Skip to main content

Hallo!

Mein Tarif A1 Cube Internet 300 (2021)

Auf Grund mangelnder Geschwindigkeit mit dem ZTE habe ich mir den TRB500 besorgt.

Mir wurde zwar vom Support angeboten eine Fritzbox mit externer Antenne in einem A1 Shop abzuholen um zu testen ob es besser wird, aber der Nächste Shop ist 50km entfernt und ich habe mit Fritz schon viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Der Empfang bei mir ist relativ bescheiden, und beim ZTE sind die externen Antennenanschlüsse ja nur für Band 78/79 wenn ich mich richtig erinnere. An meinem Standort benötige ich aber Band 1, 3 und 20.

Erste Tests zeigen mit den mitgelieferten Stabantennen des TRB500 in etwa die gleiche Geschwindigkeit wie das ZTE 80 - 120 Mbit.

Mit 2 der mitgelieferten Stabantennen und 2 selbstgebauten BiQuad für Band 3 (1800MHz) ist die Geschwindigkeit schon auf 120 - 160 Mbit angestiegen. Noch sind die Antennen und das Modem im Haus, das wird sich aber die nächsten Wochen ändern.

 

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Das Internet fällt bei mir zeitweise aus. Sowohl mit dem ZTE als auch dem TRB500 habe ich in unregelmäßigen Abständen zwischen 2 - 30 Stunden keine Verbindung mehr.

Mein Modem fragt ganz brav alle 60 Minuten nach einer neuen IP, die lease time entspricht 120 Minuten, also sollte das kein Problem sein, oder?

 

Hat da jemand eine Idee?

Kann das mit meinem A1 mobile dynamic ip free für ddns zusammenhängen?

Muss ich eventuell am APN was umstellen?

Was kann ich überprüfen wenn es mal wieder nicht geht?

 

LG

 

Die externe Antenne ist aktiv bei der FRITZ!Box Kombi, sprich die geht auch ohne FRITZ!Box mit jedem beliebigen Router, der einen Ethernet eingang hat.

Je nach dem was der Shop lagernd hat, kann das eine ziemlich genieal Box sein.


Ich will ja nicht undankbar sein, du hast schließlich Zeit in deine Antwort investiert.

 

Ich verstehe nur FRITZ, FRITZ und Antenne am Ethernet Eingang.

Was hat das mit meiner Frage zu tun?


Hat da jemand eine Idee?

Kann das mit meinem A1 mobile dynamic ip free für ddns zusammenhängen?

Muss ich eventuell am APN was umstellen?

Was kann ich überprüfen wenn es mal wieder nicht geht?

 

 

Direkt keine Idee, nur die Überlegung dass ein anderes Modem vielleicht einen anderen Handymast nimmt und das die Probleme behebt.

Eine Verbindung mit der dynamic IP oder dem APN würde ich nicht sehen.

 

Daher der Vorschlag, die Variante mit der FRITZ!Box mit externer Antenne zu testen.

Die externe Antenne ist ein 5G Modem mit einem Ethernet Anschluss im Bridge Modus. 

Bitte beschreib doch dein Setup hinter dem TRB500. Ist der TRB500  im Bridge Modus?

Wenn der TRB500 aktuell im Bridge Modus ist, dann kann der 1:1 durch das externe 5G Modem getauscht werden. 

Wenn ein eigener Router hinter dem MC801A und TRB500  im Einsatz ist, bitte auch prüfen ob der irgendwie Aussetzter hat.

 


Danke das verstehe ich jetzt!

 

Also da es wie beschrieben mit beiden Modems vorkommt, und beide Modems permanent Masten bzw. Bänder wechseln wird das wohl wie von dir vermutet der Grund sein.

Der TRB500 läuft aktuell im NAT Modus. Bridge und Passthrough habe ich mit diesem Modem noch nicht getestet.

Hinter dem TRB500 bzw. ZTE MC801A ist ein tp-link Archer AX1500.

 

Da fällt mir gerade etwas ein. Ich glaube mich erinnern zu können dass ich im Bridge Modus ein anderes Verhalten habe als im NAT Modus.

Das ZTE hatte ich eine Weile im Bridge Mode mit dem AX1500. Wenn da das Internet ausgefallen ist, ging es nach einem Router Neustart wieder.

Ist das Modem, egal welches, im NAT Modus bringt ein Router Neustart nichts, ich muss das Modem neu starten oder einfach die Mobile Verbindung neu starten.

 

Ich werde jetzt mal ein Paar Tage den TRB500 wo anders platzieren und das Verhalten beobachten.

 

Danke!


Hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist es sicher.

Die Abbrüche passieren mit beiden Modems nur im 5G Modus.

Im reinen LTE Modus gibt es mit beiden keine Verbindungsprobleme.

Der TRB500 ist dank der Möglichkeit externe Antennen für LTE nutzen zu können, natürlich deutlich schneller.


Antworten