Hallo,Ich möchte das TG788A1vn als Modem und die Fritzbox 3490 als Router nutzen.Soweit ich informiert bin ist eine Änderung beim TG788A1vn auf Single Modus notwendig.Wie kann ich das umstellen bzw. Wie funktioniert das?Vielen Dank für eure Hilfe,Markus
Seite 1 / 1
Hallo
...und Willkommen hier in der A1 Support Community!.
Schau mal auf diese Seite, vielleicht steckt da eine Antwort für dich darin!.
...und Willkommen hier in der A1 Support Community!.
Schau mal auf diese Seite, vielleicht steckt da eine Antwort für dich darin!.
Hallo Rasputin,
danke für den Link, den kenne ich.
Aus diesem Grund habe ich auch nachgefragt, wie ich den A1 Router TG788A1vn als Modem konfigurieren kann. Der Rest ist mir soweit klar bzw. stellt sich erst, wenn ich Schritt 1 (Single User Umstellung) durchgeführt habe.
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn ich den A1 Router TG788A1vn selber als Modem konfigurieren kann und keinen Techniker brauche z.B. in den Routereinstellungen. Es würde mir da sehr helfen, wenn mir einer zu der richtigen Einstellung hinlotsen könnte z.B. Menüpunkte.
Falls ein A1 Techniker notwendig ist, wie komme ich zu einem?
Danke und liebe Grüße,
Markus
danke für den Link, den kenne ich.
Aus diesem Grund habe ich auch nachgefragt, wie ich den A1 Router TG788A1vn als Modem konfigurieren kann. Der Rest ist mir soweit klar bzw. stellt sich erst, wenn ich Schritt 1 (Single User Umstellung) durchgeführt habe.
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn ich den A1 Router TG788A1vn selber als Modem konfigurieren kann und keinen Techniker brauche z.B. in den Routereinstellungen. Es würde mir da sehr helfen, wenn mir einer zu der richtigen Einstellung hinlotsen könnte z.B. Menüpunkte.
Falls ein A1 Techniker notwendig ist, wie komme ich zu einem?
Danke und liebe Grüße,
Markus
Kurze Nachfrage: Welchen Anschluss nutz dein A1-Modem "ADSL" oder schon "VDSL"?.
Wenn schon VDSL, brauchst du bei dem A1-Modem nur die Wlan Funktion per Taste deaktivieren.
Dann kannst du die Fritzbox 3490 als Router zum A1_Modem nutzen, und die Infos auf der OS-Oberfläche der Fritzbox beachten.
Wenn du noch ADSL hast, dürfte es damit probleme geben, dass auch in dem Link zum Thema gut beschrieben ist.
Hänge dir mal das Handbuch zur Fritzbox 3490 an, darin findest du auch die Anschluss vorgehensweise, wie du das 3490er als Router nutzen kannst.
In der "Kurz-Anleitung, dass dem Paket beigelegt ist, wird es auch gut beschrieben!.
PS: Ich habe an dem A1-Modem (habe das TG588) nicht extra konfigurieren müssen, nur die Fritzbox demendsprächend konfiguriert.
Hoffe dies Hilft etwas!.
Wenn schon VDSL, brauchst du bei dem A1-Modem nur die Wlan Funktion per Taste deaktivieren.
Dann kannst du die Fritzbox 3490 als Router zum A1_Modem nutzen, und die Infos auf der OS-Oberfläche der Fritzbox beachten.
Wenn du noch ADSL hast, dürfte es damit probleme geben, dass auch in dem Link zum Thema gut beschrieben ist.
Hänge dir mal das Handbuch zur Fritzbox 3490 an, darin findest du auch die Anschluss vorgehensweise, wie du das 3490er als Router nutzen kannst.
In der "Kurz-Anleitung, dass dem Paket beigelegt ist, wird es auch gut beschrieben!.
PS: Ich habe an dem A1-Modem (habe das TG588) nicht extra konfigurieren müssen, nur die Fritzbox demendsprächend konfiguriert.
Hoffe dies Hilft etwas!.
wegen SU umstellen, vielleicht hilft dir das hier http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/A1-Modem-auf-SingleUser-umstellen/m-p/62597#M1055
da ist zwar das Pirelli Modem angeführt, aber das Prinzip ist das selbe.
