Wie kann man beim TG 588 die aktuelle Konfiguration sichern und ggf. später wieder zurücksichern ?
Seite 1 / 1
mit aktueller r1054W sw garnicht, die dinger sind providerseitig gesperrt!
lg herby
lg herby
Geht das nicht mal mit dem Poweruser "Telek..." ?
Wenn ich nicht mal meine Einstellungen sichern kann ist das ja eine Entmündungung des Anwenders sondergleichen !
Wenn ich nicht mal meine Einstellungen sichern kann ist das ja eine Entmündungung des Anwenders sondergleichen !
nein, der tele-user hat zuwenig rechte...
am besten ist es, 588er auf su-mode stellen u. eigenen router nachschalte, am eigenen router kannst dann alles einstellen was du brauchst.
lg herby
am besten ist es, 588er auf su-mode stellen u. eigenen router nachschalte, am eigenen router kannst dann alles einstellen was du brauchst.
lg herby
Danke für den Tip, aber das habe ich die letzten Tage stundenlang versucht bis sich herausgestellt hat, dass meine "Fritzbox 3490" mit dem TG 588 nicht zusammenarbeit falls diese an einer A-DSL-Leitung hängt wie ich sie habe :-(
Werde wohl die Fritzbox alleine betreiben - ohne TG 588 - auch wenn die Fritzbox sichtlich eine nicht ganz so hohe Bandbreite rüber bringt wie das TG 588. Sofern man bei ganzen 3,2 Mbit noch von BandBREITE reden kann. Bei der Fritzbox funktioniert zumindest alles (Port-Weiterleitung etc.) klaglos.
Werde wohl die Fritzbox alleine betreiben - ohne TG 588 - auch wenn die Fritzbox sichtlich eine nicht ganz so hohe Bandbreite rüber bringt wie das TG 588. Sofern man bei ganzen 3,2 Mbit noch von BandBREITE reden kann. Bei der Fritzbox funktioniert zumindest alles (Port-Weiterleitung etc.) klaglos.
wenn du einen adsl-anschluss (pppoa/aINTERNET) hast, dann muss die fritzbox pptp können, su-mode rennt bei a1 über pptp-2-pppoa relay. eventuell einen geeigneten router suchen der pptp u. annex-a unterstützt, muss keine fritz sein... gibt auch andere modelle die gut sind.
bei vdsl2 (pppoe/vINTERNET) schaut die sache anders aus, die meisten fritzboxen unterstützen nur pppoe u. annex-b, wird bei deinem gerät eventuell der fall sein? ich kenn die fritz 3490 nicht, vielleicht kann dir hier ein fritz-user einen tipp geben.
das a1 588er sollte dran bleiben, wegen dem leitungstreiber!
lg herby
bei vdsl2 (pppoe/vINTERNET) schaut die sache anders aus, die meisten fritzboxen unterstützen nur pppoe u. annex-b, wird bei deinem gerät eventuell der fall sein? ich kenn die fritz 3490 nicht, vielleicht kann dir hier ein fritz-user einen tipp geben.
das a1 588er sollte dran bleiben, wegen dem leitungstreiber!
lg herby
Ja, ich habe pppoa/aINTERNET und herauszifinden dass dazu pptp notwendig ist und die Fritzbox das nicht kann hat leider mit den Antwortzeiten des AVM-Supports, den Feiertagen etc. solange gedauert dass die Rückgabefrist für die Fritzbox vorbei ist. Von den umsonst verbratenen Arbeitsstunden mal abgesehen ...
Sonst bin ich aber eh sehr zufrieden mit der Firtzbox.
Was meinst Du mit "das a1 588er sollte dran bleiben, wegen dem leitungstreiber!" ?
Sonst bin ich aber eh sehr zufrieden mit der Firtzbox.
Was meinst Du mit "das a1 588er sollte dran bleiben, wegen dem leitungstreiber!" ?
wenn deine fritz für österreich ausgelegt ist dann sollte sie auch am adsl-anschluss (pppoa/annex-a) gehen, meine jetzt ohne dem 588er.
hast du sie in österreich gekauft? wenn ja dann sollte sie auch pppoa unterstützen. kannst es ja mal versuchen ob du damit online kommst, oder hast du das eh schon ausprobiert, u. anschließend leitungswerte checken an der fritz, wenns keine großartigen unterschiede gibt dann wirds auch so passen.
hier was zum nachlesen, ein user hat mal alles zusammengefasst zm thema fritzbox:
https://xdsl.at/viewtopic.php?f=48&t=49460#p395062
>Was meinst Du mit "das a1 588er sollte dran bleiben, wegen dem leitungstreiber!" ?
diese konstellation wäre opimal > 588er u. eigener router nachschalten. die 588er haben ein besseres modemteil u. mit leitungstreiber ist der dsl-treiber gemeint, die a1 router sind hier immer am aktuellen stand der dinge > sw-upgrade mit aktuellen dsl-treiber.
trifft jetzt bei dir nicht zu, bei vdsl2-anschlüssen falls vectoring aktiv ist dann sollte nur ein a1 router an der leitung hängen, hier kann man natürlich auch das a1 gerät in den su-mode versetzen u. eigenen router nachschalten.
an vdsl2-anschlüssen mit aktiven vectoring sind nur geräte zugelassen die in der a1-whitelist gelistet sind!
lg herby
hast du sie in österreich gekauft? wenn ja dann sollte sie auch pppoa unterstützen. kannst es ja mal versuchen ob du damit online kommst, oder hast du das eh schon ausprobiert, u. anschließend leitungswerte checken an der fritz, wenns keine großartigen unterschiede gibt dann wirds auch so passen.
hier was zum nachlesen, ein user hat mal alles zusammengefasst zm thema fritzbox:
https://xdsl.at/viewtopic.php?f=48&t=49460#p395062
>Was meinst Du mit "das a1 588er sollte dran bleiben, wegen dem leitungstreiber!" ?
diese konstellation wäre opimal > 588er u. eigener router nachschalten. die 588er haben ein besseres modemteil u. mit leitungstreiber ist der dsl-treiber gemeint, die a1 router sind hier immer am aktuellen stand der dinge > sw-upgrade mit aktuellen dsl-treiber.
trifft jetzt bei dir nicht zu, bei vdsl2-anschlüssen falls vectoring aktiv ist dann sollte nur ein a1 router an der leitung hängen, hier kann man natürlich auch das a1 gerät in den su-mode versetzen u. eigenen router nachschalten.
an vdsl2-anschlüssen mit aktiven vectoring sind nur geräte zugelassen die in der a1-whitelist gelistet sind!
lg herby
Danke für Deine ausführliche Antwort und den Link den ich mir sicher genauer lesen werde.
Ja, ist eine Ö-Version und läuft auch ohne A-1 Modem direkt an der DSL-Leitung problemlos . Hatte Anfangs aber etwas Probleme bis mir die Post die Leitung etwas zurückgedreht hat. Liegt wohl am fehlenden optimierten DSL-Treiber.
Ja, ist eine Ö-Version und läuft auch ohne A-1 Modem direkt an der DSL-Leitung problemlos . Hatte Anfangs aber etwas Probleme bis mir die Post die Leitung etwas zurückgedreht hat. Liegt wohl am fehlenden optimierten DSL-Treiber.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.