Hallo Gerry,
hier unter Festnetz-Hardware findest du eher eine Lösung bzw. bekommst du Unterstützung bei solchen Fragen.
Erfahrungsgemäß funktioniert es am besten, wenn du
- UPnP deaktivierst
- dem Gerät, auf dem die Anwendung läuft, eine fixe IP Adresse zuweist im Heimnetzwerk
- und für diese Adresse die erforderlichen Ports freischaltest (auf einem Thomson oder Technicolor Gerät über "Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen")
lg
Hermann
Servus Gerald,
stimmt, bei näherer Betrachtung :robotembarrassed:
Habe gehofft du bekommst hier noch eine Antwort aus der Community. Wobei vielleicht hilft es ja, wenn du schreibst, welche Ports du freigeschaltet hast.
Denke auch, dass es hier im Board den einen oderen anderen Tipp gibt, der helfen könnte, z.B.
in diesem Thread
Funktionieren Portfreischaltungen für andere Anwendungen/Spiele?
Ein Firmwareupdate können wir sozusagen auf Verdacht auch versuchen, einfach kurz Bescheid geben, wenn du das möchtest.
lg
Hermann
Hallo Hermann,
ich habe die Ports wie auf der MS Support Seite beschrieben weitergeleitet
"
Die Portweiterleitung muss an TCP-Port 80 aktiviert sein.
- Die Portweiterleitung muss an TCP-Port 2300 aktiviert sein.
- Die Portweiterleitung muss an den UDP-Ports aktiviert werden, die sich im Bereich von 2300 bis 2310 Ihres Routers zu dem Computer befinden, der Gastgeber des Spiels ist.
"
Des weitern die voreingestellte Annwendung Microsoft Gaming Zone dem PC zugewiesen (und die hat einen weiten range 😉 )
AOE3 ist das einzige welches Probleme macht .... und das Firmwareupdate hab ich auch schon selbst durchgefüht.
Vielleicht versteht sich der Router wirklich nicht mit dem ESO Netzwerk ..
lg Gerald
Gerry1988 schrieb:Hallo Hermann,
ich habe die Ports wie auf der MS Support Seite beschrieben weitergeleitet
"
Die Portweiterleitung muss an TCP-Port 80 aktiviert sein.
- Die Portweiterleitung muss an TCP-Port 2300 aktiviert sein.
- Die Portweiterleitung muss an den UDP-Ports aktiviert werden, die sich im Bereich von 2300 bis 2310 Ihres Routers zu dem Computer befinden, der Gastgeber des Spiels ist.
"
Des weitern die voreingestellte Annwendung Microsoft Gaming Zone dem PC zugewiesen (und die hat einen weiten range 😉 )
AOE3 ist das einzige welches Probleme macht .... und das Firmwareupdate hab ich auch schon selbst durchgefüht.
Vielleicht versteht sich der Router wirklich nicht mit dem ESO Netzwerk ..
lg Gerald
Servus Gerald,
scheint doch noch eine aktuellere Fimware Version zu geben, starte einmal das Update.
Hoffe das hilft. Können hier das Modem übrigens nicht auf Verdacht tauschen, das geht momentan bei Glasfaseranschlüssen nur durch einen Techniker vor Ort.
lg
Hermann
Servus
Gerry1988,
ok, mir wurde nämlich noch eine ältere Version angezeigt.
Wenn die Portfreischaltung an sich funktioniert ist die Frage, was dann die Schwierigkeiten macht.
Bekommst du sonst noch irgendeine Fehlermeldung?
Bzw. was steht denn in dem Artikel, was genau den Fehler verursachen soll. Vielleicht können wir ja da ansetzen.
lg
Hermann