Beitrag als eigenen Thread ausgelagert und mit neuem Titel versehen.
Hallo
Ich habe bei meinem Modem folgendes Problem:
Wenn ich mehr als 6 Geräte mit der Zugangskontrolle begrenzen will, dann kommt die Meldung HTTP500: Interner Serverfehler und diese Seite, wenn eine gewisse Anzahl an Stunden begrenzt werden soll.
Dieser Fehler betrifft dann mehrere Geräte, aber nicht alle bzw. scheint es mit der Anzahl der gesperrten Stunden zusammen zu hängen.
Kann das Problem irgendwie behoben werden?
Danke und Gruß
Christian
Seite 1 / 1
Hallo Christian,
hab leider kein TG 788 zur Hand, wo ich das überprüfen könnte.
Meinst du die Zugangskontrolle über Mac Adresse?
Und verstehe ich das richtig, mit 6 Geräten funktioniert alles, ab dem 7. streikt die Liste?
Bitte evtl. noch einen Screenshot von der Seite mit 6 Geräten anfügen, wo es funktioniert. Und noch einmal den mit der Fehlermeldung, aber etwas größer.
lg
hab leider kein TG 788 zur Hand, wo ich das überprüfen könnte.
Meinst du die Zugangskontrolle über Mac Adresse?
Und verstehe ich das richtig, mit 6 Geräten funktioniert alles, ab dem 7. streikt die Liste?
Bitte evtl. noch einen Screenshot von der Seite mit 6 Geräten anfügen, wo es funktioniert. Und noch einmal den mit der Fehlermeldung, aber etwas größer.
lg
Hallo Herman
Es sieht langsam so aus als ob das Problem vom Browser (Explorer) kommt. Durch Zufall habe ich mich mal auf der Seite wo die "Häufig verwendeten Seiten" aufgelistet sind ( nicht der Verlauf) versucht einzusteigen und habe nach dem Anmelden den selben Fehler bekommen. Wenn ich die Ip Adresse direkt eingebe scheint es zu funktionieren. Zumindest bis jetzt!
Zum Problem das ich geschildert habe: Es ist nicht eine Zugangskontrolle über MAC. Es geht bei diesem Router nämlich nur über die IP.
Das Problem ist eher unglaublich. Wenn ich 7 Geräte in der Zugangskontrolle habe, kommt das Problem, wenn ich, bei scheinbar zufälligen Geräten aber nicht bei allen, die Anzahl der Freigegeben Stunden reduziere und auf "Übernehmen" drücke. Wenn ich jedoch die Stunden erhöhe, zb um 5 Stunden, funktioniert es normal. Dann kann ich aber die 5 freigegebenen Stunden wieder reduzieren und der Fehler kommt nicht. Beim 6 passiert es wieder.
Ach ja noch was zum "Anmeldefehler": Wenn ich beim Browser auf "Aktualisieren" gehe, nachdem der Fehler aufgetreten ist kann ich wieder normal einsteigen.
Ich bleibe dran. Wenn ich Zeit habe, installiere ich einen anderen Browser und gebe wieder Bescheid.
Danke und Gruß
Christian
Es sieht langsam so aus als ob das Problem vom Browser (Explorer) kommt. Durch Zufall habe ich mich mal auf der Seite wo die "Häufig verwendeten Seiten" aufgelistet sind ( nicht der Verlauf) versucht einzusteigen und habe nach dem Anmelden den selben Fehler bekommen. Wenn ich die Ip Adresse direkt eingebe scheint es zu funktionieren. Zumindest bis jetzt!
Zum Problem das ich geschildert habe: Es ist nicht eine Zugangskontrolle über MAC. Es geht bei diesem Router nämlich nur über die IP.
Das Problem ist eher unglaublich. Wenn ich 7 Geräte in der Zugangskontrolle habe, kommt das Problem, wenn ich, bei scheinbar zufälligen Geräten aber nicht bei allen, die Anzahl der Freigegeben Stunden reduziere und auf "Übernehmen" drücke. Wenn ich jedoch die Stunden erhöhe, zb um 5 Stunden, funktioniert es normal. Dann kann ich aber die 5 freigegebenen Stunden wieder reduzieren und der Fehler kommt nicht. Beim 6 passiert es wieder.
Ach ja noch was zum "Anmeldefehler": Wenn ich beim Browser auf "Aktualisieren" gehe, nachdem der Fehler aufgetreten ist kann ich wieder normal einsteigen.
Ich bleibe dran. Wenn ich Zeit habe, installiere ich einen anderen Browser und gebe wieder Bescheid.
Danke und Gruß
Christian
Hallo Hermann
ich bekomme mit Firefox das gleiche Problem. Als Fehlermeldung kommt "HTTP 500 interner Serverfehler".
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher sicher, dass das Modem nur eine bestimmte Anzahl an Stunden sperren kann!
Es hat also nur indirekt was mit der Menge an angelegten Geräten zu tun, sondern mit den Menge an weg geklickten Stunden.
Vielleicht kann das bei einem Firmware-Update mal behoben werden.
Gruß
Christian
ich bekomme mit Firefox das gleiche Problem. Als Fehlermeldung kommt "HTTP 500 interner Serverfehler".
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher sicher, dass das Modem nur eine bestimmte Anzahl an Stunden sperren kann!
Es hat also nur indirekt was mit der Menge an angelegten Geräten zu tun, sondern mit den Menge an weg geklickten Stunden.
Vielleicht kann das bei einem Firmware-Update mal behoben werden.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
meinst du die WLAN Zeitsteuerung?
Da kann es helfen wenn du nach der Änderung in der Liste das Modem neu startest.
