Skip to main content
Hallo!



Ich habe eine Frage zum TG588V. Ich habe das TG588v im Keller stehen und habe es für die WLAN Abdeckung im restlichen Haus bisher über PowerLAN (Netgear) mit einem WLAN Router (ASUS RT-N56U) verbunden. Klappt einwandfrei.



Jetzt habe ich ein CAT7 LAN Kabel vom Keller zum Router im ersten OG ziehen lassen. Dachte, ich steck das einfach um. Fehlanzeige: Der ASUS-Router bekommt vom TG588v keine IP zugewiesen. Das TG588v lässt sich nicht mal pingen (vom ASUS-Router), wenn ich die IP manuell setze. Wenn ich über das Kabel aber meinen Laptop anstecke, klappt alles einwandfrei. Laptop bekommt IP über DHCP vom TG588v.



Und das Beste: Wenn ich zu testzwecken den ASUS-Router direkt neben das TG588v stelle und mit einem Patch-Kabel (CAT 5/6) verbinde: Voila! Funktioniert wie geschmiert.



Jetzt dachte ich, vielleicht kommen das TG588v und der ASUS Router bei der Auto-Negotiation über das CAT 7 Kabel nicht auch einen grünen Zweig. Am ASUS-Router kann ich den Speed manuell einstellen (100/Full Duplex). Am TG588V finde ich keine Einstellmöglichkeit. Gibt es die überhaupt?



Fall jemand eine Idee hat, was sonst das Problem sein könnte, bin ich für alle Vorschläge dankbar.
hallo ,



vermute ein mdi-x problem

teste mal mit switch dazwischen
Danke .



Ganz blöde Frage: Wo würdes Du den Switch anhängen: Zwischen dem TG588v und der Wanddose im Keller oder zwischen der Wanddose im OG und dem Router?
hallo,



hängt davon ab ob es wirklich ein crossover problem ist oder ein anderes verkabelungsproblem



bei einem mdi-x problem reicht es wenn ein gerät auto mdi-x kann

sollte also egal sein wo man den switch anhängt
Hat leider nicht funktioniert.



Kabel wurde vom Elektriker getestet und ist 1:1 und funktioniert (sagt zumindest das Testgerät).
hallo,



wenn rj45 stecker transparent sollte man die belegung sehen

sichtprüfung!



wenn ein laptop mit dem kabel geht kanns ja nicht so verkehrt sein

aber verkehrt genug das es mit anderen geräten nicht geht

switch müsste dann auch gehen ... vorausgesetzt er geht überhaupt

ein switch kann auch anzeigen ob harwaremäßig eine verbindung besteht (led)

ist wenigstens das gegeben ?



und bitte verwende keinen alten router als switch

der kann doch genauso ein problem damit haben



p.s.

hier und bei dieschmids zu anworten ist mir auf dauer zu umständlich
Danke, ich habe mir auch gerade gedacht, dass wir parallel auf 2 Quellen schreiben.



Ich werde mich auf dieschmids beschränken.

Antworten