"Geheime" Zugangsdaten googeln, einloggen, Modem ist ratzfatz auf SU umgestlelt.
das könnte auch helfen: http://www.dieschmids.at/forum/19-technicolor-thomson/51667-tg-588-auf-su-umstellen
588 und 788 sollten von der Benutzeroberfläche her weitgehend gleich sein
wegen SU umstellen, vielleicht hilft dir das hier http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/A1-Modem-auf-SingleUser-umstellen/m-p/62597#M1055
da ist zwar das Pirelli Modem angeführt, aber das Prinzip ist das selbe.
"Geheime" Zugangsdaten googeln, einloggen, Modem ist ratzfatz auf SU umgestlelt.
das könnte auch helfen: http://www.dieschmids.at/forum/19-technicolor-thomson/51667-tg-588-auf-su-umstellen
588 und 788 sollten von der Benutzeroberfläche her weitgehend gleich sein
... ich habe Gigaspeed 30 und beim Punkt Breitbandverbindung habe ich vINTERNET, soweit ich weiß habe ich bereits VDSL.
Am Abend bin ich wieder zuhause, dann schaue ich gleich nach.
Die Hilfe mit der Deaktivierung der Taste WLAN ist sehr gut. Danke :-)
Liebe Grüße,
Markus
Am Abend bin ich wieder zuhause, dann schaue ich gleich nach.
Die Hilfe mit der Deaktivierung der Taste WLAN ist sehr gut. Danke :-)
Liebe Grüße,
Markus
M_Frick schrieb:... ich habe Gigaspeed 30 und beim Punkt Breitbandverbindung habe ich vINTERNET, soweit ich weiß habe ich bereits VDSL.Dann hast du sicher schon VDSL!.
Am Abend bin ich wieder zuhause, dann schaue ich gleich nach.
Die Hilfe mit der Deaktivierung der Taste WLAN ist sehr gut. Danke :-)
Liebe Grüße,
Markus
Drück dir die Daumen, dass dieses Vorhaben auch so gut klappt, wie in meinem Fall.
Sonst schau mal auch in die Links von !, vielleicht ist auch da zu deinem A1-Modem ein Helfender Hinweis verborgen!.
788er auf su-mode stellen:
ins router webinterface gehen, dann auf > weitere funktionen > benutzerverwaltung > auf einen anderen benutzer umschalten > hier unter benutzername/kennwort mit dem a1 Tele-user anmelden...
danach geht man auf > a1 wlan box > die a1 wlan box konfigurieren > (Single User) wählen u. auf rekonfiguration starten klicken, fertig u. es wird auf su-mode gestellt.
der router hinter dem 788er wählt dann in dem fall (vdsl2-anschluss) per pppoe ein. wlan würde ich am 788er/modem deaktivieren.
lg herby
ins router webinterface gehen, dann auf > weitere funktionen > benutzerverwaltung > auf einen anderen benutzer umschalten > hier unter benutzername/kennwort mit dem a1 Tele-user anmelden...
danach geht man auf > a1 wlan box > die a1 wlan box konfigurieren > (Single User) wählen u. auf rekonfiguration starten klicken, fertig u. es wird auf su-mode gestellt.
der router hinter dem 788er wählt dann in dem fall (vdsl2-anschluss) per pppoe ein. wlan würde ich am 788er/modem deaktivieren.
lg herby
Hallo
Gruß
Christian
M_Frick schrieb:Ich möchte das TG788A1vn als Modem und die Fritzbox 3490 als Router nutzen.Was spricht den dagegen, dass du dich direkt nur mit der FB3490 verbindest?
Gruß
Christian
Hallo chaco01,
eigentlich gar nichts, außer dass ich von der Telefonsteckdose einen direkten Anschluss zum TG788 habe (kein Splitter).
Der Anschluss beim TG788 ist kleiner als bei der FritzBox. Daher kann ich nicht einfach das Kabel von der Dose auf die FritzBox umstecken.
Es wäre natürlich die eleganteste Lösung.
Vielleicht kann mir da jemand helfen ein passendes Telefonkabel mit direktem Anschluss für die FritzBox zu finden. Wo bekomme ich so etwas?
Danke und liebe Grüße,
Markus
eigentlich gar nichts, außer dass ich von der Telefonsteckdose einen direkten Anschluss zum TG788 habe (kein Splitter).
Der Anschluss beim TG788 ist kleiner als bei der FritzBox. Daher kann ich nicht einfach das Kabel von der Dose auf die FritzBox umstecken.
Es wäre natürlich die eleganteste Lösung.