Ist natürlich keine Lösung im eigentlichen Sinn, mehr ein Workaround.
lg
Hermann
meinst du die WLAN Zeitsteuerung?
Da kann es helfen wenn du nach der Änderung in der Liste das Modem neu startest.
Ist natürlich keine Lösung im eigentlichen Sinn, mehr ein Workaround.
lg
Hermann
Hallo Herman
Es mit einem Neustart zu versuchen, war schon meine erste Idee. Ohne Erfolg!
Ich vermute immer noch, dass die Software hier die Grenzen setzt!
Da für mich die Wlanbox sowieso zuwenig Einstellmöglichkeiten in der Zugangssteuerung bietet, werde ich ein anderes Modem einsetzten. Kannst du mir noch sagen auf was ich achten muss wenn ich ein Modem von Markt einsetzte?
Danke und Gruß
Christian
A1_Hermann schrieb:Hallo Christian,Laut Wlan Box heisst es Zugangskontrolle. Ist aber eine Zeitsteuerung im Sinne., dass ich zu bestimmten Zeiten den Zugang bestimmter Geräte sperren kann. Wenn auch dieses Bild schwer zu lesen ist, sende ich eine Foto;)
meinst du die WLAN Zeitsteuerung?
Es mit einem Neustart zu versuchen, war schon meine erste Idee. Ohne Erfolg!
Ich vermute immer noch, dass die Software hier die Grenzen setzt!
Da für mich die Wlanbox sowieso zuwenig Einstellmöglichkeiten in der Zugangssteuerung bietet, werde ich ein anderes Modem einsetzten. Kannst du mir noch sagen auf was ich achten muss wenn ich ein Modem von Markt einsetzte?
Danke und Gruß
Christian
chaco01 schrieb: Kannst du mir noch sagen auf was ich achten muss wenn ich ein Modem von Markt einsetzte?Vielleicht helfen Dir folgende Threads ein wenig, Christian. :)
> http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/Alternatives-Modem-Verwenden/td-p/20639 <
> http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Alternative-Router-f%C3%BCr-A1-Gigaspeed/td-p/95562 <
> http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/Alternativer-Gateway-amp-A1-TV/m-p/132542#M1492 <
Hi Christian,
Floridsdorfer hat dir hier schon die besten Links zusammengestellt 🙂 . Infos zu eigenen Modems findest du hier hauptsächlich unter Festnetz-Hardware.
Denke der Fehler wird der selbe sein, wie der bei der WLAN Zeitsteuerung.
Nachdem das ein Feature ist, das das Gerät zwar theoretisch kann, das wir aber so eigentlich gar nicht anbieten, muss man davon ausgehen, dass da sich da nicht allzu viel ändern wird.
Wenn das für dein Netzwerk sehr wichtig ist, bist du also mit einem eigenen Gerät wahrscheinlich besser beraten. Wobei das dann wahrscheinlich in einem recht hohen Preissegment sein wird.
Wichtig ist, dass ein neues Modem VDSL fähig ist. Wäre auch gut, wenn es Vectoring unterstützt. 100 % garantieren können wir das derzeit nur bei unseren eigenen Modems. Und bestimmte Fritzbox Modelle stehen auch in der Vectoring Whitelist, siehe https:// http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Fritzbox-7490-mit-A1-Gigaspeed-30/m-p/201329#M24545. Kann dir aber nicht sagen ob und wie gut die Zeitsteuerung dort funktioniert. Aber evtl. können das ja andere User hier. Bzw, drüben im Thread.
lg
Hermann
Floridsdorfer hat dir hier schon die besten Links zusammengestellt 🙂 . Infos zu eigenen Modems findest du hier hauptsächlich unter Festnetz-Hardware.
Denke der Fehler wird der selbe sein, wie der bei der WLAN Zeitsteuerung.
Nachdem das ein Feature ist, das das Gerät zwar theoretisch kann, das wir aber so eigentlich gar nicht anbieten, muss man davon ausgehen, dass da sich da nicht allzu viel ändern wird.
Wenn das für dein Netzwerk sehr wichtig ist, bist du also mit einem eigenen Gerät wahrscheinlich besser beraten. Wobei das dann wahrscheinlich in einem recht hohen Preissegment sein wird.
Wichtig ist, dass ein neues Modem VDSL fähig ist. Wäre auch gut, wenn es Vectoring unterstützt. 100 % garantieren können wir das derzeit nur bei unseren eigenen Modems. Und bestimmte Fritzbox Modelle stehen auch in der Vectoring Whitelist, siehe https:// http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Fritzbox-7490-mit-A1-Gigaspeed-30/m-p/201329#M24545. Kann dir aber nicht sagen ob und wie gut die Zeitsteuerung dort funktioniert. Aber evtl. können das ja andere User hier. Bzw, drüben im Thread.
lg
Hermann
Danke Herman für die Info! Wenn die Zeitsteuerung nur durch Zufall vorhanden ist, dann wird es wohl notwendig sein, ein anderes Gerät zu kaufen.
Bei den Fritzboxen scheiden sich allerdings Geister. Von hochzufrieden bis total ablehnend;)
Die Modems von A1 haben da schon bessere Rezessionen, zumindest von Leuten scheinbar die Erfahrung haben.
Ich werde mich mal informieren, was der Markt so her gibt
Danke und Gruß
Bei den Fritzboxen scheiden sich allerdings Geister. Von hochzufrieden bis total ablehnend;)
Die Modems von A1 haben da schon bessere Rezessionen, zumindest von Leuten scheinbar die Erfahrung haben.
Ich werde mich mal informieren, was der Markt so her gibt
Danke und Gruß
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.