Skip to main content
Beantwortet

Tipp für ein gescheites Modem gesucht


Hallo Zusammen,

nach meinem Umzug habe ich als neues Modem das VV2220-V2 erhalte. Gegenüber meinem vorherigen Modem ist das Modem mehr als nur ein Rückschritt. Meiner Meinung nach ein extremer Billigheimer ...

Würde mir gern ein Modem kaufen wollen. Es sollte u.a. auch Wlan mit 5 Ghz unterstützen.

Beim neuen Modem gibt es keinen Splitter mehr. Welches Modem wäre hierfür zu empfehlen oder funktioniert da jedes Modem? Denke von der Marke her ist man bei einer Fritzbox gut bedienst.

Danke schon mal für einen Tipp.

t4y

Beste Antwort von jo93

Hast du noch eine Festnetz Rufnummer die du über den A1 Anschluss nutzen willst?
Lg
Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

7 Antworten

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • Antwort
  • 12. März 2017
Hast du noch eine Festnetz Rufnummer die du über den A1 Anschluss nutzen willst?
Lg

  • Autor
  • Coach
  • 65 Antworten
  • 12. März 2017
Ja, ich benötige noch das Festnetz für Anrufe von den Eltern und zum versenden von Faxnachrichten.

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • 12. März 2017
Kurz gesagt bleib beim VV2220.
Die Fritzboxen gehen teilweise. Es ist immer eine Glücksache ob die Telefon daten in das neue Modem eingespielt werden. Wobei man einem anderen Modem beim Fax nur noch in die Glaskugel schauen kann.
Am ehesten würde ich dir das ZTE Modem von A1 empfehlen da das 5GHz Wlan kann und für DSL im A1 Netz ausgelegt ist. Wobei das bekommen aktuell nur Kunden bei den 150 MBit Tarifen.
Lg

  • Profi-Coach
  • 83 Antworten
  • 12. März 2017
Eine preiswerte Lösung ist Netgear R6400 (€ 90.-) als AP konfiguriert (hinter Modem mit LAN-Kabel anschließen), habe ich selbst und ist in der Mitte der Whg. aufgestellt und hat überall 5 GHz ac Empfang > 100 MBit/s.

  • Autor
  • Coach
  • 65 Antworten
  • 12. März 2017
Der Vorgänger ging ja noch halbwegs. Das VV2220 ist einfach nur die Zumutung. Das erste Gerät ging nicht richtig. Dann kam ein Austauschgerät. Da ist das Wlan so grottig, dass der Drucker ständig das Wlan-Signal verliert. Und das in 0,5 m Entfernung. Die Fire-TV-Box in 3 m Entfernung (ohne Tür oder Wand dazwischen) kann nicht einmal eine Verbindung zum VV2220 aufbauen, da das Wlan so extrem schwankend ist. Eigentlich eine Zumutung, dass A1 solche Technik anbiedert.
Als ich den Mitarbeiter der Hotline fragte, ob es alternativen gibt, hat er das verneint. Das ZTE Modem wurde mir nicht angeboten.

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • 12. März 2017
Hallo,
dann ist die Lösung mit dem AP eh die beste.
ein Nutzer hatte das ZTE H389A von A1 bekommen es aber zurückgesendet weil er eh ne Fritz Box hatte.
Lg

Forum|alt.badge.img
  • Coach
  • 51 Antworten
  • 10. Juni 2017
jo93 schrieb:
Kurz gesagt bleib beim VV2220.
Die Fritzboxen gehen teilweise. Es ist immer eine Glücksache ob die Telefon daten in das neue Modem eingespielt werden. Wobei man einem anderen Modem beim Fax nur noch in die Glaskugel schauen kann.
Am ehesten würde ich dir das ZTE Modem von A1 empfehlen da das 5GHz Wlan kann und für DSL im A1 Netz ausgelegt ist. Wobei das bekommen aktuell nur Kunden bei den 150 MBit Tarifen.
Lg


A1 verwendet auch selbst Avm FritzBox Modems - deswegen laufen die auch _immer_, wenn sie frei im Handel gekauft werden :D
Wichtig ist, auf die INTernationale Edition zu achten, denn nur so gibt's "Österreich u A1" auswählbar, was die Voraussetzung für den vollen NetzSupport ist