Vielleicht kann mir da jemand helfen ein passendes Telefonkabel mit direktem Anschluss für die FritzBox zu finden. Wo bekomme ich so etwas?
Danke und liebe Grüße,
Markus
Hallo Herby,
vielen Dank für deine ausführliche Anleitung.
Nach der Arbeit werde ich das gerne probieren.
Liebe Grüße,
Markus
vielen Dank für deine ausführliche Anleitung.
Nach der Arbeit werde ich das gerne probieren.
Liebe Grüße,
Markus
M_Frick schrieb:Hallo chaco01,Hallo
Vielleicht kann mir da jemand helfen ein passendes Telefonkabel mit direktem Anschluss für die FritzBox zu finden. Wo bekomme ich so etwas?
Danke und liebe Grüße,
Markus
Ist jetzt nur ein Tipp von mir!.
Eventuell bei Saturn oder Media Markt, die haben so einiges!.
Hohle mir auch die Netzwerk (Telefon) Kabel von da!.
Hallo
An der FB ist eine RJ 45 Dose. Auch wenn die größer ist, du kannst den Kleinen dort einstecken und sollte dann auch funktionieren.
Die Pinbelegungen sind genormt.
Gruß
Christian
M_Frick schrieb:Also ich ghe davon aus, dass dein jetziger Stecker ein sogenannter RJ 15 Stecker ist ( Telefon)
Vielleicht kann mir da jemand helfen ein passendes Telefonkabel mit direktem Anschluss für die FritzBox zu finden. Wo bekomme ich so etwas?
Danke und liebe Grüße,
Markus
An der FB ist eine RJ 45 Dose. Auch wenn die größer ist, du kannst den Kleinen dort einstecken und sollte dann auch funktionieren.
Die Pinbelegungen sind genormt.
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Hallo
Also ich ghe davon aus, dass dein jetziger Stecker ein sogenannter RJ 15 Stecker ist ( Telefon)
An der FB ist eine RJ 45 Dose. Auch wenn die größer ist, du kannst den Kleinen dort einstecken und sollte dann auch funktionieren.
Die Pinbelegungen sind genormt.
Gruß
Christian
Habe hier ein sogenanntes RJ15 Telefonkabel, und gerade versucht diese an den RJ 45 der Fritzbox anzubringen.
Das geht nur mit etwas gewalt, da der Stecker nicht ganz in der Höhe passt.
Ist dann auch fraglich, ob die Kontakte dann auch richtig greifen!.
Empfählen würde ich das nicht!.
Hallo
Erstens habe ich mich verschrieben. 😳 Es sollte nämlich RJ11 heissen. ;)
Zweitens passt das normalerweise schon. Ich habe das bei mir Zuhause genauso. Der Stecker dürfte nicht höher sein.
Gruß
Christian
Erstens habe ich mich verschrieben. 😳 Es sollte nämlich RJ11 heissen. ;)
Zweitens passt das normalerweise schon. Ich habe das bei mir Zuhause genauso. Der Stecker dürfte nicht höher sein.
Gruß
Christian
Hallo
Ist ja kein Problem welche Bezeichnung der Stecker jetzt hat 😃, den die Frage währe, passt diese oder nicht.
Habe diesen nochmal versucht anzubringen, jedoch mangels Passgenauigkeit ist dies nur mit etwas Gewalt zu bewerkstelligen!.
Ob dann auch die Kontakte richtig greifen, mag ich fast bezweifeln, geschweigenden das man den Stecker auch ohne Probleme wieder raus bekommt!.
PS: Wenn dieser den passen würde, bleibt auch die Frage ob dieser dann nicht zu locker Sitzt!?.
Ist jetzt meine Einschätzung dazu, und ich würde das nicht tun!.
EDIT: PPS: Vergleiche mal den DSL- Anschluss vom A1-Modem mit dem von der Fritzbox, es gibt einen Unterschied!.
Oder ich unterliege einer Täuschung.:D:S
Ist ja kein Problem welche Bezeichnung der Stecker jetzt hat 😃, den die Frage währe, passt diese oder nicht.
Habe diesen nochmal versucht anzubringen, jedoch mangels Passgenauigkeit ist dies nur mit etwas Gewalt zu bewerkstelligen!.
Ob dann auch die Kontakte richtig greifen, mag ich fast bezweifeln, geschweigenden das man den Stecker auch ohne Probleme wieder raus bekommt!.
