Skip to main content
Das UI vom TG789vac (FW 10.5.8.E) bietet eine Möglichkeit, die Geräteliste zu bearbeiten.

Im Menü links, unter "Heimnetzwerk" - "Geräte", wird die Liste angezeigt und mit "Konfiguration" rechts oben auf den Bearbeitungsmodus umgeschalten.

Jetzt wird bei jedem Gerät ein "Löschen" Button angezeigt, wobei ich vermutet habe, dass dieser dazu dient, bspw. Geräte, die sich nicht mehr im Netz befinden (IP 0.0.0.0) aus der Liste zu entfernen, die im Laufe der Zeit immer länger und unübersichtlicher wird.

Diese Annahme ist aber falsch, denn der Button bewirkt (außer einem Neuladen der Seite) gar nichts. Es muss daher für jedes Gerät, das entfernt werden soll, in der Geräteliste im Konfigurationsmodus auf "Bearbeiten" geklickt werden, was die Seite des individuellen Geräts öffnet und dort muss auf den "Löschen" Button geklickt werden. Das lädt dann allerdings leider wieder die Geräteliste im Übersichtsmodus.

Das bedeutet, wenn ich bspw. drei Geräte löschen möchte:

a) So sollte es funktionieren: 1. Heimnetzwerk, 2. Geräte, 3. Konfigurieren, 4. erstes Gerät löschen (mit Button), 5. zweites Gerät löschen, 6. drittes Gerät löschen. D.h. ich sollte mit 6 Klicks fertig sein.

b) nur so funktioniert es aber tatsächlich: 1. Heimnetzwerk, 2. Geräte, 3. Konfigurieren, 4. beim ersten Gerät, das ich löschen möchte auf "Bearbeiten" klicken, 5. dort löschen (mit Button), 6. da die Geräteliste nun im Übersichtsmodus geladen wird, wieder auf Konfigurieren, 7. beim zweiten Gerät, das gelöscht werden soll, auf Bearbeiten klicken, 8. dort löschen, 9. Konfigurieren, 10. beim dritten Gerät auf Bearbeiten, 11. löschen



was mache ich falsch?
Hallo @@tcskgb ;)



Solltest du hier keine weiteren Informationen bekommen, kannst du dich bei unseren A1 Gurus hierzu informieren. Die Experten dort haben die richtigen Schulungen und Erfahrungen, um dir bei diesen Konfigurationen zu assistieren. Du kannst die A1 Gurus unter der Nummer 0900 664 900 (1,56 Euro pro Minute) erreichen in der Zeit von Mo-Fr 08:00–20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00-18:00 Uhr.



LG Babsi
Ich habe meine Zweifel daran, dass die kostenpflichtigen A1 Gurus einen Software-Bug in der Firmware des Routers beheben können. Trotzdem danke.
Hallo @tcskgb ,



es sollte genauso funktionieren wie von dir beschrieben

also ohne umweg über 'bearbeiten'

bei meinen tg588 geht es so

allerdings habe ich eine ältere nicht von a1 gesperrte firmware darauf



a1 kann sicher nicht fehler in der router firmware direkt beheben aber diese sammeln und an die firmware entwickler melden



das über die a1 gurus zu machen macht sinn

diese können gleich rausfiltern welche infos an entwickler weitergehen und ist sicher die schnellste variante

die rufen auch zurück wenn festgestellt wird das der fehler an a1 liegt und weitere klärung notwendig ist



man stellt sich natürlich die frage ob man fehler bei a1 auch auf andere weise ohne kosten melden kann

im kontaktformular sind fehlermeldungen zwar nicht direkt vorgesehen

aber einen versuch währe es wert

https://www.a1.net/kontaktformular/

soweit ich weiß werden offensichtliche fehler manchesmal auch von a1 mitarbeitern hier in der community aufgenommen und weitergemeldet

Antworten