Skip to main content

Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (Glasfaser Ausbau) wurde einem Verwandten ein extrem teurer Business-Internet-Vertrag angedreht. Er hat deswegen vor knapp einem Monat den Business-Support telefonisch kontaktiert und um einen Rückruf gebeten, es wurde auch ein Fall eröffnet, aber seitdem herrscht Funkstille. Bei den nachfolgenden Anrufen kam immer nur die Info, dass der Fall “urgiert” wird, aber bisher ist nichts passiert. Ein angeblicher Anruf der Teamleitung letzte Woche, heute und ein weiterer des bearbeitenden Kollegen (er “meldet sich fix, um zu fragen, ob sich die Teamleitung schon gemeldet hat”!) wurde auch nicht eingehalten!

Was können wir da jetzt machen (außer, alle bestehenden Verträge zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln - mein Verwandter überlegt schon), gibt es eine andere Stelle, die sich auch wirklich meldet und nicht immer nur vertröstet?

Wurde FTTC als “Glasfaser” bepriesen oder was ist die Ausgangssituation?


@jo93 

Die Ausgangssituation ist eine Uralt-Kupferleitung von A1, die auch an andere Anbieter vermietet wird - mein Verwandter war bei einem anderen und ist nur wegen der großen Versprechungen zum teuren A1-Vertrag gewechselt. Wegen der großen Entfernung zum Verteiler ist aber nur eine Geschwindigkeit möglich, die vor 10 Jahren schon nicht mehr aktuell war und jetzt, 2024, vor allem zu diesem Preis, einfach nur noch eine Frechheit ist - da werden eindeutig Leute ausgenutzt, die keine andere Möglichkeit haben (5G läuft zu instabil).

Versprochen wurde FTTH.


Was für ein Vertrag wurde ihm verkauft? Wird die Mindestbandbreite erfüllt?

 

Was ist das Ziel der Anfrage? Die Vertrag zu kündigen oder einen FTTH Ausbau zu erwirken?


@jo93 

Die Bandbreite wird größtenteils eingehalten (allerdings immer wieder Probleme, bei denen ein Techniker nötig ist, beim alten Anbieter lief es stabiler), darum geht es nicht.

Der aktuelle Internetvertrag ist extrem teuer (rund 250 Euro für praktisch nichts, der alte Anbieter war billiger!) und wurde meinem Verwandten als Übergangslösung verkauft, also bis FTTH ein paar Monate später verfügbar ist (Ausbau sollte Mitte 2023 beginnen und Ende 2023 fertig sein). Nur deswegen hat er den Vertrag unterschrieben. Inzwischen ist schon Ende 2024 und Glasfaser ist noch immer nicht verfügbar, mein Verwandter zahlt also seit 1,5 Jahren sehr viel Geld jedes Monat, obwohl ihm versprochen wurde, dass es maximal ein halbes Jahr hätte sein sollen und er dann gratis auf den viel billigeren FTTH-Tarif wechseln kann.

Das Ziel der Anfrage: Eine Gutschrift, rückwirkend für die Monate, die mein Verwandter zu lange zu viel bezahlt hat. Nein, es geht nicht darum, die komplette Summe erstattet zu bekommen, aber so weit, um das auszuhandeln, ist er noch nicht einmal gekommen, weil er seit einem Monat bei jedem Anruf nur damit vertröstet wird, dass der Fall ja angeblich noch in Bearbeitung ist und auch keiner der Rückrufe der “Teamleitung”, die ihm versprochen wurden, wurde bisher eingehalten.


Hast du den Namen den Vertrieblers? Wenn ja, versuche auf Ihn zuzugehen.

Ein solches Erlebnis kann nicht in seinem Interesse sein.

 


@jo93 

Meinst du den Mitarbeiter, bei dem der Vertrag unterschrieben wurde? Leider nein. Habe zwar eine Kopie des Vertrags hier, aber darauf steht kein Name. Ist dieser Mitarbeiter überhaupt noch dafür zuständig?

Habe leider auch schon erlebt, dass einem anderen Verwandten durch einen Mitarbeiter im A1 Shop ein komplett überteuerter Vertrag angedreht wurde (unlimitierte Daten, obwohl er vielleicht 2gb/Monat verbraucht). Dieser andere Verwandte hat dem Mitarbeiter leider vertraut und gedacht, dass er nur das Beste für ihn im Sinn hat. Damals ging es um einen privaten Handyvertrag und ich musste über eine andere Beschwerdestelle gehen (kann mich nicht mehr erinnern, wo genau), aber sogar das war einigermaßen schnell erledigt (Umstellung auf einen billigeren Tarif, aber die Möglichkeit gibt es hier nicht) - im Vergleich zu inzwischen über einem Monat Wartezeit jetzt. Mit A1 geht es nur noch bergab...

Da muss es doch irgendeine übergeordnete Stelle geben, die man auch wirklich erreichen kann! Ansonsten müssen wir uns an die RTR wenden, aber es kann doch nicht im Interesse von A1 sein, dass man diesen Weg gehen muss (oder machen sie es einem absichtlich schwer?)!



Hi Neph, tut mir leid zu lesen, dass ihr hier noch keine Rückmeldung durch das Serviceteam erhalten habt. Je nach Komplexität des Anliegens kann dies unterschiedlich lange dauern. Leider haben wir hier im Forum keine Möglichkeit direkt auf Kundendaten zuzugreifen. Ich empfehle euch daher die Kontaktaufnahme mit unserem Business Service Team unterhttps://www.a1.net/business/business-kontakt und bin mir sicher, dass die zuständigen Kolleg*Innen nähere Details zum Status des Anliegens bekanntgeben können. Alternativ findet ihr unter dem Link den Business Live-Chat oder auch die richtige E-Mail Adresse. LG Igor



Antworten