PS: Wenn dieser den passen würde, bleibt auch die Frage ob dieser dann nicht zu locker Sitzt!?.
Ist jetzt meine Einschätzung dazu, und ich würde das nicht tun!.
EDIT: PPS: Vergleiche mal den DSL- Anschluss vom A1-Modem mit dem von der Fritzbox, es gibt einen Unterschied!.
Oder ich unterliege einer Täuschung.:D:S
Hallo
Hier mal einen Auszug aus Wikipedia:
Gruß
Christian
Hier mal einen Auszug aus Wikipedia:
KontaktbelegungeneBearbeiten]
Kontaktnummerierung eines 8-poligen RJ-45-SteckersDie Modularstecker wurden so entwickelt, dass ein vierpoliger Modularstecker in eine sechs- oder achtpolige Buchse passt und dort eine Verbindung mit den innersten vier Kontakten herstellt, der sechspolige Stecker passt in eine achtpolige Buchse, wo er mit den zentralen sechs Kontakten verbindet. Diese theoretische Kompatibilität ist manchmal aus Herstellersicht nicht wünschenswert; außerdem hat sich herausgestellt, dass sie dazu führen kann, dass Endkunden die Geräte an die falschen Dosen anschließen und im Extremfall zerstören. Auch mit dem Netz verbundene ISDN-Stecker (40 Volt) in Ethernet-Geräten (0,75 Volt) können zur Zerstörung der Ethernet-Geräte führenGruß
Christian
chaco01 schrieb:Hallo @Rasputin56Hallo
Hier mal einen Auszug aus Wikipedia:
Kontaktbelegungen[Bearbeiten]
Kontaktnummerierung eines 8-poligen RJ-45-SteckersDie Modularstecker wurden so entwickelt, dass ein vierpoliger Modularstecker in eine sechs- oder achtpolige Buchse passt und dort eine Verbindung mit den innersten vier Kontakten herstellt, der sechspolige Stecker passt in eine achtpolige Buchse, wo er mit den zentralen sechs Kontakten verbindet. Diese theoretische Kompatibilität ist manchmal aus Herstellersicht nicht wünschenswert; außerdem hat sich herausgestellt, dass sie dazu führen kann, dass Endkunden die Geräte an die falschen Dosen anschließen und im Extremfall zerstören. Auch mit dem Netz verbundene ISDN-Stecker (40 Volt) in Ethernet-Geräten (0,75 Volt) können zur Zerstörung der Ethernet-Geräte führen
Gruß
Christian
Soviel ist mir schon klar, nur das Besagte vierpolige Kabel das ich habe, passt eben nicht richtig in den DSL-Steckschacht an dem Fritzbox Modem.
Dieses dürfte irrgendwie Anders sein, sonst würde sich dieses ohne Probleme anschliessen lassen.
Ist das Kabel, dass bei dem A1-Modem dabei war, und von dem "Wandstecker" zum A1-Modem geht!.
Anderes Kabel gibt es da nicht, oder irre ich mich da?.
Hallo
Ich werde das heute mal kontrollieren. 😉 Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich die FB mit dem Kabel von A1 verbunden habe.
Wie auch immer: Bei mir Zuhause habe ich ein Netzwerk mit Ethernet Dosen (RJ45) aufgebaut. Diese sind mit einem Patchfeld verbunden. Dadurch kann ich auch das Telefon auf sämtliche Dosen schalten. Aus diesem Grund ist bei mir auch das Telefon mit einem RJ11 Stecker an diese Dosen angeschlossen.
Ich hatte noch nie Probleme einen RJ11 Telefonstecker in eine RL45 Dose zu stecken.
Gruß
Christian
Ich werde das heute mal kontrollieren. 😉 Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich die FB mit dem Kabel von A1 verbunden habe.
Wie auch immer: Bei mir Zuhause habe ich ein Netzwerk mit Ethernet Dosen (RJ45) aufgebaut. Diese sind mit einem Patchfeld verbunden. Dadurch kann ich auch das Telefon auf sämtliche Dosen schalten. Aus diesem Grund ist bei mir auch das Telefon mit einem RJ11 Stecker an diese Dosen angeschlossen.
Ich hatte noch nie Probleme einen RJ11 Telefonstecker in eine RL45 Dose zu stecken.
Gruß
Christian
Hallo
Um Gottes Willen, möchte da jetzt kein "Streitgespräch" vom Zaun brechen!.
