitor, wenn die Verbindung mehrere Stunden stabil steht, auf "Neu verbinden" geklickt. Jetzt stehen zumindest 63MBit im Speedtest zur Verfügung.


Die Lösung:

Das FritzBox Modem wurde getauscht. Gleiche niedrige Bandbreite.

Ich hab dann im Online Monitor, wenn die Verbindung mehrere Stunden stabil steht, auf "Neu verbinden" geklickt. Jetzt stehen zumindest 63MBit im Speedtest zur Verfügung.



Gut das es jetzt gelöst wurde.

Genau das habe ich da gemeint:

Starte einmal die PPPoE Verbindung neu

Antworten