Wenn dies in deinem Fall funktioniert, ist das natürlich gut.
Wollte eigentlich nur aufzeigen, dass unter Umständen nicht jedes Kabel in jeden Steckanschluss passen tut, wie in meinem Fall:D
Aber Danke dir für deinen Tipp zu deinen Verbindungsmöglichkeiten!.;)
Ist genau das was ich meinte, dass kann nicht passen!.
Um Gottes Willen, möchte da jetzt kein "Streitgespräch" vom Zaun brechen!.
Wenn dies in deinem Fall funktioniert, ist das natürlich gut.
Wollte eigentlich nur aufzeigen, dass unter Umständen nicht jedes Kabel in jeden Steckanschluss passen tut, wie in meinem Fall:D
Aber Danke dir für deinen Tipp zu deinen Verbindungsmöglichkeiten!.;)
Ist genau das was ich meinte, dass kann nicht passen!.
Hallo
Das ist doch kein Streitgespräch, das ist sachliche Diskussion. 😃 Es gibt halt Themen wo du 5 Leute fragst und dann 6 Meinungen hörst. :D
Es ist halt wie mit den Fritzboxen. Man hasst sie oder man liebt sie. ;)
Dass sie nicht 100% passen ist klar und dass es Probleme geben kann steht auch in dem Text, den ich gepostet habe. Dass es solche gravierenden Probleme geben soll, ist mir neu und spiegelt meine Erfahrungen nicht wider. Bin aber auch kein Nachrichtentechniker
Tatsache bleibt trotzdem, dass die Pinbelegungen sehr wohl abgestimmt sind.
Gruß
Christian
Das ist doch kein Streitgespräch, das ist sachliche Diskussion. 😃 Es gibt halt Themen wo du 5 Leute fragst und dann 6 Meinungen hörst. :D
Es ist halt wie mit den Fritzboxen. Man hasst sie oder man liebt sie. ;)
Dass sie nicht 100% passen ist klar und dass es Probleme geben kann steht auch in dem Text, den ich gepostet habe. Dass es solche gravierenden Probleme geben soll, ist mir neu und spiegelt meine Erfahrungen nicht wider. Bin aber auch kein Nachrichtentechniker
Tatsache bleibt trotzdem, dass die Pinbelegungen sehr wohl abgestimmt sind.
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Hallo @Rasputin56Alles ändert sich im Leben, warum nicht auch die Technik!?.:D
Tatsache bleibt trotzdem, dass die Pinbelegungen sehr wohl abgestimmt sind.
Gruß
Christian
Hallo
Wollte dir,wie versprochen, jetzt noch meine Erkenntnis bezüglich der FB und dem RJ11 Stecker bekannt geben. Habe mich erst heute wieder daran erinnert. :$
Also der RJ11 Stecker geht auch bei mir etwas schwerer hinein. Er dürfte also etwas breiter sein. Fällt aber aber kaum auf und hilft sicher auch bei der Sicherstellung der Verbindung. ;)
Trotzdem sehe ich nicht wirklich ein Problem den kleinen Stecker zu verwenden. Sie sind ja sowieso nicht gedacht häufig ein und ausgesteckt zu werden. ;)
Gruß
Christian
Wollte dir,wie versprochen, jetzt noch meine Erkenntnis bezüglich der FB und dem RJ11 Stecker bekannt geben. Habe mich erst heute wieder daran erinnert. :$
Also der RJ11 Stecker geht auch bei mir etwas schwerer hinein. Er dürfte also etwas breiter sein. Fällt aber aber kaum auf und hilft sicher auch bei der Sicherstellung der Verbindung. ;)
Trotzdem sehe ich nicht wirklich ein Problem den kleinen Stecker zu verwenden. Sie sind ja sowieso nicht gedacht häufig ein und ausgesteckt zu werden. ;)
Gruß
Christian
Hallo
Rein geht der Stecker, nur eben mit etwas Gewalt.
Da muss man auch aufpassen, damit man nicht einen Kontakt beleidigt
Aber Danke dir.;)
PS: Die Community war für Längere Zeit nicht erreichbar, deshalb erst jetzt meine Antwort!.
Rein geht der Stecker, nur eben mit etwas Gewalt.
Da muss man auch aufpassen, damit man nicht einen Kontakt beleidigt
Aber Danke dir.;)
PS: Die Community war für Längere Zeit nicht erreichbar, deshalb erst jetzt meine Antwort!.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.